Hier kommt "unser" bzw. "mein"
Theo. Denn Uwe möchte keinen dritten Hund...
So gehört er mir. Oder eher sich selbst, denn
er macht genau das was er will. Er möchte
spazieren gehen, dann verschwindet er unter dem
Zaun und ist ne Stunde verschwunden. Kommt dann
fiepend zurück und wartet dass ich ihn wieder
reinlasse....
Woher der kleine Kerl kommt? Aus Ungarn - der Tötung
in Ungarn.... Dort hat er sich mit anderen Hunden
nicht verstanden und niemand wollte ihn adoptieren.
So erbarmte ich mich (weil klein und schwarz) und
nahm ihn im Dezember 2011 als Pflegestelle auf. Leider war es von
meiner Seite aus sowas wie "Liebe auf den ersten
Blick"..... und die Interessenten, die es für
ihn gab, waren mir nicht "gut genug".
Theo ist ein Pekinesen-Mischling, ich vermute mit
Dackel und 2 Jahre alt als er bei uns einzieht.... Er ist nur 28 cm hoch, wiegt
8 kg und ist Power pur. Er liebt es zu schwimmen.
Ganz ernsthaft verschwindet er im See, die Kaulquappe,
sucht sich ein Stöckchen im See und rettet
es ans Ufer (Video). So
lustig.... Auch Kongs rettet er aus dem Wasser oder
er apportiert sie. Ok, sein Kopf is ein wenig klein,
ist er vielleicht nicht ganz so intelligent? Oder
liegts dran, dass er ein Rüde ist, jedenfalls
lässt er ihn auch manchmal irgendwo liegen,
so daß ich Baghera bitten muss, ihn zu suchen.
Mit Baghera spielt der
kleine Theo häufig (Video)-
auch im Garten. Mit Olli
das gleiche, beide apportieren gern. Meist wird
Theo von den größeren Hunden ignoriert.
Daher ist es ganz schön, dass Lissi
von Cordula mit ihm rennt und tobt.
Von der Verträglichkeit her gesehen, ist er
der verträglichste Hund, den ich kenne. Er
ist verschmust, schläft gerne auf dem Rücken
und streckt alle viere von sich, liebt unsere Rudelgassis,
ist total verfressen, tut fast alles für Quietschis,
lässt sich problemlos auf den Arm nehmen....
Ok, und er wälzt sich sehr gerne in tierischen
Hinterlassenschaften ;-(.
Er ist klasse und trotz seiner "Größe"
ein vollwertiger Hund ;-) Hier ein Video vom Dezember 2011 mit allen
am Dörnberg
Vermittelt wurde er von gegen-tierelend-in-ungarn.de
Update April 2016:
Seit Camilla bei uns lebt, gehen die beiden gemeinsam zum Jagen... D.h. ich hab immer einen von beiden an der Leine. Manchmal auch den falschen... Wie z.b. im März 2016.... Camilla war angeleint, Theo nicht - er verschwand in einer Röhre und kam nicht mehr raus - eine halbe Stunde später (er war zum Parkplatz zurück gelaufen), war er ziemlich lädiert. Ein Loch in der Nase, überall Blut - ggf. Begegnung mit einem Waschbär? Abends war ein Auge zugeschwollen und beim Tierarzt wurde dann noch festgestellt dass er ins Zahnfleisch gebissen wurde.... Er bekam Antibiotika und Augensalbe... Es wurde besser.
Nur hat er einen Monat später - seit dem 10.4. ca. Augenprobleme - findet seinen Ball/Quietschi nur noch zufällig oder läuft dran vorbei. Ein Besuch beim Augentierarzt Dr. Wappler: Er hat eine Sehnerventzündung und sieht nur noch Umrisse, seine Pupillen sind groß und reagieren nicht auf Lichtreflexe - erneute Tablettengabe für eine Woche - diesmal Cortison.
