Diemeltaler Schmetterlings-Steig,
Lamerden |
Muschelkalk, Schwiemelkopf
vor ca. 230 Millionen Jahren war Mitteleuropa weitgehend von flachem Binnenmeer bedeckt. Der Boden dieses subtropischen Flachmeeres war von Muscheln, Seelilien und Armfüßern,Kopffüßern besiedelt. Aufgrund der Verbreitung sind sie wichtige Leitfossilien des Muschelkalks. Hier befinden sich Kalk-Buchenwälder, Kalk-Halbtrockenrasen und Orchideen. Reptilien, Insekten, Sandlaufkäfer lieben den erwärmten Fels und durch die Aufwinde zeigen Kolkraben Flugspiele. Die Felsspalten sind Heimat für Wacholder, Hufeisenklee, Schlehe, Holunder, Hunds-Rose oder Schwalbenwurz. Oberhalb der Felswand des Schwiemelkopfes wachsen auf flachgründigen Böden durch den erhöhten Lichteinfall auch die Waldhyazinthe, Waldvöglein und Hainbuchen. Hier wird die Wuchskraft der Buche deutlich eingeschränkt. Man findet sogar Lungenkraut, Leberblümchen, Lerchensporn, Buschwindröschen, Waldmeister und Bärlauch Das Diemeltal ist das Tal der Schmetterlinge! |
9 Etappen, 151 km auf dem Diemeltaler Schmetterlings-Steig: Herstelle-Helmarshausen --> Trendelburg --> Hümme --> Zwergen --> Germete --> Warburg --> Liebenau --> Deisel --> Herstelle |
Flüsse, Bäche: Alster, Diemel |
Eco Pfad Muschelkalk im Diemeltal |
bald: Eberschützer Klippen - die Kirche Runde von Eberschütz |
Mit Silke, Nelli, Lourdes, Camii: Ostheim, Lamerden |
Mit Jürgen, Santa, Baghera, Theo, Liebenau |
Mit Uwe, Camii, Milow: Lamerden |
Mit Uwe, Camii, Milow: Lamerden, Ostheim |
komoot |
Nach einigem Überlegen entschieden wir uns heute den Schmetterlings-Steig an der Diemel bei Lamerden erneut
zu laufen. Damals in 2018 war ich mit Silke und Camii unterwegs, wir
hatten auch die Ostheimer Hute nicht mehr gepackt, so wie auch heute in
2023 war es uns zu warm und zu viel Aussicht für Uwe.
Das heisst aber nicht das das niemals etwas wird ;-)
Anfahrt an diesem anfangs gar nicht so sonnigen Sonntag ca. 30 Minuten über Calden, durch
Niedermeiser und Zwergen bis kurz unterhalb von Ostheim.
Dort starteten Uwe, Camii und Milow den Eco Pfad Muschelkalk - es ging hoch auf den Schwiemelkopf. Immer mal bergauf direkt auf dem Höhenweg Richtung Lamerden. Ein wunderbarer Wald mit Ausblicken
in das Diemeltal.
Schmetterlinge (braun) sind uns begegnet. Leider zu schnell für mein Handy.
Die Wege waren wirklich einmalig schön
und es war sooo ruhig hier, man hörte die Vögel zwitschern.
Die Sonne war auch mal wieder da.
Es ging später runter nach Lamerden.
Dieser kleine Ort - ebenfalls wunderschön - liegt direkt an der Diemel.
Und hier konnten a) die Hunde mal trinken und b) fand ein Fest der
freiwilligen Feuerwehr statt ;-)
Da wir beide Hunger hatten gab es Pommes (die sehr lecker waren) und Bratwurst für Uwe ;-).
Wir liefen dann über die Brücke und
bogen unterhalb der Wiesen die nach Ostheim führten, rechts ab um den
Weg zum Auto zurück ausschließlich direkt an der Diemel zwischen Wiesen,
der Bahnstrecke auf kleinen Wegen zu laufen.
Um zur Ostheimer Hute zu
kommen hätten wir die Wiesen queren müssen - heute nicht aber
sicherlich irgendwann später! Man kann ja auch von Ostheim aus starten!
Auch hier Stille, nur unterbrochen von Vögeln und vielen Schmetterlingen die über der Diemel flogen oder am Ufer an den Brennesseln unterwegs waren.
Diese waren mittelblau und leider auch
für mich nur im Sitzen zu fotografieren. Da ist das Handy nicht die
beste Wahl...
Einige Kanufahrer sind auf der Diemel unterwegs ;-)
Camii war sehr begeistert, freut sich über alles und es gab echt keine Hühner zu sehen ;-)
Milow durfte zweimal frei laufen und war in einer unglaublichen Geschwindigkeit unterwegs.
Später kamen wir am Auto an. Nach 3 Stunden ;-)
Was für ein schöner Sonntag!
Für Uwe eine neue Traumschleife *gg*
Fotos vom 2.7.2023

Beschwingt übers Muschelkalkmeer

Zu Besuch im Paradies - Alle Touren in Erlesene Natur

an dem Brückchen über der Diemel geparkt

Muschelkalk - hier gehts hoch


die Lila Disteln

ein Wildbienchen

bergauf




einen kleinen braunen Schmetterling konnte ich fotografieren

Wegbezeichnung


schööön

Diemeltaler Schmetterlings-Steig

so schöne Pfade


wäre auch schön gewesen - nach rechts zum Schwiemelkopf Panorama

wir gehen gradeaus


die Blütenpracht im Frühlingswald - leider sind wir nicht im Frühling unterwegs


drei Zwillinge

Ausblick ins Diemeltal - von grünen Blättern verborgen

nett einfach nur nett

hier blüht noch etwas



kurz entspannt - Milow mit Uwe


durch das Blätterdach

ein schöner Ausblick

Glockenblumen

hier findet man steinige Plätze für Sonnenanbieter

sehr schöner Ausblick in das Diemeltal

hier sind Nattern und Waldeidechsen zu finden


unten die Ostheimer Hute zu sehen

Privatgrundstück - wohl für Jäger gedacht...

Teil des Märchenlandweges

Grenzstein - ich vermute zwischen Hessen und Nordrhein-Westfalen

an wogenden Getreidefeldern vorbei




bei Lamerden und seinen Ziegen angekommen


Kirche

nochmal die Beschreibung des Eco Pfades Muschelkalk

zu finden an dieser Gaststätte in Lamerden


nun Pause an der Diemel


Camii - sie sucht sicher nach Enten - aber hier gibt es Schwäne...



echt toll

über die Brücke laufen wir später


durch das Fest der freiwilligen Feuerwehr in Lamerden kamen wir zu leckerem Essen


zum Entspannen

Die Kirche

Dorf Lamerden seit 1106 - hier fand gerade eine Hochzeit statt

die Diemel von der Brücke aus


sind links abgebogen statt gradeaus zu den Wiesen zu laufen


da oben sind sie zu sehen - die Wiesen führen quer nach rechts zur Ostheimer Hute

wir gehen an Getreidefeldern vorbei



sowie an der Bahnstrecke

rechts von uns begleitet uns die Diemel

viele Weiden

auch tote Weiden in der Diemel

ein Bläuling, der auf Brennesseln genießt

Cami hat einen Einstiegspunkt in die Diemel gefunden die doch ziemlich schnell unterwegs ist

ein Traum, ne?


ein orangener Schmetterling



die Wiesen hier sind wohl eine Überlauf-Fläche für Hochwasser der Diemel


wir laufen bis zum Auto durch die Wiesen, statt weiter oben über die Teerstraße


nach 3 Stunden Entspannung wieder am Auto
|