Volkmarsen / Scheid und Lütersheim / Hollenkammer |
Naturschutzgebiet Scheid / Nabu Der Muschelkalkrücken Scheid erstreckt sich im Süden der Stadt Volkmarsen an der Erpe entlang in Richtung des Stadtteils Ehringen. |
Hollenkammer im Sandsteinmassiv des Tenteberges, hier sollen Hollen (Wichtel) gelebt haben |
Wattertal, Klippen
Buntsandstein, fossilleere Sandsteine (vor 245 Mio. Jahren), durch löchrige und wabenförmige verwitterte Oberflächen, Geotop des Jahres 2019 |
Wegmarkierungen: Volkmarser Weg: V1, V4, V6, V8 |
Flüsse, Bäche: Erpe, Watter |
Berge, Hügel: Tenteberg |
Kugelsburg: eine Burgruine 2 km nördlich von Scheid, Besuch in 2016 |
Wanderungen:
- Scheid: 2019, 2016
- Hollenkammer/Lütersheim: 2009, 2008, 2014
- Scheid & Hollenkammer
2021, 2023, 2024 |
Rund um Kassel
- bemerkenswerter Habichtswald -
zusammengefasste Informationen |
Der Tag wurde als bedeckt bei 2 Grad angekündingt und so war es denn auch. Wir wollten heute mal eine neue Tour ausprobieren. Die einzelnen Touren Scheid und Lütersheim kannten wir schon.
Uwe hat die beiden Touren zusammengefügt und so sind wir sie heute gelaufen - waren so 8 km.
Gestartet am Ortsausgang von Volkmarsen. Hoch gings zum Scheid, dem Naturschutzgebiet von Nabu. Im Frühling sind hier viele blühende Pflanzen zu sehen, heute war es nur grün ;-) und matschig.
Wir gingen bis zur Scheidwarte und weiter runter über die Landstraße in Richtung Lütersheim, zum Wattertal mit den Buntsandstein-Klippen.
Eine interessante Tour fand ich - viele weite Blicke zur Kugelsburg, dem Wahrzeichen von Volkmarsen, nach Ehringen wo die Erpe fließt.
Der Wald bei Lütersheim ist ein Wasserschutzgebiet.
Kleine Pfade führten uns zu den Klippen, die wir zum ersten Mal von dieser Seite aus gesehen haben.
Wir folgten dem Pfad - viele leider kaputte Bäume stehen hier, die noch nicht gerodet wurden. Das hat das ganze so mystisch gemacht irgendwie.
Wir trafen kaum auf Menschen, nur einmal ein netter Bernersennenhund, der kein Problem mit unseren dreien hatte.
Als wir die Watter erreichten gings entlang der Watter auch weiter - links von uns das Sandsteingebirge, rechts die Watter.
Hier konnten die Hunde problemlos etwas trinken. Milow war übrigens unerträglich, er war nicht ansprechbar, wollte keine Leckerlis, war komplett im Jagdfieber. Robbie und Camii waren auch meist an der Schleppleine, ein sehr wildreiches Gebiet haben wir erwandert ;-)
Wieder ein Stück weiter und wir erreichten den Punkt wo man über die Watter, den alten Baum überqueren konnte zum weiteren Sandsteingebirge welches Richtung Lütersheim führt.
Uwe kletterte rechts hoch und saß vor einer Höhle.
Wir dachten das sei die Hollenkammer, aber nein war sie nicht.
Wir gingen weiter eine Steigung hinauf, folgten dem V8.
Dann gings rechts über die Landstraße wieder auf den Scheid. Hier begegnete uns ein Reh - die Hunde waren angeleint ;-) und wir hatten noch eine schöne Tour über den Scheid wo wir allerdings den Gerichtsplatz gesucht und nicht gefunden haben.
Unterwegs waren wir knapp 3,5 Stunden mit Pausen.
Fotos vom 2. Januar 2021
>> GPX-Datei
zum Download
+ unten der Weg bei komoot.de

los gings am Ortsausgang von Volkmarsen

den Scheid bergauf


im Hintergrund Volkmarsen

und die Kugelburg

neu ist hier der Hundetütenbehälter mit Mülleimer und die Wegbeschreibung "Volkmarser Weg). Wir laufen zuerst die V1, später die V8

Kalkmagerrasen




Naturschutzgebiet Scheid

an der Scheidwarte angekommen, bisher sind wir 3 km gelaufen ;-)

hier würde es nach Ehringen gehen

eine Leiter in der Scheidwarte


Scheidwarte

Blick nach unten - über die Oelbecker Straße zur Hollenkammer

alle folgen Uwe bergab



ich komm ja schon

Wasserschutzgebiet nach Straßenüberquerung

wir gehen gradeaus auf Teerweg

ums Eck ein Hof, den Camii sehr interessant findet (es gibt dort gottseidank keine Hühner)

rechts rum

rechts der Logistikdienst "Rudolph Automotive"
(weißer Streifen), bezeichnet als "VW-Logistikhallen", daneben links die Sandgrube Funke, ein inzwischen begrünter Berg

wir gehen da hinein, wo Robbie grade rauskommt

nochmal der Berg an der Sandgrube Funke
Rein gehts in den Wald

auf kleinen Pfaden

hier wurde noch nichts abgeholzt

obwohl die Fichten ziemlich ruiniert aussehen

wir kommen zu dem Buntsandstein - eine beeindruckende Wald baut sich links neben uns auf

diese viereckige Lücke könnte auch ein Teil der Hollenkammer sein, dort wo die Wichtel lebten


Naturdenkmal


wir machen eine kurze Trinkpause auf der Bank

und weiter gehts zur Watter


wir folgen ihr an Wiesen vorbei


immer dem V8 folgend

die Watter - hier können die Hunde auch trinken


ein Astloch, was wohl nun als Nistplatz verwendet wird


hmmmm ein Stuhl ohne Sitz ;-)


Grenzstein von 1855


ein richtig schöner Weg den wir hier gehen

Camii und Robbie

Milow - vollkommen abwesend.... Jagdfieber pur

rechts der Berg gehört zum Buntsandsteingebiet - geht man ihn hoch kommt man auf den Sportplatz von Lütersheim

ich dachte ja das das die Hollenkammer sei... ist sie aber nicht

Uwe ist hochgeklettert


rechts davon

wir folgen dem Weg, dem V8 weiter

auf der anderen Seite der Watter

dieser alte Baumstamm lag schon 2014 hier ;-)



nun gehts bergauf

die einzige Steigung



rechts Wiesen


bin ja gleich da Uwe

nun gehts rechts runter, links ein Stück auf der Landstraße

bis wir rechts zum Scheid einbiegen - rechts die bewaldete Stelle ist ein Steinbruch

noch ein wenig bergauf - gottseidank waren alle Hunde an der Leine - hier lief ein Reh über die Straße zum Steinbruch

die Hunde bleiben weiterhin an der Leine - Blick nach Ehringen

da unten waren wir


Schattenberge hinter Volkmarsen





sieht aus wie ein Radweg




wir suchen eigentlich die Gerichtsstelle - finden aber den großen Scheidrundweg

Volkmarsen




hier sind wir falsch - zurück zum Auto gehts in die andere Richtung
Wandertour bei komoot:
Gesamtstrecke: 8,88
km
|
|