Hellkopfsee / Canyon
Zeche Glimmerode
bei Hopfelde
|
Hellkopfsee - er ist entstanden durch den Braunkohlebergbau vor einem halben Jahrhundert bei HeLi (genauer in der Zeche Glimmerode), er ist mehr als ein Kilometer lang und fast 500 Meter breit.
Von oben betrachtet - also vom Grimmsteig aus oder vom Turm der Reichenberger Burg wirkt er wie ein norwegischer Bergsee oder den schottischen Lowlands.
Im Osten liegt Hopfelde, im Westen Retterode.
Das NABU-Biosphärenreservat und die Kuhkoppe liegen nordöstlich des Hellkopfsees. Die Einheimischen nennen ihn den "Canyon". Er ist heute einer der schönsten Seen der Region. Hier gedeihen seltene Pflanzen- und Insektenarten.
Angeblich ist die Wasserqualität umstritten, aber es blühen Seerosen auf dem See und es wird geangelt.
Auf einem Schild war zu lesen dass während der Laichzeit
der See Ruhe benötigt, denn Grasfrösche und Erdkröten leben hier. Auch Teichmuscheln wurden gefunden.
Schilder verwehren den Zutritt in das Wäldchen am See, aber trotzdem wird hier gebadet. Es gibt einen Sandstrand, der über "geheime" Wege zu erreichen ist ;-) |
Wegmarkierungen: Ars Natura, Grimmsteig, R1, NABU Schutzgebiet |
Berge, Orte: Hellkopf, Hess. Lichtenau, Hirschberg, Glimmerode, Kreuzstein, Pentersrück, Himmelsberg, Hopfelde, Heiligenberg, Hausen |
Bäche: Holzsteine, Essebach, Losse |
Ars Natura, Kunst am Wanderweg: Meinrad Ladleif, Kassel »Zieh mich raus« Ein Brunnen, vier Apfelbäume, ein Backofen mit Bank – auch hier geht es um das Märchen und den Mythos um Frau Holle. Mehr... |
Mehr zur Station Glimmerode / Hellkopfsee |
Hofladen Siebald in Hopfelde |
Tierarzt Wappler, Walbachsmühle |
Video, Robbie mit Ball |
komoot |
unsere Hellkopfsee-Touren
07.10.2018 | 04.11.2018 | 09.06.2019 | 02.08.2020 | 24.07.2022 | 30.04.2023 |
Unsere 5. Tour am Hellkopfsee/Canyon.
Irgendwas mit Wasser war unser Plan, bereits morgens hatten wir 20 Grad und es sollte noch bis 30 Grad hochgehen in Nordhessen.
Daher sind wir bereits um halb elf gestartet - Anfahrt 45 Min - über Heli Richtung Hopfelde. Es ging erneut zum Hellkopfsee, auch Canyon genannt.
Wie gewohnt am Feldweg geparkt.
Durch Wiesenwege zu den Pferden, links von uns ist Hopfelde, welches wir später noch besuchen werden.
Dabei waren übrigens Camii, Robbie und Milow - das erste Mal für Milow!
Er durfte frei laufen, anfangs ;-)
In den Kaufunger Wald hinein
und bergauf auf den Hellkopf. Milow war immer mal kurz weg - dann als wir fast oben waren bog er rechts in den Wald ab und durch den Tracker konnte Uwe sehen das er auf dem Weg zum Auto war, wir sind dann den Berg wieder runtergelaufen und da kam Milow uns entgegen. Ziemlich am Ende - damit war sein Freilauf für heute erstmal passé.
Es gibt auf dem Weg zum Hellkopfsee noch einen kleinen See, der keinen Namen hat. Er sorgt für den Überfluß - sollte es genügend regnen - und es entsteht ein kleiner Bach der heute ausgetrocknet ist wie wir auf Hin- und Rückweg sehen.
Aber immerhin haben wir den kleinen See mal entdeckt, der keinen Namen hat - Fotos unten.
Es ging nun irgendwann rechts durch schattige Wege, vorbei an Obstwiesen und Wiesen. Wir kamen zum Hellkopfsee und vorher zu Ars Natura, interessant war das Metallschild mit Kikeriki ;-)
Ich war mal wieder mit Sandalen unterwegs und konnte mich im See abkühlen bis fast zur Hüfte. Vielleicht führte das auch dazu, dass Milow mal wieder geschwommen ist um Leckerli zu ergattern. Nach einiger Zeit ging es dann um den halben See herum auf kleinen Pfaden, an Bänken vorbei, an Badenden vorbei, es war nun doch schon ziemlich voll - von weitem hörten wir am Sandstrand die Kinder.
Es entstanden einige nette Fotos vom See mit seinen Seerosenblättern. Dann bogen wir nach links ab, es ging mal wieder bergauf. Oben angekommen sind wir begeistert von den Wiesen voller Schmetterlinge, dieser Bereich gehört auch zu NABU.
Da es nun doch sehr warm war und wir noch nichts getrunken oder gegessen hatten fanden wir unter einem Baum einen Schattenplatz und holten das nach. Es waren auch zwei Männer unterwegs die mit ihren Kameras Schmetterlinge ablichten wollten, sie waren sehr redefaul ;-)
Nun gings wieder bergauf und wir kamen an der Wiese mit den Steinen an, wo immer noch nicht klar ist warum sie dort liegen - große Steinhaufen mit Blick auf den Hellkopfsee. Vielleicht wurden sie dort für Rückzugsorte für Wildtiere installiert?
Es ging nun in den Wald hinein und wir liefen bergab zurück zum Auto, kurz vor der Abbiegung nach links besuchten wir den für uns neuen kleinen See, der wohl den kleinen Bach speist, der zur Zeit ausgetrocknet ist.
Wir können nur sagen das diese ganze Tour sehr ursprünglich ist und wunderschön und man sie sicherlich auch noch ausweiten könnte. Toll auch für Hunde die das Wasser mögen.
Zurück am Auto entschlossen wir uns doch noch mal zu schauen ob der Hofladen Siebald in Hopfelde offen hat - wir wurden nicht enttäuscht!!
Fotos vom 24.07.2022

