Dörnberg |
Hoher Dörnberg, 578 m, Basalt und Tuffstein, vor 10 Mio Jahren ein aktiver Vulkan, Muschelkalk, Kalkstein, war besiedelt, Ringwall |
Wegmarkierungen: H2, KS |
Teil des Habichtswaldsteigs und des Märchenlandweges |
Berge, Hügel: Dörnberg, Hoher Dörnberg, Friedrichstein, Katzenstein, Zierenberger Kuppe |
Weitere Informationen zu
bemerkenswerten Sehenswürdigkeiten und Wanderwegen rund um Kassel |
Bei Baghera an der Märchenschlucht unterhalb des hohen Dörnbergs. Wir mussten sie vor einem Jahr gehen lassen und ich vermisse sie immer noch unendlich.
Heute habe ich bei Ihrer Asche Lavendel gepflanzt und hoffe dass er dort angeht.
Der Weg zur Märchenschlucht war geprägt von blühenden Weidenbäumen und lautem Gebrumme von Hummeln.
Einige Schlüsselblumen und Osterglocken haben unterhalb der Helfensteine geblüht
- es war windig, sonnig und wolkig.
Der 11. April 2018

Thei auf den Dörnbergwiesen

der hohe Dörnberg

Helfensteine, Märchenschlucht, hoher Dörnberg

Burghasungen

wahnsinns Wolken

Schlüsselblume

Cami ist warm

Osterglocken

kleiner Dörnberg und mehr

die Immelsburg vor den Helfensteinen

Weidenkätzchen

alles brummt

leider, trotz längerem Warten, konnte mein Objektiv keine Hummel festhalten

Cami ist langweilig und chillt im Gras

dieser Baum blüht bald

an der Märchenschlucht fast angekommen

Kätzchen



die Helfensteine im Hintergrund

Blick von der Märchenschlucht aus ins Umland - ich denke Ahnatal ist hier zu sehen

kleiner Mann

eine Kerze brennt für Baghera neben ihrem gerade gepflanzten Lavendel

Theo musste da mal schauen


Baggi - forever

Cami ist langweilig

wie die Hütte heisst
habe ich nicht herausgefunden

bis bald meine wundervolle Baghera

Rückweg - eine Camii auf den Wiesen

Sonne - Schatten - schön
|