16pfoten Umweltschutz Umweltschutz Tierschutz Wildbienenschutz  
  über uns
  Wir
  Wandern
   Umweltschutz
   Hilfe für Wildbienen
   Insekten & Co.
   Unser Garten
   Urlaub mit Hund
   Fahradfahren
   Gassi Bilder


  unsere pfoten
  Camiii
  Milow
   Theo i.M.
   Mila i.M.
   Toni i.M.
   Baghera i.M.


  hundefreunde
  Alle
  Molli
  Tino
   Paddy i.M
   Richi
   Robbie i.M.
   Kormi i.M.
   Diego
   Snowy
   Camiii
   Lili
   Wera
   Fili-Filou
   Hughie
   Marta
   Tsani i.M.
   Nelli
   Santa i.M.
   Fredy i.M.
   Ronja
   Cindy i.M.
   Freddy i.M.
   Lissi
   Olli i.M.
   Berta
   Benji
   Mona-Lisa
   Lourdes i.M.
   Benny i.M.
   Kimba i.M.
   Lücki
   Solo i.M.
   Finn
   Tara i.M.
   Emma i.M.
   Dudi


  tiere in not
Canima - Zukunft für Tiere
Streunernothilfe Grenzenlos - Hunde aus Bulgarien - Dobrich

Grenzenlose Hilfe für Tiere - sans frontieres

Cat Care - Tierhilfe Kassel





 
unsere Fotos
2025
Nationalpark Hainich
1. Tag, 22.9.25, germanischer Kultpfad
2. Tag
23.9.25, 9 km Qualitätsweg
3. Tag
24.9.25, Uralte Eiche, Thiemsburg
Hotel
Fuchsfarm am Hainich
Infos - nicht nur gut Essen, vor dem 2. Weltkrieg Familie Kings
Hainich - Unesco Weltkulturerbe
Nationalpark Hainich
UBIS Umwelt Bildungs Station, Ranger Christian
Hünenteich
Edersee (Wildniswandern, Pilzwandern) mit Ranger Joshua Backes
Gerald Klamer, der Wald, Podcast und 2 Bücher
zuerst Förster 25 Jahre in Hessen, 2022 Urwälder, Karpaten
blogspot (Anden, Pyräen, Nepal u.v.m)
Wir sind nach dieser Komoot-Tour von Uwe gelaufen
Tour Komoot, 4,85 km
Heute gings los zum Nationalpark-Hainich im September 2025 - für 3 Tage - in Thüringen. Wir sind gespannt. Es wird wohl regnen....
Um 11 Uhr in Kassel gestartet - über die A44, an Eschwege vorbei, durch den Stadtwald Mühlhausen, zum Wanderparkplatz Fuchsfarm am Hainich, sie war geschlossen... Fahrzeit 1 Stunde 45 Min. Kurz vor 13 Uhr waren wir auf dem Wanderparkplatz..
Und es regnete nicht! Aber auch keine Sonne.
Unglaublich viele Hinweise, nebst Angaben der Länge auf Holzschildern und einem Logo.
- Umweltbildungsstation
- Saugrabenweg (Schwein)
- Pfad der Begegnun (Blatt)
- Wanderweg Hünenteich (Frosch)
Ein älterer Herr mit seinen Wanderstöcken sagte, er sei den Pfad der Begegnungen gelaufen. Aber egal, alles sei schön hier!
Wir erleben die Natur.
Leider ist der Hünenteich ausgetrocknet, bietet aber Lebensraum für einige Tiere.
Laut dem Ranger Christian passiert das schon zum zweiten Mal in 2 Jahren. Zu wenig Regen....
Von Vögeln haben wir nicht viel gehört - sie sind im September zwar da, zwitschern aber nicht so viel.
Viele Schilder im Wald.
Wir folgen dem Hinweisschild "Frosch".
Treffen auf eine Rangerin Janice - haben uns sehr lange unterhalten!
Sie kennt auch den Edersee, dazu empfiehlt sie mit Joshua Backes, Ranger dort zu Wandern (Wildniswanderung oder Pilzwandern.
Für Mittwoch empfiehlt sie um 13.30 mit Gerald Klamer zu wandern (Baumkronenpfad, Thiemsburg)
Wir denken darüber nach.
Wir laufen weiter durch den traumhaften Buchenwald.
Vorbei an schildern der Gottheiten im Wald.
Informationen zu der Hühnenburg, es gibt auch viele Sonderstempel im Thüringer Wald zu sehen. Kommen zu dem Grünen Klassenzimmer und dem Germanischen Kultpfad, dem ersten Klassenzimmer mit Informationen über den Lebensraum Wiese.
An der Wiese sind wir vorbeigelaufen.
Dann an der UBIS Umwelt Bildungs Station mit dem Ranger Christian mit seinen beiden Tierschutzhunden Anika und Tilda - hier war ich sehr lange.
Für behinderte Menschen gibt es das "Joelette", ein geländegängiger Rollstuhl.
Sehr beeindruckend das Fahrrad!
Wir entspannen uns weiter im Buchenwald
Uwe umarmt einen Baum ;-)
viele junge Buchen und wunderschöne Buchen-Dächer mit ein wenig Sonne!
Dann kommen wir am Auto an, nach 4,85 Kilometern und werden jetzt unser Hotel "Haus Hainich" um halb fünf beziehen!