angekommen
hat er mich im richtigen Moment erwischt - wollte mich grade umdrehen

Felder geerntet

ein großes Feld mit

wir sehen wieder die Pferde

Milow wird von Uwe begrüßt da er zurück ist von seinem Rennausflug

vorn rechts der Fleck - das ist Milow

ihm ist super warm - seine Zunge ;-)
auf dem Wiesenweg kommen wir zum Naturschutzgebiet von Nabu

da ist es


der Aufstieg beginnt




noch alle da

Blick nach oben

Milow nach seinem Ausflug an der Leine - er kühlt sich im "grünen" See ab und will gar nicht mehr raus

sehr ursprünglich und nicht ausgetrocknet



wir gehen rechts runter

beschattet von Bäumen

Robbie trägt die Schleppleine damit Uwe besser an ihn drankommt

blühendes am Wegrand


die Wiese ist gemäht - vor einem Jahr stand sie noch in voller Blüte

Apfelbäume und mehr

mit Ausblick


Ars Natura mit Apfelbäumen und mehr



Stille am Hellkopfsee



ich werfe und werde von Milow beobachtet
me im See

nun aber rein - Milow ist schon geschwommen, Camii steht nur im Wasser

kleiner schwimmt nochmals

ich finds toll und er glaub ich auch


sie trinken auch, aber sind überwiegend im Wasser weil es dort Schwimmleckerlis gibt - leider habe ich keinen Labrador ;-/

nu los

seeeehr nasser Hund mit Tracker

wir umrunden den See


auf kleinen Pfaden





Gebet der Kreatur

es wird noch ursprünglicher vom Weg her


ok, die Wanderung ist alles andere als lang, aber wir hatten nur eine kurze Tour vor



Wegdoku



Uwe wartet auf mich

hier sieht man den Sandstrand auf der anderen Seite des Hellkopfsees

hier gehen wir links

auf den kleinen Pfad bergauf


und kommen an der Schmetterlingswiese an

Camii könnte auch als Holzfällerhund eingesetzt werden

*lach*

Pausenplatz: Uwe


Wegmarkierungen

Naturschutzgebiet

große Steinhaufen mit Blick auf den Hellkopfsee

an den Steinen angekommen

sie liegen mitten auf der nicht gemähten Wiese und uns ist nicht klar warum sie dort liegen - vielleicht für Unterschlüpfe für Tiere, Igel etc..?

man hat von hier einen traumhaften Blick auf den Hellkopfsee

whole family

fast verblüht


das Trio - heute keinen Ball holen, es ist zu warm dafür


Holzstämme - für Camii zu groß ;-)

sie werden wohl Brennholz


genial schön

laut Uwes App - eine Schwarz-Esche

der kleine See ohne Namen

die Hunde wollten kein Wasser mehr, die sind einfach ein wenig am Ende


Camii hat ein Boot gefunden oberhalb des Sees

nun hier der Ablauf des Sees, sollte er durch Regen zu voll werden,
es entsteht dann ein kleiner Bach der heute ausgetrocknet war


ein Schmetterling ;-)


die Pferde erwarteten etwas von uns - leider hatte ich keinen Apfel mehr für sie


es stand ganz allein in der Hitze auf der Wiese, hätte aber auch in den Schatten gehen können
Hofladen Siebald in Hopfelde
web
**ALSO WIRKLICH, BESSER GEHT NIMMER**
Wir kennen den Hofladen Siebald schon aus der Markthalle, haben dort immer Kaffee getrunken, Kekse, Kuchen und natürlich Ahle Wurst gekauft.
Nächstes Mal müssen wir uns mal die Schweinehaltung anschauen.
Hier leben auchh zwei Hunde und Katzen und natürlich Pferde.
Es gibt Picknick, auf Bestellung einfach gefüllten Korb abholen.
Wandergruppen werden bei Bestellung bewirtet. Alle Speisen werden frisch zubereitet und möglichst mit Gemüse und zutaten aus der Region.
Und ja, hier gibt es auch Ferienwohnungen sowie Stellplätze für Wohnmobile.
Ganz neu ist das Übernachten in dem kuscheligen Schäferwagen.
Hier wird auch der P10 rund um Reichenbach empfohlen

Hausgemachte Limo: Johannisbeer und Waldmeister

so lecker, bereits die zweite Limo

wir sitzen im Bauerngarten

unter einem 45 Jahre alten Walnussbaum ;-)

Uwe hat echt zwei Stück Kuchen gegessen nebst einem Kaffee

unsere Beine unter dem Tisch
das Unterteil besteht aus einer alten Nähmaschine, die Tischplatte ist ein Stück von Terrassendielen
sehr liebevoll alles


der Hofladen ist heute geschlossen

Teil des liebevollen Bauerngartens

Strom aus der Sonne - auf dem Dach Solar

Deko

Ich hab zwei Johannisbeer Limos getrunken - super lecker
und mir eine Waldmeister Limo mitgenommen, auch superlecker

da kommt der Chef - wir werden wiederkommen, das ist sicher

Fahrradständer gibts hier auch

frische Eier


der riesige Walnussbaum von der Straße aus
|