Schloßpark Wilhelmsthal |
Landgraf Wilhelm VIII lies ab 1743 in ländlicher Umgebung das Lust- und Jagdschloss als Sommerresidenz errichten - eines der bedeutendsten Baudenkmäler der Region und gehört zu den wichtigsten erhaltenen Schöpfungen des Rokoko |
Rokokopark - von ihm sind nur noch Teile erhalten: südliche Achse mit Kanal und der Grotte, der frühere Ententeich.
die Mittelachse von Linden umrandet hat das Wasserbassin mittig, hier sollte eine Kaskade gespeist werden |
Der Turm weist auf eine Besonderheit der Wilhelmsthaler Anlage hin: Das Schloss liegt entgegen den Regeln am tiefsten Punkt, fast verborgen im Talgrund. Die Hauptachse steigt zu beiden Seiten hin an, nach Osten dem Park die Mitte gebend, nach Westen als Allee zum zugehörigen Tiergarten, dem Jagdgebiet der Hofgesellschaft. |
Einrichtung eines Cafés im Küchenflügel |
Eco Pfad Archäologie Calden |
komoot |
weitere Gassigänge 2020, 2019, 2018 u.v.m. |
Weitere Informationen zu
bemerkenswerten Sehenswürdigkeiten und Wanderwegen rund um Kassel |
Noch nie habe ich im Schloßpark Wilhelmstal so wenig Menschen gesehen.
Eine Wanderin kam mir entgegen, eine Familie mit Hund lief in 2 km Entfernung herum.
Bei 9 Grad und leichtem Nieselregen kann es wohl daran liegen.
Ich und Robbie waren auf dieser kurzen Tour ganz glücklich, sicherlich wird es im Frühling wenn alles blüht noch schöner.
Robbie hat mehrfach seinen Ball suchen dürfen.
Mir ist aufgefallen das die ziemlich runde Wiese in der Mitte des Parks nun einen kleinen See besitzt, er scheint neu zu sein.
Einige Gänse oder auch Enten in unserem Lieblingsteich waren interessiert an mir, dann kam Robbie und sie entfernten sich wieder ;-)
Am Turm waren wir auch.
Durch eine Freundin wurde ich darauf aufmerksam gemacht das im Schloß Wilhelmstal ein Cafe entstehen soll. Google sagte mir dann: "Der Küchenflügel von Schloss Wilhelmsthal könnte seine ursprüngliche Bedeutung in begrenztem Umfang zurückerhalten. In einem Trakt plant die MHK die Einrichtung eines Cafés."
Früher waren wir häufig hier unterwegs, mit Mila, Toni, Baghera und Theo und haben es sehr genossen an unserem Teich zu sitzen, wo die Hunde auch mal schwimmen konnten und wir einen exquisiten aus Baumstümpfen bestehenden Tisch hatten. Dieser ist inzwischen verfallen, ebenso wie die "Stühle" sie sind gar nicht mehr zu sehen. Das ist alles schon mindestens 18 Jahre her ;-)
Am "normalen" Eingang ins Schloß finden sich noch Hinweisschilder zum Eco Pfad Archäologie Calden, dem Tambour
von Wilhelmsthal (siebenjähriger Krieg) und dem Beginn des Märchenlandweges sowie Hinweise zum Innenleben des Schlosses - da muss ich ja sagen das ich noch niemals drinnen war. Allerdings hatten Alice und Dubby hier im Standesamt geheiratet.
Achja - nicht zu vergessen das ich jedes Frühjahr im Schloßpark bin wenn das Gartenfest Wilhelmsthal stattfindet ;-)
Fotos vom 15. März 2022

angekommen, wir laufen an der Wiese und am Park vorbei


hier könnte man schon rein, wir gehen aber weiter

Robbie macht Platz vor unserem Eingang

über Steine hüpfen - Robbie hat die Entfernung unterschätzt und kraxelt grade aus dem Bach raus

Herzchen

wir gehen nun mal steil hoch

vor Monaten ist Milow mal unten durch den Zaun auf den Berg entfleucht


Robbie ist natürlich schon oben


und hier dieser neu entstandene Tümpel

ein kleines Tal in der Mitte des Weges


Grins

der Turm

in allen Varianten


Robbie

die Steine des Turms

tschüss Turm

die Wege im Park

alt

nun kann er gleich rennen

auf der Wiese vor unserem Lieblingsteich

an meinem Teich angekommen


der Rest unseres "Baum-Tisches"

Robbie trinkt

teilweise mit Baumstämmen abgesperrt

schon Natur pur

neue Knospen an der Weide

Trauerweide


vermute: Nilgänse


früher hat man hier Schildkröten gesehen

uralte Linden

es wird schon seit Jahren renoviert

eine Tanne


Drillingsbäume

von unten der Blick zum Turm

die Baumreste sind noch vorhanden




im Sommer mit Schwänen und Enten


zum Ausgang

hier spielt man Boule

hübsch

Ein- bzw. Ausgang ins Schloss

Schlosspark Wilhelmsthal Calden

Der Tambour von Wilhelmsthal

folgt man dem M geht man den Märchenlandweg

Innenleben des Schloss Wilhelmsthal

Teile des Eco Pfades Archäologie Calden sind wir bereits gelaufen
|