16pfoten Umweltschutz Umweltschutz Tierschutz Wildbienenschutz  
  über uns
  Wir
  Wandern
   Umweltschutz
   Hilfe für Wildbienen
   Insekten & Co.
   Unser Garten
   Urlaub mit Hund
   Fahradfahren
   Gassi Bilder


  unsere pfoten
  Camiii
  Milow
   Theo i.M.
   Mila i.M.
   Toni i.M.
   Baghera i.M.


  hundefreunde
  Alle
  Molli
  Tino
   Paddy i.M
   Richi
   Robbie i.M.
   Kormi i.M.
   Diego
   Snowy
   Camiii
   Lili
   Wera
   Fili-Filou
   Hughie
   Marta
   Tsani i.M.
   Nelli
   Santa i.M.
   Fredy i.M.
   Ronja
   Cindy i.M.
   Freddy i.M.
   Lissi
   Olli i.M.
   Berta
   Benji
   Mona-Lisa
   Lourdes i.M.
   Benny i.M.
   Kimba i.M.
   Lücki
   Solo i.M.
   Finn
   Tara i.M.
   Emma i.M.
   Dudi


  tiere in not
Canima - Zukunft für Tiere
Streunernothilfe Grenzenlos - Hunde aus Bulgarien - Dobrich

Grenzenlose Hilfe für Tiere - sans frontieres

Cat Care - Tierhilfe Kassel





 
unsere Fotos
2025
Edersee
Lindenberg, Striedereiche, Knorreichenstieg, Wallanlage, Hünselburg

Naturparkplatz "Strieder-Eiche"
hier sind wir nur Route 1 gelaufen - Naturschutzgebiet Am Lindenberg

Urwaldsteig Edersee
Die Wanderkarte kommt etwas später als PDF
Naturschutzgroßprojekt Kellerwald-Region
Wallanlage an der ehemaligen Hünselburg
es sind noch Wall-und Grabenreste vorhanden - als Kulturdenkmal ausgewiesen (Fotos unten)
Naturschutzgebiet Hünselburg
Robinien geringelt
Cupid und Mailo - zwei Tierschutzhunde
Cafe Strandhotel
Tour 1, 2
waren in 2006 - vor 20 Jahren mit anderen Menschen mal dort
Komoot, 8 km
Wolfgangs komoot, 7,99 km
Bei dem guten Wetter die letzten Tage wurde uns klar das es heute, was wir schon lange geplant hatten, heute viel Regen geben würde. Was soll's.
Elke und ich hatten uns überlegt das dieser Samstag uns gepasst hat, ist für sie und mich gleichweit weg.
Um am Edersee eine gute Tour zu finden waren auch Barbara und Wolfgang dabei - Wolle kennt sich dort super aus!
Er entschied sich für den Knorreichenstieg von Vöhl aus - 3 km weniger. Anfahrt ca. 1 Stunde.
Camii hat so Ihre Probleme mit der Arthrose, von mir mal lieber nicht anfangen.
Dann hatte sich auch Uwe entschieden mitzukommen ;-)
Mit guter Laune treffen wir uns um 12 Uhr nun zu fünft - ich hatte vorher noch frische Erdbeeren am Stand in Kassel gekauft - die haben wir fast vollständig an den Autos gegessen oder sie in die Jacken gesteckt da ich natürlich keine Dose für sie hatte ;-(
Trotzdem lecker.
Los ging es - noch ohne Regen und ohne Sonne.
Wir kommen an den Schildern an und sie werden fotografiert "Naturparkplatz Strieder Eiche" und den Urwaldsteig Edersee.
Hätten wir sie gleich gelesen und nicht nen Tag später: Wir laufen auf anfangs breiten Waldwegen bergauf, am Lindenberg entlang, immer wieder haben wir wunderschöne Ausblicke auf den Edersee. Dann werden sie schmal - eine Zeitlang auf dem Urwaldsteig rund um den Katzenberg - gehen dann rechts auf die Pfade und laufen über Steine aus Blockhalden und Wurzeln - niemand hatte damit Probleme nur ich..... war selbst ohne Camii ganz hinten, Barbara hat auf mich gewartet.
Sehr sehr unebene Wege, die nix für mich sind, obwohl ich passende Wanderschuhe anhab.... Sicherlich interessant....
Gut das ich nicht gestürzt bin oder Höhenangst habe , die Auswirkungen kenne zumindest ich seit dem 1.5.25 (Hamburg)
Nach langer Zeit (Fotos unten) sind wir an der ehemaligen Hünselburg angekommen mit den Resten einer mittelalterlichen Wallanlage und einer wunderbaren Bank.
Endlich mal eine geraucht und etwas getrunken *schwitz* sowie gegessen.
Hier stellte Uwe fest das er schonmal hier war - vor Urzeiten - da ging es links in den schönen Wald. Da war er wohl ohne mich - für mich Neuland.
Nun ging es rechts steil runter zum Edersee, wiederum mit Wurzeln, Steinen und an wunderbaren grünen Wiesen unter Bäumen vorbei.
Die Hunde waren kurz im Edersee
Dann, weil ich keine Lust mehr hatte auf weiteren Aufstieg, hat Wolfgang entschieden, direkt am Pfad Edersee weiterzugehen - nur gradeaus ;-)
Nochmal danke Wolfgang
Wir sehen die kleinen Segelschiffchen und folgen dem Pfad am Edersee.
Solange bis ich das nette Ehepaar getroffen habe.
Wir haben uns gut unterhalten - nur Tierschutzhunde bisher - beide waren ängstlich. Mehr unten.
Barbara und auch Camii haben sich entfernt und kamen zu den Männern, ich folgte ihnen nun.
Am Auto angekommen gings zum Cafe Strandhotel - leckerer Cafe und Kuchen - er war null süß!! Ein netter Mensch der uns bedient.
Ein gelungener Abschluß!