Hier seine "Geschichte"
Theo im November 16 - ich stelle fest dass sein Fell wieder voll und weich ist, selbst die Rute hat wieder Fell bekommen. Er hat keine Probleme, nur sieht er nichts mehr wenn es dunkler wird. Im hellen kann er mehr erkennen, aber wir haben ja nun die dunkle Jahreszeit und selbst nachmittags um 14.30 Uhr ist es nicht mehr hell....
Er geht immer noch jagen, wenn man ihn läßt - daher wird er angeleint im Wald und auch auf dem Feld, weil da gibts ja diese Rohre wo kleine Hunde gut reinkommen... Er ist fit, aktiv und wird wieder geschoren Ende November, da er sich häufig kratzt, juckt oder leckt.
Im Januar 2017 bei Sonne, Schnee und -7 Grad ist er sehr fit und läuft gerne - auch ohne Quietschi. Er ist ständig verhungert .... ein absoluter Dieb ;-) und schläft nach den Gassis gern auch auf dem Rücken vor dem Ofen.
Mein süsser kleiner Theo ist nicht mehr so wie er vor einem Jahr war - durch seine Erblindung ist er ein wenig unsicherer in der Wohnung geworden, weil er Angst hat auf Baghera zu treffen, die ihn dann maßregelt. Er "lacht" nicht mehr so wie früher beim Gassi, aber ich liebe ihn sehr!
Im September/August 2018 hat er sich ständig an seiner linken Pfote geleckt, sie war offen, hat geeitert und kein Antibiotika hat geholfen. Die Verbände hat er sich trotz Tröte immer entfernt.
Nachdem ich mehrfach in der Tierklinik Kaufungen mit ihm war, hat Fr. Dr. Kähn entschieden ihm die Zehe zu entfernen da sie ein Plattenepithel/Karzinom vermutet hat.
Das war es nicht. Im September wurde der Verband entfernt und Theo konnte wieder normal leben.
Im Juli 2019 ist er sehr langsam geworden, hechelt sehr beim Laufen und geht nur noch an der Flexi Leine mit mir spazieren, da er wirklich alles fressbare am Wegrand interessant findet und es sich einverleibt - egal was ;-/
Mit der Flexi habe ich ihn besser unter Kontrolle.
Bei der Wärme ist es gut wenn er mal kurz im blauen See geschwommen ist, danach ist er viel fitter. Er liebt auch sein Quietsch sehr und ist der einzige Hund von meinen dreien, der den Futterbeutel (trotz Blindheit) zuverlässig sucht und bringt.
Bei längeren Touren bleibt die Zuckerschnute mit den 9 Jahren nebst Arthrose zuhause und Uwe geht mit ihm eine kurze Runde.
Oder aber er kommt mit und wird von Uwe getragen wenn es ihm zu viel wird.
Uns ist aufgefallen das seine linke Backe angeschwollen ist, daher waren wir in der Tierklinik Kaufungen. Er hatte einen Abszeß und ihm wurden 3 Zähne entfernt.
November/Dezember 2019
Er hat definitiv immer irgendwas...., eine Montagsproduktion ;-(
Wir waren bei Wappler, der feststellte das ein Zahn entzündet ist und sich Stäbchen im Auge auflösen... , d.h. er sieht nun gar nichts mehr, egal ob Hell oder Dunkel ;-/
Das merkt man ihm auch an, denn er ist seeeehr unsicher in der Wohnung, man hat den Eindruck er hört uns auch nicht mehr, starrt Wände an und will hochspringen an der Wand..... Wenn er gar nicht mehr weiß wo er ist, bleibt er einfach in der Wohnung stehen bis man ihm hilft. Meist kriegt er eine Retrieverleine um den Hals und ich führe ihn.
Durch Antibiotika ist die Zahnentzündung zurückgegangen, er erhält Karsivan, wurde geschoren und er wird wieder ein wenig aktiver.
