Bettinas 60igster haben wir heute bei Nebel und Matsch im ausgedünnten Reinhardswald gefeiert.
Es war neblig und ein wenig mystisch - wenig Menschen an einem Sonntag waren unterwegs.
Hughie, Paddy und Tino sowie Milow, Camii als Vierbeiner und Bettina, Uwe @me waren Teilnehmer.
Zuerst gings zum Rothbalzer Teich der übrigens seit dem 16. Jahrhundert bekannt ist,
wir folgen dem Märchenlandweg und der "2" hier gibt es noch einige versumpfte Bereiche, Bäche und Teiche, die ebenfalls Lebensraum für viele Tier- und Pflanzenarten bieten. Eine Infostele vor Ort informiert. In der Nähe befindet sich außerdem ein Moorgebiet.
Er sieht ein wenig verlandet aus trotz des vielen Regens in den letzten Wochen. Wir umrundeten den Teich und es ging hinein in den Reinhardswald.
Der Bennhäuser Teich befindet sich in der Nähe und ist auch streng geschützt.
Neben unserem Weg befindet oder befand sich unser damals geliebter hohler Baum in dem man sich bei Regen unterstellen konnte, auch er ist der Natur zu Opfer gefallen.
Durch die Buchenblätter, die auch im Februar noch an den Sträuchern hängen war der Wald immer schön farbig
anzusehen.
Es gab leckeren veganen Kuchen, Tee und Kaffee in der Glück-auf-Hütte
...
Der umliegende Wald litt in den letzten Jahren enorm unter Sturm und Dürreschäden und wurde im Frühjahr und Herbst 2020 neu aufgeforstet.
Schön war die Stimmung im Reinhardswald, so ruhig, man hörte nur Vogelstimmen.
Zwar ein wenig Matsch, aber kein Regen, besser gehts nicht.
Der 12. Februar 2023

Treffen am Parkplatz bei Immenhausen

Ja man kann auch zum Roter Stock laufen oder die 12 den Wassergrabenweg

einige nadellose Lärchen am Wegrand

diesen Weg haben sie vor Jahren neu gemacht

neblig mit Stromleitungen

ausgedünnt

trotzdem bunt ;-)


kein schöner Weg - wir wollen zum Rothbalzer Teich



zu lesen wie der Reinhardswald entstanden ist und seinen Namen bekam

Natur pur

rötliche Sträucher am schönen Pfad


Naturschutzgebiet

Camii war echt klasse

der Teich

Pfad führt am über den Märchenlandweg

Rothbalzer Teich

er sieht ein wenig verlandet aus, ähnlich wie das Erlenloch

Bettina mit ihren dreien

Beschreibung des Rothbalzer Teichs - ihn gibt es seit dem 16. Jahrhundert


sehr schöner Weg

einmal drumherum

ein Steinbrückchen - es plätschert die Holzape heraus

ui er mochte mich der Paddy (Leckerlis sei Dank)

Tino ist blind, mag aber meine Lecklis auch

Uwe mit Milows neuer Schleppleine

Camii







Bettina mit dem sichtbaren Paddy


noch einige alte Bäume

Hughie und Paddy

Tannen




Wegweiser zur alte Hute Eiche oder nach Ahlberg

würde dieser Weg sein - wir gehen aber rechts

Wildtierschutz



an der Hütte angekommen

beeindruckender Stein am Wassertretbecken

die alte Mine "Glück-Auf"

nun essen fassen

Ausbauregeln der Mine

Bettina, ich und Milows Kopf

Beschreibung der Zecht Kleeberg auf dem EcoPfad Holzhausen

Tschüss Hüttchen

zwar matschig der Rückweg - aber schön

Milow durfte auf dem Stein sitzen


schön oder?
Cami hat versucht hochzuhüpfen, ist aber abgerutscht - vermute der Paddy bewacht mich, weil ich das Schlußlicht bin - so sind sie die Border

vielleicht will er aber auch noch nen Leckerli in dem wunderschönen Wald

schön oder?


Ecopfad und 2

alt - steht aber noch


wieder am Auto - ein schöner Nachmittag
|