Dörnberg |
Hoher Dörnberg, 578 m, Basalt und Tuffstein, vor 10 Mio Jahren ein aktiver Vulkan, Muschelkalk, Kalkstein, war besiedelt, Ringwall |
Wegmarkierungen: H2, KS |
Teil des Habichtswaldsteigs und des Märchenlandweges |
Berge, Hügel: Dörnberg, Hoher Dörnberg, Friedrichstein, Katzenstein, Zierenberger Kuppe |
Weitere Informationen zu
bemerkenswerten Sehenswürdigkeiten und Wanderwegen rund um Kassel |
komoot |
Eigentlich wollte ich gestern Baghera besuchen, da aber Theo eine Zahn-OP hatte hab ich es gelassen, er musste sich regenerieren.
Heute fragte Udo ob wir zum Dörnberg gehen - ja bin ich dabei!
Wettermässig war es doch kühler und regnete zeitweise, aber trotzdem war es super schön.
Viel blühendes auf dem Weg zur Hütte und dank der App PlantNet konnte ich einiges auch bestimmen.
Mich hat es sehr gefreut dass der Lavendel, den ich an Ihrem 1. Todestag am 11.04.2018 an der Märchenschlucht gepflanzt habe, wunderbar angegangen ist. Über dem Lavendel blüht ein Flettchen/Heide Nelke.
Der 12. Juni 2018

Berta auf dem Weg zu den Helfensteinen/Hütte/Dörnberg

sie wartet

eine Acker Witwenblume

Gemeine Schafgarbe
- rosa blühend

wieder die Acker Witwenblume
Das Flettchen am Dörnberg

Flettchen / Heide-Nelke

Bagheras Lavendel mit dem Flettchen an der Märchenschlucht

am Platz Ihrer Asche an der Märchenschlucht habe ich etwas blühendes abgelegt.
++ Baghera - Du fehlst ++

scharfer Mauerpfeffer

Berta und Theo vor Bagheras blühendem Lavendel


die Hütte - ohne Namen - hier haben wir früher immer die Sommersonnwende am 21.6. gefeiert

und einige Fotos - gute Fotos von Camii die sich sehr ungern fotografieren lässt normalerweise

immer ein anderer Gesichtsausdruck





Theo - glücklich mit dem Futterbeutel

Rückweg mit ruhenden Kühen


|