Fotos vom 24. Mai 2025


Naturparkplatz "Strieder-Eiche"
Entlang steiler Hänge durch Naturerbe

Route 1 um die Zunge des Lindenbergs ist einer der Königswege im Naturpark. Aus der Aseler Bucht führt er ein Stück auf dem Urwaldsteig rund um den Katzenberg, an dessen Spitze sind ein toller Ausblick über den Edersee auf die Wälder des Nationalparks bietet. Im Naturschutzgebiet am Lindenberg führen schmale Pfade über Blockhalden und winden sich um Felsen, die steil in den Edersee stürzen. Über Stock und Stein geht es an der Hünselburg vorbei, den Resten einer mittelalterlichen Wallanlage.
Route 2 (sind wir nicht gelaufen) folgt ein Stück die Asel hinauf und biegt dann in das Altbachtal ab, den Kellerwaldsteig hinauf nach Basdorf. Der Bach wird von einem schmalen Grünlandband gesäumt.
Die Route führt durch den gemütlichen kleinen Ortstal und durchquert die umgebende Wiesenlandschaft
Route 3 (sind wir nicht gelaufen) führt um den Hegekopf und verbindet beide Rundwege, so dass sie auch als große Runde gelaufen werden können.

Urwaldsteig Edersee

Wandern in wilder Natur.
Rund um den Edersee, an steilen Hängen und in Schluchten sind sie wie eine Perlenkette aufgereiht: Letzte echte Urwälder, krüppelige Eichenwälder und urige Buchenwälder, Felsen und Blockhalden.
Verschlungene Pfade führen über Stock und Stein zu einzigartigen Naturerlebnissen mit herrlichen Ausblicken auf die Wald- und Seenlandschaft.
Bizzarre Baumgestalten entführen Sie in die Welt der Kobolde und Knome und im Nationalpark geht es durch unsere "Wildnis von morgen"
Etappe 5 - Asel-Scheid - Streckenlänge ca. 11 km
Entlang des Knorreichenstiegs faszinierende Waldbilder. Schmal und steil windet sich der Pfad den Lindenberg hinauf zu Eichen, Block und Schluchtwäldern.
Am Lindenberg und der Kahlen Hardt blitzt immer wieder der Erdersee durch gekrümmte Baumwipfel-
Die letzten echten Urwaldreste, hier krallen sich knorrige Eichen in den kargen, heißen Fels


