Reinhardswald, Kühbacherwiese |
Tour bei komoot ("Forstmeisterrunde: von der Kühbacher Wiese über den Staufenberg zum Pauli-Stein" 7,1 km) |
Rote Liste - Platz 1 |
Naturwaldreservat Weserhänge, Fichtenklumpsen, Holzapequelle, Staufenberg (472m), Staufenberghütte, Eichenallee (Triftweg, Schneise über die Vieh in den Wald getrieben wurde), Pauli-Stein, Schweinseiche, Wanderroute 3 |
Fichtenklumps: eine Anpflanzung auf einem Hügel mit einer Eiche oder Buche und 37 Fichten kreisfärmig drum herum. Sie wurden im 19. Jahrhundert von Carl Friedrich Mergell angelegt, um den Reinhardswald weiterhin für die Hute von Weidevieh nutzen zu können und gleichzeitig Ertrag für die Forstwirtschaft zu erzeugen. |
Pauli-Stein: "Grotte am Paulistein" - diese Steingrotte wurde nach dem Tode des Forstmeisters Pauli im Jahr 1908 zusammen mit dem Gedenkstein errichtet. |
Die „Schweinseiche“ war ein markanter mehrhundertjähriger Hutebaum im südlichen Teil der Vergleichsfläche. Bereits in den 1980er Jahren abgestorben, brach der noch stehende hohle Stamm im September 2013 zusammen |
Wandertouren: naturpark-reinhardswald.de |
Info zur Tour: tourinfra.com |
Kühbacher Wiese |
Mariendorf |
Info Staufenberg: mein-reinhardswald.de |
PDF zum Naturwaldreservat Weserhänge |
Wanderungen
12.02.2023 | 11.06.2020 | 29.12.2019 | 06.08.2016 |
12.07.2017 | 19.09.2010 | 17.10.2009 | 11.10.2009 |
25.12.2021 | 11.11.2018 |
23.07.2005 | 19.06.2014 |
31.01.2021 |
komoot |
Weitere Informationen zu
bemerkenswerten Sehenswürdigkeiten und Wanderwegen rund um Kassel |
Der heutige Feiertag war regnerisch bei 17 Grad - Uwe durfte entscheiden wo es heute hingeht - er hat sich für die Forstmeisterrunde entschieden, die wir ja eh im Frühling nochmal gehen wollten.
Um 15 Uhr waren wir an der Kühbacher Wiese angekommen und wir liefen durch Farnwälder zur Fichtenklumpse.
Hier waren alle Fichten hinüber und die Tannen hatte es ebenfalls erwischt. Sehr sehr traurig....
Weiter ging es bergauf zur Staufenberghütte am Staufenberg vorbei..
Hier kurze Pause, es fing an zu tröpfeln.
Durch den Feiertag war es ziemlich voll auf den Hauptwegen.
Als wir dann durch die Eichenallee gingen haben wir niemanden mehr getroffen ;-)
Sehr beeindruckend die Bäume und ganz sicher uralt - Eichen, Buchen u.m.
Es fing an zu regnen und wir haben Schutz unter einer alten Eiche gesucht sowie etwas gegessen und getrunken.
Diesmal haben wir auch die Schweinseiche gefunden an der Eichenallee und sie mehrfach fotografiert.
In 2019 wurde eine neue Schweinseiche direkt neben die alte gepflanzt.
Auch den Pauli-Stein und die Grotte am Paulistein haben wir gefunden, sie lag ja direkt am Weg ;-)
Der Regen war ganz angenehm, wir hatten ja unsere Hüte.
Über das Naturwaldreservat Weserhänge gings über den Wirtschaftsweg zurück zur Kühbacher Wiese.
Ich denke wir werden in der nächsten Zeit hier nicht mehr gehen - es ist einfach so traurig mit den toten Fichten, dem toten Wald... Ich hoffe das die Eichenallee nicht auch stirbt...
Fotos vom 11. Juni 2012

angekommen an der Kühbacher Wiese

Camii checkt sie schonmal

Uwe gurtet sich - wir laufen die "3"

Camii vor dem Farn-Feld


Farne Farne Farne

roter Fingerhut

an der Fichtenklumpse angekommen

alle Fichten sind tot

Tannen sterben auch

einige frische Triebe, der Rest ist tot

ich könnte weinen


Camii und Robbie gehen gerne hier spazieren


OMG



wir gehen durch das Wäldchen

Richtung Staufenberg


Pause an der Staufenberghütte

links die Staufenbergstraße runter würde bedeuten das wir der "4" folgen...

wir gehen aber rechts und folgen wie schon letztes Jahr der "3"

nun wird der Wald schön

Eichen, Buchen

und eine tote Fichtenschonung


wir gehen den Triftweg

hier wurde das Vieh durch den Wald getrieben

die Eichenallee sozusagen

lachende Camii



Buchenstämme

1x für Silke - daraus wird eine Wildbienenhilfe


Blüten des roten Fingerhuts


Vergißmeinnicht

Eichenblätter

diese Buche schützt uns vor dem Regen



Uwe liebt seinen Hut

weiter die "3"

Waldgräser

in 2019 wurde eine neue Schweinseiche gepflanzt

direkt neben der alten


diesmal hab ich sie aber gleich mehrfach fotografiert ;-)


kleine Pfade durch den Wald

alles im Regen ;-)



am Pauli Stein angekommen


die Grotte am Paulistein:


der Regen hat nachgelassen



nun gehts diesen Wirtschaftsweg noch 2 km Richtung Parkplatz

die Bahnschienen ;-)


alles voller Farne und Wiesen










wieder an der Kühbacherwiese angekommen

ich denke wir gehen hier erstmal nicht mehr, weil es so deprimierend ist, das die Fichten alle tot sind....
|