Vor ner Woche ist er an der Flexi mitgekommen zum Gassi und blieb immer stehen wenn er Leckerli wollte, dann ging er weiter - 5 Meter, blieb wieder stehen und gleiches Spiel von Vorne ;-/
Seit einigen Tagen läuft er gut mit, ist auch mal vorne. Ich hoffe es bleibt so!
frischgeschorener Theo am Dörnberg, 22.5.19 - Mehr Fotos
Theo mit uns in MeckPom im Sept. 2018 mit fehlender Zehe und
verbundener Pfote. Mehr Fotos
Am 14.9.18 geht es der Pfote besser und Theo auch. Mehr Bilder
Theo am 5. Januar 2017
Theo im März 2017: Er bringt nun ganze 9 kg auf die Waage, bewegt sich sehr langsam, ist unsicher durch seine Blindheit und will nur FRESSEN oder mit dem Quietsch Gassi gehen....
Theo im März 2017:
Theo am 22. März 2017:
Seit einigen Tagen wurde er von Alex geschoren und ist seitdem ein ganz anderer Hunde - extrem aktiv und aufmerksam - außerdem wirkt er nicht mehr so dick ;-)
August 2017:
Mein kleiner blinder Theo wurde wieder geschoren und hat sich nicht verändert - verfressen ohne Ende und er liebt immer noch das Quietsch
nach dem Gassi auf dem Sessel
November 2019
Nun ja - Theo ist ein Montagsproduktion. Nun ist er schon blind, nicht das das ausreichend wäre....
Häufig hatte er Darmprobleme, Durchfall, kratzen etc.... Dann hat sich in 2018 seine Kralle entzündet und eine Zehe wurde nach vielen Heilungsversuchen amputiert.... Das war eine schlimme Zeit für ihn und auch für uns, weil er sich ständig den Verband abgeknubbelt hat und es sich wieder entzündet hat. Dann hatte er noch eine Zahn OP im Juni 2018 und ebenfalls in 2019 - er hat von 42 Zähnen noch ganze 27....
Seit Mitte Oktober 19 macht er einen sehr dementen Eindruck, läuft in der Wohnung überall vor oder steht vor einer Wand und schaut sie an um dann hochzuspringen an der Wand.... Er frisst Hundekacke wo er sie auch findet, auch im Garten, beim Gassi - man muss sehr aufpassen, wenn er anfängt zu schnüffeln... Er geht nur noch mit der Flexi spazieren und bleibt auch mal einige Tage ohne Gassi zuhause und geht nur in den Garten - er ist jetzt 9 Jahre alt... Er rennt gar nicht mehr, sein Stuhlgang ist ok.
Ihn interessiert nichts ausser Futter.... und manchmal sein Quietsch. Nach einer knappen Stunde Gassi ist er einfach nur fertig.... Er hört wenig bis nichts.... Auf in die Hände klatschen reagiert er.
Die Augenuntersuchung bei Wappler ergab, das er Stäbchen verloren hat, also eine Art von PRA, wie Mila sie hatte. Dadurch sieht er auch kein Hell und Dunkel mehr, er sagte auch Demenz sei vorhanden. Dazu habe ich recherchiert und er bekommt nun CBG Öl von Properdog, hier weitere Informationen zu Demenz bei alten Hunden.
Er hat eine Wurzelentzündung oben links, dafür bekommt er nun Antibiotika und Karsivan.