wir gehen rechts - folgen der "1" den Berg herunter, sind im Nationalpark
Unten ist der Parkplatz der nicht mehr vorhanden ist


die 1

eine Blockhalde



Aussicht - Wälder / Edersee

Naturschutzgroßprojekt Kellerwald-Region

Edersee-Steilhänge. ein einzigartiges Naturerbe. Es wird angestrebt die Buchen, Eichen und Hainbuchen der Steilhanglagen zu fördern. Am Südhang des "Katzenberges" wurden um 1850 in Zeiten höchsten Holnot Kiefern angeprflanzt. Heute Mischwälder mit über 120jährigen Bäumen.
Forstamt Vöhl entfernt Nadelhölze wie Fichten, Lärchen und Kiefern an den Steilhängen - alles unter schonung der Lebensräume.
Specht
er bewohnt alte Wälder mit viel Totholz - mit seiner langen Zunge sucht er in Rindenritzen nach Insekten. Bäume mit grobrissiger Rinde oder sehr alte Buchen sind eine Voraussetzung.





hier wird fotografiert von Uwe

wunderbare Wolken

noch immer schön der Weg

wir gehen nicht gerade aus hoch

sondern links

noch folgen wir dem Knorreichenstieg


es ist echt schön hier






eine Heckenrose, die noch einen anderen Namen hat - sie ist in vielen Farben an den Wegrändern zu sehen


wild

hi barbara

noch ist auch cami hier - die anderen sind eerstmal weg

hab aufgeholt


super schön, aber sehr anstrengend


hier wächst grünes Gras

da gehts drüber

habs allein geschafft - so ein schöner Baum


nun wird es für mich unschön - klar rechts gehts hoch, kleiner Pfad,
links gehts steil runter
aaaber der Pfad ist für mich unbegehbar, trotz meiner guten Wanderschuhe




schöne Blicke

weiter über Steine und Wurzeln, werde immer langsamer

mal wird es besser

mal schlimmer


in meinen Augen KEIN Weg zum wandern
gut das ich nicht gestürzt bin - habe ja keine Höhenangst....







nach gefühlter Stunde die anderen wieder eingeholt, eine Bank gefunden an der ehemaligen Hünselburg

nach dem Essen und Trinken geht es nicht nach rechts sondern link steil runter zum Edersee

Ein "G"

Wallanlage Kulturdenkmal - wir sind an der einstigen Hünselburg, es sind noch Wall- und Grabenreste vorhanden, es wurde als Kulturdenkmal ausgewiesen


Uwe hat das Essen und wirft es mir gleich zu ;-)
er hat den größeren Rucksack


hier gehts runter zum Edersee


war nicht so schlimm wie vorher


grüne Wiese unter Bäumen




Barbara und Elke - es regnet leicht




Cami, Milow und ich spielen Leckerli-Weitwurf (ich nicht...)




Wolfgang - seine Bilder werden noch verlinkt


Uwe und Elke am See

es wurde entschieden, nicht nach links und den Berg hoch zu gehen sondern es zu verbessern und keine Berge zu laufen

Naturschutzgebiet Hünselburg
über uns der Knorreichenstieg, die Linderberg-Route und der Katzenberg

Sie ragt mit gut 40 Hektar Größe als bewaldete Halbinsel von Norden in den Edersee - extrem steil, extrem steinreich - Grauwacke Steilhänge - Schlucht und Hangmischwälder - Eichen-Hainbuchenwälder, Blockhalden, Felsnasen - einzigartige Totholzfauna - wirtschaftlich kaum möglich zu bewirtschaften bei dem naturnaher Wald.
Seit 1977 unter Naturschutz sowie Natura 2000

