|
|
Insektenpflanzen - Nahrungsangebot für Wildbienen, Honigbienen, Schmetterlinge, Hummeln, gepflanzt 2016 / 2017 / 2018 |
|
Umwelt-/Naturschutz und Bienen im eigenen Garten
Im Moment (Anfang Juni) brummt und zwitschert es in unserem kleinen Garten in Harleshausen überall. Wir haben eine Naturhecke und einige kleine Bäumchen, einen blühenden Busch neben der der Terrasse und gerade eine Blumenmischung für Bienen ausgesät.
In unserem Miniteich ist Wasser vorhanden und natürlich (auch für die Hunde) ein immer gefüllter Wassernapf.
Ein Insektenhotel hängt an der Hauswand - weitere selbstgebaute Hotels liegen geschützt und sonnig auf der Fensterbank und es wurden im ganzen Garten Bienenstauden gepflanzt. U.a. Sommerflieder, Eisenkraut, Lavendel.
Das genialste für Bienen ist unsere Weigelie
und die runzelblättrige Strauchmispel.
Die Pflanzen, die Nektar oder Pollen liefern, sollten früh im Jahr vorhanden sein. Im Frühling blüht alles, da finden die Bienen noch ein großes Angebot, welches im Juli/August spärlicher wird. Das Blütenangebot nennt man "Tracht".
Im Garten wird der Schwerpunkt idealerweise auf Früh- und Spätblüher gelegt.
Durch das pflanzen winterharter Stauden, die besonders gerne von Bienen und anderen nützlichen Insekten als Nahrungsquelle aufgesucht werden, leistet man aktiv einen Beitrag zum Naturschutz. Denn Insekten & Co brauchen unsere Hilfe... JETZT!
Seit 10.6.16 sind nun o.a. Stauden gepflanzt und das Insektenhotel aufgehängt:


links der Sommerflieder, dann die Zitronenmelisse, daneben der Lavendel




Sommerflieder im Juli 2017

Aber auch unsere bisherigen Stauden/Bäume/Büsche sind ein Bienenmagnet.
z.B. der Amselbrotbaum und die Weigelie

Amselbrotbaum mit Biene ;-)

Weigelie

Seit 21.6.17 gibt es eine weitere "Bienen"Pflanze in unserem Garten - sie blüht Blau-lila und kommt nächstes Jahr wieder.
Die "Scabiosa japonica 'Mariposa Blue'. Sie sollte sonnig/halbschattig stehen und blüht von Juli bis September.
Sie steht seit zwei Stunden hier und wurde schon von Bienen angeflogen ;-)

Mehr Fotos
Strauchveronika - Bienenmagnet - seit August 2017 im Garten am Teich
Mehr Fotos
Sonnenhut

(mehrere Varianten) - vor dem Haus im Garten (pflanzmich.de) im August 2017
mehr Fotos
Am 7. Mai 2018 haben wir neue Pflanzen vor das Haus gesetzt:

Nun sind dort folgende Bienenpflanzen zu finden: 2x Allium (weiß und pink), die Königskerze, Seifenkraut, Feld Thymian, Hibiskus, Seifenkraut, Mohn, Duftnessel, rose Flammenblume und rote Schafgarbe sowie Sonnenhüte.
Leider ist die Mariposa blue nicht wiedergekommen, was mich nicht so glücklich macht.
Auch im Beet neben dem Haus haben wir Samen ausgesät und 3 Pflänzchen hinzugefügt:

Sonnenblume, PHazelie und Ysop wurden gesät

Feld Thymian, Bitterwurz und Schafgarbe wurden gepflanzt.

die weiße Grasnelke und die Zwerg Schafgarbe blühen bereits im Topf und werden bald rausgesetzt
Am 12.5.18 gab's neue Bienenpflanzen vom Gartenfest Wilhelmsthal
Sonnenhüte am 18.7.18

Und nun höre ich auf mit den Aufzählungen wo unsere Pflanzen stehen - sie stehen wirklich überall - ab und an geht mal eine ein - wegen fehlendem Regen.
Stand: Juli 2020
Weiterführende Links auf dieser Seite:
Hilfe für Bienen - unser Garten - Pflanzen in unserem Garten - Umweltschutz
|
|
|
|