Dörnberg, Märchenschlucht |
absolut lesenswert: Katinkas Blog zum Dörnberg |
Hoher Dörnberg, 578 m, Basalt und Tuffstein, vor 10 Mio Jahren ein aktiver Vulkan, Muschelkalk, Kalkstein, war besiedelt, Ringwall |
Teil des Habichtswaldsteigs und des Märchenlandweges |
Dörnbergwiesen - Segelflug-
gelände seit 1923 |
Kalkmagerrasen, offene Buschlandschaft, Wacholder, Akelei, Orchideen, Ehrenpreis, Teufelskralle, Blutroter Hartriegel, Lein |
Bäche: Dorfbach, Kressenborn, Laubach, Nebelbeeke |
Baumkunde - Lärchen, tote Fichten, Buchen |
Weitere Informationen zu
bemerkenswerten Sehenswürdigkeiten und Wanderwegen rund um Kassel |
hm - kurze Runde am Dörnberg bei Schneeresten und teilweise mit Wind.
Die Dörnbergwiesen hatten noch Schneereste, daher sind Silke und ich mit Robbie und Molli zur Märchenschlucht gelaufen, hier war mehr Schnee. Allerdings keine Sonne, aber die war eh nirgends vorhanden. Zumindest sind die Hunde nicht im Matsch gelaufen.
An der Märchenschlucht bei den Steinen von Theo und Baghera angekommen habe ich festgestellt das die Christrose noch nicht ganz hinüber ist sondern neue Blätter gebildet hat. Die Steine waren wie die letzten Wochen schon mit Schnee bedeckt und die alte Eiche hatte bereits neue Knospen.
Einige Fotos
vom 21. Januar 2022

Aufstieg zur Märchenschlucht beendet

Robbie


ein wenig blau am Himmel

an der kleinen Dörnberghütte

Silke auf dem Riesenstein

schneebedeckte Steine - im Hintergrund die Blätter der Christrose und ein vertrocknetes Eichenblatt

Robbies Abdruck im Schnee

Gesamtbild mit Knospen der alten Eiche

zurück zum Auto
|