Einige Fotos vom 22. September 2025

Hainich - Unesco-Weltnaturerbe
Alte Buchenwälder und Buchenurwälder der Karpaten
und anderer Regionen Europas

Die ersten kräftigen Sonnenstrahlen im Frühjahr zaubern prächtige Blütenteppiche aus rosa-violettem Lerchensporn und weißen Bärlauchblüten auf den Waldboden. Dann schließen die uralten Buchen ihr Blätterdach. Doch das Leuchten kommt mit dem Herbst wieder: Die 30 unterschiedlichen Laubbaumarten ergeben ein spektakuläres Farbspiel.
Das 1.573 ha große Weltnaturerbegebiet im Nationalpark Hainich umfasst die zentralen Bereiche des Nationalparks mit besonders naturnahen Altbuchenwäldern.
Zur Erkundung dieser Wildnis wurde der Welterbepfad angelegt. Der Welterbepfad gibt einen Einblick in die mannigfaltige Struktur der einmaligen "Alten Buchenwälder Deutschlands".
- Bechsteinfledermaus
- Mittelspecht

Nationalpark Hainich

Urwald mitten in Deutschland
Hier im Westen Thüringens erwartet Sie mit 16.000 Hektar das größte zusammenhängende Laubwaldgebiet Deutschlands
Frei entfalten - ohne Eingriffe des Menschen.

Fuchsfarm

Leider war sie geschlossen.
Hier wird großen Wert auf qualitativ hochwertige und gesunde Speisen gelegt, sie kommen in Bio-Qualität von regionalen Quellen


Hier könnte man den Hainichlandweg laufen und / oder Brunstal, Pfad der Begegung


Hier - Hinweisschild zum UNESCO Weltkulturerbe
NATIONALPARK HAINICH

Pfad der Begegnung

Erlebe unseren Pfad der Begegnung im Hainich durch den alten Buchenwald
- Mittelspecht
- Mopsfledermaus
- Bergahorn
Nationalpark Hainich + Thüringer Urwaldpfade



eine überdachte Pause ;-)


weiter geht es

Dem "Frosch" folgen wir


durch den traumhaften Wald

'
Buchen


Interessant - eine überdachte Hütte


Eine Rückschau



Blattdächer




wir überqueren den Steg

wir gehen nicht in den Wald laut Hinweisschildern sondern nach rechts

Dichter- und Denkerworte

- Friedrich Hölderlin
- Hermann Hesse (das Glasperlenspiel)
- A.v. Humboldt
- Goethe



zum Entspannen


wir sind von Buchen umgeben


Blick zum Himmel


riesige Wurzel - mit Milow




man kann sie kaum erkennen in klein die neuen Buchen


Es ist SO schön




Wir haben eine Rangerin getroffen: Janice Kauert


sehr nette Menschen ;-)
--> UHZ-online


ein wenig Sonne über den Buchen


Nun Pause mit Trinken und Essen


und Leckerlis für die beiden ;-)


ausprobiert - ok


einfach genial
diese Ruhe hier


vorbei an Gottheiten im Wald


der leider ausgetrocknete Hünenteich


Camii mochte den naturbelassenen Weg sehr


weiße Pilze auf einem umgefallenen Stamm


Uwe liest ein Schild

Hünenburg

Die Hünenburg ist eine frühgeschichtliche Wallanlage und ein geschütztes Bodendenkmal im Unstrut-Hainich-Kreis in Thüringen. Die Reste der Burg befinden sich im Gotternschen Holz
Mehr...

Sonderstempel...

viele Sonderstempel
Touringen - Die Stempelstellen im Thüringer Wald
--> Übersicht



sehr selten habe ich solch eine Natur gesehen


Holz-Hinweisschilder








ein langer Steg - am Ende Sonne


sooo schön

Station Verbuschung

Wiese --> Büsche --> Wald
im Namen der Sukzession


rote nicht essbare Beeren


Jaaa es ist schon Herbst


Hier wächst noch alles


kleine Pflanzen werden größer auf der Wiese


wir gehen weiter

Willkommen im ersten Klassenzimmer

Mehr zur Waldentwicklung des Hainich
Station Lebensraum Wiese
Hineinlegen und erleben



UBIS Umwelt Bildungs Station
Nationalpark Information

Wir, bzw. ich, treffe den Ranger Christian Volk mit seinen Tierschutzhunden Tilda und Anika - das war toll!! Sehe ihn in den nächsten Tagen nochmals.


ohja sie mögen mich - warum wohl ;-)

Ein besonderes Fahrrad mit einem Reifen - also ein geländegängiger Rollstuhl
Die Joelette


innendrin


Eine Hütte im Wald mit einer Holzbadewanne und einem grünen Wasserhahn





Lebensraum Teich - der Hünenteich

Der Teich als Lebensraum
Ein Teich von Menschenhand angelegtes stehendes Gewässer.
Er unterliegt starken Wasserschwankungen und kann im Sommer austrocknen. T
rotzdem bietet er den verschiedensten Lebewesen ein Zuhause.
- Köcherfliegenlarven
- Posthornschnecke
- Großlibelle




da ich so lange Unterhaltungen geführt habe... waren wir fast 5 km unterwegs




Uwe umarmt einen Baum


Buchen-Blätter


auch hier wachsen sie die Buchen


es ist einmalig








wieder ein Steg








wieder am Auto angekommen - ein leerer Parkplatz


Zwei Hundis im Kofferraum

  hundeinfos
   Futter
   Lustiges
   Cartoons


  bilder
   Dänemark Nordjütl.
   2009
   Südfrankreich 2019
   MeckPom 2018
   Bayer.Wald 2017
   Mallorca 2016
   Hundehotel Bergfried
   Holland-Zeeland 2016
   Mallorca 2015
   Edersee
   Nordsee
   Harz
   MeckPom
   Katzen


  sag was
 


  i. M.
  Alex


hundelinks
  Shops
  Tipps
   Urlaub