Zeche Glimmerode - Hellkopfsee
bei Hopfelde/Retterode |
Angeln erlaubt, Baden verboten, seltene Pflanzen- und Insektenarten, ehemalig das Gebiet der Glimmeroder Gutsherren |
Ars Natura, Grimmsteig, R1, NABU Schutzgebiet |
Berge, Orte, Bäche: Hess. Lichtenau, Hirschberg, Glimmerode, Kreuzstein, Pentersrück, Himmelsberg, Hopfelde, Heiligenberg, Hausen |
Ars Natura, Kunst am Wanderweg: Meinrad Ladleif, Kassel »Zieh mich raus« Ein Brunnen, vier Apfelbäume, ein Backofen mit Bank – auch hier geht es um das Märchen und den Mythos um Frau Holle. Mehr... |
Mehr zur Station Glimmerode / Hellkopfsee |
komoot + Video |
Am heutigen Sonntag ohne Sonne aber bei 24 Grad entschieden wir uns zum Hellkopfsee zu fahren.
Gestartet am Feldweg Nähe Hopfelde mit Blick auf Hopfelde und die Pferde.
Vorbei an blühenden Wiesen,
an einem kleinen Bächlein, vielleicht die Hollsteine. Wir sind den Ars Natura, Grimmsteig und R1 gelaufen.
Das Nabuschutzgebiet war wieder sehr beeindruckend.
Dann gings hinein in den Wald und gleich bergauf..
Wir kamen zur blühenden Wiese, wo die Hunde ziemlich glücklich durch die Gegend gehüpft sind - auf der Suche nach Mäusen.
Die Streuobstwiese trägt u.a. Äpfel, die noch einige Zeit benötigen damit sie lecker schmecken.
Am Hellkopfsee angekommen haben wir eine neue Kunst am Wanderweg von Ars Natura entdeckt
»Zieh mich raus« . Dazu ein Hinweisschild zum Hellkopfsee sowie eine Information, das hier kurz nach der Installation des Kunstwerks alles voller Plastikmüll war ;-/
Wir laufen am See auf den kleinen Pfaden entlang, machen Pause und entscheiden uns nicht den See zu umrunden sondern vorher links hoch ins Wäldchen zu gehen - hier kamen wir wieder auf einen Hauptweg, folgen ihm bergauf und finden ein Plateau mit riesigen Steinhaufen - mit Blick nach unten zum Hellkopfsee. Sehr beeindruckend!
Hier haben wir lange auf den Steinen gesessen, die Natur bewundert und Robbie seinen Ball holen lassen - davon ein Video. Immer noch keine Sonne, erst als wir uns auf den Heimweg machen und wieder am Nabu Schutzgebiet nach unten laufen kommt sie - die Sonne ;-)
Uns würde interessieren wodurch dieses Plateau entstanden ist, was es "zu sagen" hat. Sicher befand es sich im Gebiet der Glimmeroder Gutsherren. Aber was sagen die Steine? Vielleicht für die Tiere des Waldes, der Wiesen als Unterschlupf?
Fotos vom 2. August 2020

los gehts

Bienen an Disteln

Vogelbeere

so viel blühendes

ein verblühtes wunderschönes Möhrchen

Vogelwicke

Wiesenknopf ;-)

diesen Wegen folgen wir

ebenfalls folgen wir dem Grimmsteig

der komplett veralgte grüne See

und dem R1 ;-)

Wiesenknopf mit Bienchen

Uwe wartet - es geht grad bergauf

rote Heckenkirsche, sieht essbar aus, ist sie aber nicht - keine Johannisbeere

die altbekannte Wiese - alles blüht und die Hunde geben alles




wilde Möhren


konnte mich nicht zurückhalten mit den Fotos

Streuobstwiese - die Äpfel reifen noch

die Wiese


das Nabu Schutzgebiet
Kunst am Wanderweg - Ars Natura: Zieh mich raus 


Ein Brunnen, vier Apfelbäume, ein Backofen mit Bank

und das ist neu am Hellkopfsee

Uwe mit den Hunden am See

wir gehen den kleinen Pfad am See entlang

Distelchen

da ich das 180er drauf hatte, sind Landschaften nicht so gut zu fotografieren

da sind wir nicht hingelaufen - der kleine Sandstrand

wir gehen links am kleinen Pfad hoch in den Wald und ...

entdecken diese Steinhaufen auf dem Plateau


mit Aussicht auf den Hellkopfsee

Uwe auf den Steinen

ich sitze auch auf den Steinen


ein schönes Selfie

Camii beobachtet Robbie der wie ein Verrückter auf der Wiese seinen Ball holen geht

einige Fotos - davon gibts auch ein Video - oben im Kästchen






nu wirf schon Uwe


er kann auch fliegen

und Vorderbeine werfen

und los

nun kommt die Sonne zum Vorschein

unser Stein

Steine und Holz am Weg

Rückweg zur Nabu Wiese


Bienen und Hummeln lieben die Disteln

auch wenn sie bereits verblüht sind

was für ein Blick auf Hopfelde

mit den Pferden


alle haben sich streicheln lassen ;-)

Wandertour bei komoot:
Gesamtstrecke: 5,07
km
|
|