Ederauen bei Obermöllrich und Cappel |
Obermöllrich Naturschutzgebiet: Es besteht aus dem Flusslauf der Eder und dem angrenzenden Ufergebiet, Teichen, Auwaldund hat 75,11 ha.
Weitere Naturschutzgebiete im Schwalm-Eder-Kreis |
Störche, Nilenten, Schwäne, Enten |
Orte i.d.N.: Fritzlar, Cappel, Niedermöllrich, Zennern, Obermöllrich, Wabern, Lohre |
Eisenerzbergwerk Niedermöllrich von 1867-1943. Luftschutzbunker von 1943 - 1945 |
--> Ederauen bei Wega
--> Ederauen bei Lohre und Altenburg, Felsburg |
komoot |
Da es auch heute sonnig wurde, zwar nur bei 11 Grad plus Wind und wir mal keine Berge laufen wollten entschieden wir uns mal wieder für die Ederauen.
Diesmal gings mit Uwe und den drei Hunden mit einer halben Stunde Anfahrt nach Niedermöllrich.
Gerlinde hat die Tour vor einigen Tagen gemacht und von vielen Störchen berichtet bei komoot.
Das war auch ein Grund sie mal auszuprobieren.
Nun ja... Nicht so wirklich "unser" Ding... Wir mussten zuerst die vielbefahrene Landstraße überqueren und liefen an einem Kieswerk vorbei. Der Weg bestand auch mehr oder weniger aus Kies ;-(
Dann kamen die Teiche - sehr viele Teiche, überall Verbotsschilder - Das Betreten des Grundstückes und der Teichanlager ist verboten - desweiteren Verboten ist Zelten, Grillen, Baden, Schlittschuhlaufen und Angeln - es sind die Vereinsgewässer das "ASV Ederauen e.V." Rechts des Weges finden sich Feuchgebiete. Wir laufen halt immer gradeaus und kommen dann zum Storchennest. Es befindet sich in dem Feuchtbiotop und man hört Frösche quaken. Ein Rotmilan fliegt über uns hinweg. Im Nest sehen wir einen kleinen Storch, sie wechseln sich ab mit der Futtersuche.
Ich hatte mein Zoomobjektiv auch dabei (armer Uwe er musste das alles schleppen) und es sind einige nette Bilder entstanden. Wir gingen weiter und konnten es irgendwann nicht mehr ertragen - links und rechts des Weges alles voller Teiche die natürlich Betretungsverbot hatten. Wir sahen einige Nilgänse und Schwäne und kamen endlich zu einem superschönen Platz direkt an der Eder. Hier gabs Tee und Brötchen und genießen der Stille.
Menschen waren wenige unterwegs.
Die Eder ist ziemlich niedrig, daher konnte ich einige schöne kleine runde Steine mitnehmen, die natürlich auch Uwe getragen hat ;-(
Nun über die Ederbrücke drüber nach Obermöllrich. Hier beginnt das Naturschutzgebiet.
Die Wiesenwege sind wunderbar, vieles blüht
auf den Wegen. Dann noch zum Highlight der Tour - den Ederauen. War beschwerlich dahin zu kommen, durch Disteln, Brennesseln hindurch. Da hab ich mir wohl auch ne Zecke eingefangen. Milow hatte 3 Zecken.
Wieder auf die Wege zurück - Ein Storch flog über uns hinweg und landete auf einem Feld um Futter für das Kleine zu suchen.
Wir sahen eine Kuh mit ihrem Jungen sowie einige Rehe.
Dann kamen wir noch an dem Eisenerzbergwerk vorbei, es ging nach Niedermöllrich zurück, durch den Ort bis zum Auto. Unterwegs dann doch 9 km ohne nennenswerte Steigungen.
Fotos vom 22. April 2021

nach Straßenüberquerung

links das Kieswerk


rechts das Feuchtgebiet

die Gabelweihe

die verbotenen Fischteiche

Camii hält Ausschau nach Enten


Nilenten


das Storchennest

mit dem kleinen Storch



überall quaken Frösche


das Wasser des Feuchtgebiets ist wohl ziemlich tief

nun sind beide Störche bei ihrem kleinen



Samenstände von Brombeeren

Schwäne


Pausenplatz an der Eder


das Kieswerk liegt am Weg hinter uns


Eder-Überquerung

dann gings ne zeitlang an der Straße entlang bis wir rechts in Obermöllrich abgebogen sind

Uwe mit Milow

das erste von einigen Naturschutzgebiet - Schildern


links von uns Obermöllrich - rechts die Ederauen



Kuh mit Baby

tolle Fotos von Robbie




und auch von Camiii



Milow war mal wieder nicht ansprechbar



Robbie schaut zu Uwe

durchgeknallter Milow


an Wiesen vorbei

Wiesenschaumkraut

ein Highlight die Ederauen

Störche fliegen


Pestwurz überall


auf dem Feld läßt er sich nieder und sucht Futter für das Kleine
Danach kommen wir noch an dem Eisenerzbergwerk vorbei
|