Bei Sonnenschein wollte ich heute mal mit Camii und Robbie die Firnskuppe erklettern.
Am Wanderparkplatz Firnskuppe gestartet, und durch den Wald -
Der Weg zur Firnskuppe dorthin war ausnahmsweise mal nicht so voll, kaum Fahrradfahrer, Jogger, Kinder.
Es war sehr entspannend den Vögeln zuzuhören, daher habe ich ein Video über den Aufstieg gemacht.
Ok ist ziemlich verwackelt, da ich nur zwei Hände habe ;-)
Oben angekommen kurze Entspannungsphase und hinten wieder steil runter, durch den Wald zur Hute.
Im Habichtswald auf dem kleinen Pfad wachsen unglaublich viele kleine Berg-Ahorne.
Die Gräser stehen sehr hoch und auf dem Feld wurde die Phazelie als Gründünger gesät. Sieht wundervoll aus!
Kurze Pause in der Sonne während Camii gebuddelt hat.
Weiter durch den Wald zum Firnsbach - hier hat sich Camii erstmal direkt ins Wasser gestellt und war ziemlich glücklich darüber.
Der Weg wieder zurück zum Auto war wie eigentlich immer sehr matschig, geschuldet wohl auch den vorherigen Regentagen.
Fotos vom 19. Juni 2020

wir starten an dem Wanderparkplatz Firnskuppe

ab in den Wald

zur Firnskuppe

oben angekommen - Camii chillt

Blick runter - leider nix wirklich erkennbares zu sehen

diesen Weg gehen wir runter

über kleine Pfade

und laut FloraIncognita sind das kleine Berg-Ahorne die wohl mal ziemlich groß werden - so um die 20-30 Meter hoch - sie stehen hier in Mengen auf dem kleine Pfad durch den Habichtswald

auf der Hutewiese angekommen

hohe Gräser mit Blick nach Heckershausen

nach Vellmar

Blick auf die Grünfelddüngung Phazelie 

die Gründüngung

im Wald - ein alter wunderschöner Baum

Camii im Firnsbach

Robbie im Matsch am Firnsbach

hoch auf kleinen vermatschten Pfaden



auf dem Weg eine Distel ;-)
Wandertour bei komoot:
Gesamtstrecke: 2,46
km
|
|