Hellkopfsee / Canyon
Zeche Glimmerode
bei Hopfelde
|
Hellkopfsee - er ist entstanden durch den Braunkohlebergbau vor einem halben Jahrhundert bei HeLi (genauer in der Zeche Glimmerode), er ist mehr als ein Kilometer lang und fast 500 Meter breit.
Von oben betrachtet - also vom Grimmsteig aus oder vom Turm der Reichenberger Burg wirkt er wie ein norwegischer Bergsee oder den schottischen Lowlands.
Im Osten liegt Hopfelde, im Westen Retterode.
Das NABU-Biosphärenreservat und die Kuhkoppe liegen nordöstlich des Hellkopfsees. Die Einheimischen nennen ihn den "Canyon". Er ist heute einer der schönsten Seen der Region. Hier gedeihen seltene Pflanzen- und Insektenarten.
Angeblich ist die Wasserqualität umstritten, aber es blühen Seerosen auf dem See und es wird geangelt.
Auf einem Schild war zu lesen dass während der Laichzeit
der See Ruhe benötigt, denn Grasfrösche und Erdkröten leben hier. Auch Teichmuscheln wurden gefunden.
Schilder verwehren den Zutritt in das Wäldchen am See, aber trotzdem wird hier gebadet. Es gibt einen Sandstrand, der über "geheime" Wege zu erreichen ist ;-) |
Wegmarkierungen: Ars Natura, Grimmsteig, R1, NABU Schutzgebiet |
Berge, Orte: Hellkopf, Hess. Lichtenau, Hirschberg, Glimmerode, Kreuzstein, Pentersrück, Himmelsberg, Hopfelde, Heiligenberg, Hausen |
Bäche: Holzsteine, Essebach, Losse |
Ars Natura, Kunst am Wanderweg: Meinrad Ladleif, Kassel »Zieh mich raus« Ein Brunnen, vier Apfelbäume, ein Backofen mit Bank – auch hier geht es um das Märchen und den Mythos um Frau Holle. Mehr... |
Mehr zur Station Glimmerode / Hellkopfsee |
Hofladen Siebald in Hopfelde |
Tierarzt Wappler, Walbachsmühle |
Video, Robbie mit Ball |
komoot |
unsere Hellkopfsee-Touren
07.10.2018 | 04.11.2018 | 09.06.2019 | 02.08.2020 | 24.07.2022 | 30.04.2023 |
Unsere 6. Tour am Hellkopfsee/Canyon.
Ein sehr schöner Tag mit Sonnenschein, kaltem Wind und wir entschieden uns heute wieder mal für den Hellkopfsee - immerhin seh ich meine Lieben jetzt eine ganze Woche nicht mehr ;-)
Um 13 Uhr waren wir da - die Wölkchen am Himmel, die blühenden Wiesen mit Löwenzahn und am Berg dann der ganze Wald voll mit Bärlauch.
Es war einfach nur schön!
Wobei ich mal wieder der Meinung war, der Milow könnte mal frei laufen und er war dann echt verschwunden oben im Wald - Uwe hat ihn nach 20 Minuten wieder eingesammelt indem er hinter ihm her gelaufen ist....
Der Anstieg war für mich heute irgendwie nicht so einfach, aber irgendwann sind wir oben angekommen, ein Polizeiauto kam uns entgegen - wir vermuteten das die Menschengruppe unten am Hellkopfsee überprüft wurde? Die Musik schallte auch hoch in den Wald. Dann kamen uns die Leutchen entgegen mit einem Hund und Bierdosen in den Händen. Einer sprach so drauflos - heute vor ... Jahren sei Hitler gestorben... und lief gleich weiter - er war doch ein wenig betrunken ---
Am Hellkopfsee angekommen erstmal ne Runde trinken für die Hunde - ihn nur halb umrundet - wir trafen auf nette Angler - einer sprach von den Wölfen hier ums Eck - vor einiger Zeit wurden 6 Schafe von Wölfchen gerissen in Hopfelde und er hat Sorge wenn er nachts hier angelt und ihn ein Wolfsrudel findet .... Nun ja - ich kann das nicht teilen, dieses Misstrauen -
ich würde mich sehr freuen einigen Wölfen zu begegnen! Meist sind sie Menschen gegenüber eher scheu - auch wenn sie Hunger haben....
Dann kamen wir auf der Hälfte des Sees an, es ging steil hoch zum Nabu-Schutzgebiet
über Wiesen und an Wiesen vorbei und wir kamen an der Wiese mit den Steinen an, wo mir immer noch nicht klar ist warum sie dort liegen - große Steinhaufen mit Blick auf den Hellkopfsee. Vielleicht wurden sie dort für Rückzugsorte für Eidechsen usw. installiert?
Es ging nun in den Wald hinein und wir liefen bergab zurück zum Auto.
Wir können nur sagen das diese ganze Tour sehr ursprünglich ist und wunderschön und man sie sicherlich auch noch ausweiten könnte. Toll auch für Hunde die das Wasser mögen. Der Hofladen Siebald war leider heute geschlossen, schade aber auch.
Ich hatte ziemliche Probleme bei der Tour mit dem linken Arm, so wirklich besser wird es nicht trotz der Übungen.... Habe herausgefunden bei DocCheck Flexikon das es eine Supraspinatussehnenruptur sein könnte. Vielleicht ein Muskelfaserriss?
Das war nun die letzte Wanderung im April. Ab Dienstag gehts Fahrradfahren an die Mosel ;-)
Fotos vom 30.04.2023

toll oder toll


Cami kommt zurück - als Milow schon lange weg war im Wald


Camii und ich warten auf der Wiese das Uwe mit Milow zurückkomt



da sind sie


Pause beim Aufstieg - die Camii

der Uwe

Bärlauch am Wegrand

in live einfach noch schöner

oberhalb ein kleiner See



auch in live viel schöner

unten der Hellkopfsee - Wiese übersät mit Löwenzahn

eine Kirsche blüht



am Hellkopfsee




kleine verwunschene Pfade


Wölkchen - gespiegelt im Wasser

die Angler haben wir hinter uns gelassen

an der Nabu-Wiese

die Steine

Blick zum See

Camii sehr glücklich sich wälzend im Gras

eine Feuerstelle

sie hätten gern mein Käsebrot

die Kopfweide ist schon etwas weiter als die unteren

jemand hat sie selbstgebaut

Bärlauch in unglaublichen Mengen

Cami am Bachüberlauf

der Meißner im Hintergrund - davor Hopfelde - die schwarzen Flecken im Wald sind, wie Uwe passend bemerkte Schatten der Wolken ;-)
|