Habe heute Futter in ein Spieli gemacht - davon das Video:
ich hab ihn hochgehoben
"Mein" Vermittlungstext für Theo:
Konok – so war sein Name in Ungarn/Tötungsstation. Das heisst übersetzt „Sturkopf“. Mit anderen Hunden hat er sich nicht verstanden. Er war ein Kandidat, der es nicht leicht hatte, vermittelt zu werden. Glücklicherweise konnte er im Dezember nach Deutschland kommen, auf eine Pflegestelle. Hier zeigt er sich als sehr sozialer kleiner Hund, der mit Hunden und Katzen kein Problem hat und er wurde in Theo umbenannt. Zuerst zu ihm – seine Statur ähnelt einem Dackel, er ist ein Pekinesenmischling. Ganze 27 cm hoch, Gewicht: 8 kg. Kastriert, geimpft und gechipt ist der kleine Kerl. Sein Alter: 1,5 Jahre. Er möchte die Welt entdecken, das merkt man bei Spaziergängen deutlich. Er sieht z.b. einen Bagger und bleibt stehen um ihn sich länger genau anzuschauen. Oder am Wegrand – er liebt es stehen zu bleiben und zu schnüffeln. Was er wohl alles so liest in der „Hundezeitung“? Ist er dann fertig, gibt er Vollgas und rennt hinter uns her. Auch wenn andere Hunde miteinander toben, gibt er Vollgas und rennt wie ein geölter Blitz hinterher (unglaublich mit diesen kurzen Beinen), schneidet ihnen den Weg ab und freut sich einfach nur, auch wenn er sie nicht erreicht. Leider beachten ihn die „grossen“ Hunde nicht ;-( Ok, mit grosse Hunde meine ich so ab 45 cm…. Denn er ist nur 27 cm hoch. Ein kleiner schwarzer Wirbelwind. Mit kleinen Hunden spielt und rennt er sehr gerne. Mit Katzen kommt er klar, er findet sie interessant, so zum schnüffeln ;-) Anfangs hat er nicht gebellt – bellt aber ein anderer Hund in der Pflegestelle, dann kann er das auch ;-) Man kann ihn hochnehmen und z.b. Treppen hochtragen, da hat er kein Problem mit. Theo ist SEHR verfressen und tut für Futter oder Leckerli fast alles! Auto fahren findet er interessant. In der Wohnung fällt er kaum auf, er hat inzwischen die Couch erobert und ist von dort auch auf die Fensterbank geklettert, weil er von dort einen besseren Überblick über die Welt hat ;-) Er spielt mit dem Menschen total niedlich, indem er sich auf den Rücken legt und mit der menschlichen Hand „zergelt“, er beisst vorsichtig rein und man zieht dann an der Hand. Findet er toll, er lacht dabei und streckt alle vier Pfoten in die Höhe… Stubenrein ist er – bzw. zeigt er an, wenn er raus möchte! Was wir für ihn suchen: Menschen, die diesen Winzling als vollwertigen „großen“ Hund ansehen, ihn nicht verhätscheln oder ihn hochnehmen, wenn andere Hunde den Weg kreuzen. Menschen, die mit ihm die Welt entdecken, gerne viele und lange Spaziergänge mit ihm machen, die überwiegend nicht an der Leine stattfinden sollen. Menschen, die entweder bereits einen (kleinen) Hund haben und einen zweiten dazu möchten oder aber GERNE und häufig mit anderen Hundebesitzern zusammen laufen. Menschen, die nicht nur einen Hund mit zum Joggen nehmen und er „mit“laufen kann. Menschen, die sich mit Theo darüber freuen, etwas Neues entdeckt zu haben. Menschen, die gerne mit Hunden schmusen, sich mit ihnen beschäftigen und auch vielleicht klein Theo einiges beibringen möchten. Also auch Menschen, die Hundeerfahrung haben ;-) Menschen, die nicht im 3. Stock leben (bevorzugt EG oder 1. Stock), denn er kleine sollte getragen werden wegen seiner Statur. PS: Treppen laufen kann er natürlich Fühlen SIE sich angesprochen – dann melden Sie sich! Noch etwas – Theo sollte im Umkreis von Kassel vermittelt werden ! Er ist geimpft, gechipt und kastriert – Schutzgebühr: 250 EUR. Sie merken es sicherlich – es fällt uns nicht leicht, diesen entzückenden kleinen Kerl zu vermitteln – am liebsten würden wir ihn behalten… Aber ….
Theo im November 2015 im Bergpark
Theo im Januar 2015 beim Knabbern
Theo am 22. Dezember
2011 bei Schnee am Herkules Mehr Fotos...