Reinhardswald, Kühbacherwiese
|
Tour bei komoot ("Forstmeisterrunde: von der Kühbacher Wiese über den Staufenberg zum Pauli-Stein" 7,5 km) |
Naturwaldreservat Weserhänge, Fichtenklumpsen, Holzapequelle, Staufenberg (472m), Staufenberghütte, Eichenallee (Triftweg (Schneise über die Vieh in den Wald getrieben wurde), Pauli-Stein, Schweinseiche, Wanderroute 3 |
Fichtenklumps: eine Anpflanzung auf einem Hügel mit einer Eiche oder Buche und 37 Fichten kreisfärmig drum herum. Sie wurden im 19. Jahrhundert von Carl Friedrich Mergell angelegt, um den Reinhardswald weiterhin für die Hute von Weidevieh nutzen zu können und gleichzeitig Ertrag für die Forstwirtschaft zu erzeugen. |
Pauli-Stein: "Grotte am Paulistein" - diese Steingrotte wurde nach dem Tode des Forstmeisters Pauli im Jahr 1908 zusammen mit dem Gedenkstein errichtet. |
Die „Schweinseiche“ war ein markanter mehrhundertjähriger Hutebaum im südlichen Teil der Vergleichsfläche. Bereits in den 1980er Jahren abgestorben, brach der noch stehende hohle Stamm im September 2013 zusammen |
Kühbacher Wiese |
Mariendorf |
Wandertouren: naturpark-reinhardswald.de |
Info zur Tour: tourinfra.com |
Info Staufenberg: mein-reinhardswald.de |
PDF zum Naturwaldreservat Weserhänge |
Wanderungen
12.02.2023 | 11.06.2020 | 29.12.2019 | 06.08.2016 |
12.07.2017 | 19.09.2010 | 17.10.2009 | 11.10.2009 |
25.12.2021 | 11.11.2018 |
23.07.2005 | 19.06.2014 |
31.01.2021 |
komoot |
Weitere Informationen zu
bemerkenswerten Sehenswürdigkeiten und Wanderwegen rund um Kassel |
Der heutige Sonntag war kalt und anfangs sonnig. Da ich unbedingt den Buchenwald im Reinhardswald sehen wollte hat Uwe eine schöne Runde gefunden.
Anfahrt 20 Minuten, durch Holzhausen zum Wanderparkplatz Kühbacher Wiese.
Auf naturpark-reinhardswald.de befand sich ein link zu Hessen Forst, wo man die PDF-Datei " Naturwaldreservat Weserhänge" herunterladen konnte. Da dieser link nicht funktionierte habe ich eine Mail dazu geschrieben und erhielt einen Tag später wundervolle Informationen zu unserer Tour ;-)
Uns wurde genau die Tour empfohlen die wir gelaufen sind.
Wir stellten dabei fest, das unser Weg durch die Eichenallee, auch Triftweg genannt, sehr matschig war. Dazu schrieb der Naturpark Reinhardswald, das man bei der aktuellen Wetterlage mit nassen und matschigen Stellen rechnen müsste.
Nun zur Beschreibung unserer Tour.
Dabei war Uwe, Camii, Robbie und der kleine blinde Theo nebst einem Tragetuch.
Los gings gegen 14 Uhr. Die Sonne war fast verschwunden. Zuerst sind wir falsch gelaufen, haben dann aber den Weg gefunden der uns zu den Fichtenklumpsen führte. Wir folgen der "3". Ein wunderschöner Weg auf weichen Nadeln mit vielen Kurven.
Es ging bergauf zur Staufenberg-Hütte die höchste Erhebung des Reinhardswaldes (472m), hier eine kurze Pause. Dann gings runter auf der Staufenberg-Straße - wir gingen rechts, geradeaus würden wir zum Friedwald kommen und links auf die "4" gehen zum Bannwald in das Naturwaldreservat. Wir gehen aber die "3" und kommen durch Fichtenwald und schließlich zur Eichenallee. Der folgen wir länger und ich fand den Weg durch den Matsch und die Unebenheit doch sehr anstrengend.
Witzigerweise wurde ich bei komoot gefragt wo denn die "Schweinseiche auf der Baselit" sei bei meinen Fotos. Ja die habe ich in der PDF Datei des Naturparkreservates dann gefunden, wir haben nämlich auf dieser Pause gemacht und wussten da noch nicht das es die Schweinseiche ist. (Ich habe bei Hessen Forst nachgefragt ob ich das Foto hier verwenden kann).
Dann ging es weiter über die Eichenallee mit Wiesen und finden den Pauli-Stein.
Theo wurde überwiegend von Uwe getragen und da wir nicht so schnell unterwegs waren, machten wir uns Sorgen ob wir denn im Dunklen den Weg zum Auto finden Bei der Pause auf der Schweinseiche war es schon 15.45 Uhr und um halb fünf ist es dunkel - wir hatten noch ca. 3 km vor uns.
Aber danach wurde der Weg begehbarer, die Sonne war am Horizont noch zu sehen und wir haben es bis halb fünf zum Auto geschafft.
Zusammengefasst: eine wunderschöne Wanderung auf ursprünglichen Wegen, die wir im Frühling wiederholen werden.
Fotos vom 29. Dezember 2019

diesen Weg werden wir laufen - durch die Fichtenklumpse, Staufenberg, Naturwaldreservat Weserhänge, Vergleichsfläche

Wegweiser "Urwald"

Hinweisschild zu den "Fichtenklumpsen"

wir folgen Weg "3" - Uwe ist schon vorn

die "3" mit Camii und Uwe - hier sind die Farne bereits verblüht

Fichtenklumpse

Farne und einige tote Fichten


Fichten und Tannen


toller Weg

Eine Wiese

Robbie

Camii heute zurückhaltend

Uwe trägt Theo

Eine Brücke über die Holzape

nach längerem Bergauflaufen kommen wir an der Staufenberghütte an

der Ausblick - leider Wolken

Theo auf der Bank und Camii

Robbie

wir verlassen die Staufenberghütte

und kommen an die Kreuzung wo es geradeaus zum Friedwald geht - rechts unsere "3" und links gehts zur "4"

gradeaus Friedwald

links die "4" Bannwald Naturwaldreservat


Uwe schon auf der "3"

wir verirren uns hier noch kurz und laufen zurück


hier die Eichenallee


matschig und uneben - Uwe fands toll, ich anstrengend

Weg zurück zum Staufenberg mit Hinweisschild
Hier die Schweinseiche wo wir eine Pause gemacht haben:

copyright: forst.hessen.de
aus der PDF-Datei des Flyers "NWRWeserhänge" des Naturparks Reinhardswald e.V.


schön hier

hätten wir auch Pause machen können


und finden den Pauli-Stein ;-)


weiter gehts durch das Naturwaldreservat Weserhänge


Waldweg mit ausrangierten Eisenbahnschienen

an der Kernfläche Naturschutz

Sonnenuntergang
um 16:25 Uhr



eine geschmückte Tanne


über die Brücke

mit weiteren Sonnenuntergängen



wir kommen an der Hauptstraße an und finden hier die "3" und die "4"

über die Straße und wir sind zurück ;-)
|