Robinien wurden "geringelt"

Sie sollen aus dem Bestand entfernt werden, die Entwicklung des sehr wertvollem Waldökosystem soll gefördert werden.
Durch die Ringelung werden sie geschwächt, es führt zum Absterben der Robinie, in Absprache mit der Unteren Naturschutzbehörde des LK Waldeck-Frankenberg



sooo schön


diese gelben Pflanzen wachsen in der Nähe es Wassers




Blockhalde



Segelschiffchen




die Wasserpolizei

weiße Rosen ...

Barbara, Elke und Wolfgang - wir laufen gradeaus am Edersee entlang Richtung Auto







Halden

mal wieder eine Bank für mich ;-)


der Edersee

momentan ohne Nieselregen

dieser Schlangenbaum hat uns alle fasziniert


Ginster


Cupid und Mailo - zwei Tierschutzhunde

diese beiden nebst ihren Besitzern haben mich beeindruckt

Mailo

links Mailo - rechts Cupid

Cupid

die zwei

Mailo ist bereits 13, Cupid erst 2,5 Jahre alt. Beide ängstlich.
Ihre Besitzer leben in Vöhl und sind so alt wie ich oder älter - sie hatten nur Tierschutzhunde bisher, einer stirbt dann kommt der nächste.
Die Menschen finden das sehr schlimm, genau wie ich.....
Meine Leckerlis nehmen sie nicht, lassen sich auch nicht anfassen.
Nunja, die kennen mich nicht - hab mich auf den Boden gesetzt und den beiden die leckersten Leckerlis angeboten - hat einige Zeit gedauert, dann nahm Cupid etwas und noch etwas ;-)
Mailo hingegen - keine Chance - obwohl ich ihn dann auch streicheln durfte.
Cupid war begeistert und mir ist auch nicht der Name von den Herstellern eingefallen.... Suchte auf meinem Handy und gab es Ihr dann weiter. PROPERDOG.de
Inzwischen bekam ich zwei Anrufe von meinem Mann - sie warten nicht mehr länger... jaja ich beeile mich.... Dann noch die Frau lieb gedrückt und weg war ich


immer schön gradeaus



ein wenig Regen







hier gehts um die Kurve rum



den Rest erreicht, nachdem mich Camii gesehen hat kam sie auf mich zugerast

An den Autos
nun gehts zum Strandcafe - Wolfgangs SUPER Idee

Cafe Strandhotel
zwanzig Minuten gefahren

Kaffee und Kuchen bestellt


drei Leute hatten die Panacotta - Torte

sie war NULL süß und unglaublich lecker


wir saßen drin, in dem schönen Ambiente, sah aus wie ein Haus am Meer - was ja auch nicht so verkehrt sein kann

eine schöne Terrasse - davor das Strandbad


der Rest des Kuchens

unsere Bedienung - wir hatten ein längeres Gespräch - auch seinen Namen habe ich nicht erfahren - er kam vor einigen Jahren aus Tunesien. Er wandert nicht, ist aber zwei- dreimal die Woche in Kassel
**Ein sehr netter Mensch der genauso gern lacht wie ich**

nun raus



ein letztes Bild von Schloss Waldeck
Um halb 6 gings los und um 18 Uhr Zuhause

Die Wauzis hatten kein Problem auch nicht am folgenden Tag!



  hundeinfos
   Futter
   Lustiges
   Cartoons


  bilder
   Dänemark Nordjütl.
   2009
   Südfrankreich 2019
   MeckPom 2018
   Bayer.Wald 2017
   Mallorca 2016
   Hundehotel Bergfried
   Holland-Zeeland 2016
   Mallorca 2015
   Edersee
   Nordsee
   Harz
   MeckPom
   Katzen


  sag was
 


  i. M.
  Alex


hundelinks
  Shops
  Tipps
   Urlaub