Dörnbergwiesen |
absolut lesenswert: Katinkas Blog zum Dörnberg |
Hoher Dörnberg, 578 m, Basalt und Tuffstein, vor 10 Mio Jahren ein aktiver Vulkan, Muschelkalk, Kalkstein, war besiedelt, Ringwall |
Teil des Habichtswaldsteigs und des Märchenlandweges |
Kalkmagerrasen, offene Buschlandschaft, Wacholder, Akelei, Orchideen, Ehrenpreis, Teufelskralle, Blutroter Hartriegel, Lein |
Bäche: Dorfbach, Kressenborn, Laubach, Nebelbeeke |
Weitere Informationen zu
bemerkenswerten Sehenswürdigkeiten und Wanderwegen rund um Kassel |
Mit Ines und Udo sowie Berta und Milow, Camii und Robbie am Dörnberg unterwegs.
Vom unteren Parkplatz aus an der Zierenberger Kuppe vorbei.
Richtung Dörnbergwiesen hat
Ines Bovisten gefunden - essbare Pilze.
Unglaubliche Wolken bei Sonnenschein, total schöööön.
Am Ende Gewitterstimmung - hinter der Zierenberger Kuppe riesige schwarze Wolken, wir haben es eilig vor dem Gewitter zum Auto zu kommen.
Haben es geschafft - während Ines, Udo und Berta losgefahren sind hab ich nocch ein wenig fotografiert.
Tja und ein wenig später bei Vellmar - ein wunderschöner Regenbogen
Fotos vom 17. Mai 2020


erste Wolken

Milow an einem blühenden Feld



ein Bovist

eine Bovisten-Wiese ;-)

dazwischen Camii und Robbie

daneben Berta und Milow

ein wenig blau schimmert durch die Wolken

sehr beeindruckend die Wolken

die Zierenberger Kuppe - hier zieht das Gewitter auf

am Auto - gleich ist es da

es zieht ab Richtung hoher Dörnberg

am Hohen Dörnberg vorbei

am Hohlestein gewittert es

es regnet nun am Parkplatz Dörnberg
Ich fahre dann mal los und es hagelt
In Fürstenwald alles trocken

bin auf der Rasenallee mal rechts abgebogen und ausgestiegen
Ein Regenbogen bei Vellmar
|