16pfoten Umweltschutz Umweltschutz Tierschutz Wildbienenschutz  
  über uns
  Wir
  Wandern
   Umweltschutz
   Hilfe für Wildbienen
   Insekten & Co.
   Unser Garten
   Urlaub mit Hund
   Fahradfahren
   Gassi Bilder


  unsere pfoten
  Camiii
  Milow
   Theo i.M.
   Mila i.M.
   Toni i.M.
   Baghera i.M.


  hundefreunde
  Alle
  Molli
  Tino
   Paddy i.M
   Richi
   Robbie i.M.
   Kormi i.M.
   Diego
   Snowy
   Camiii
   Lili
   Wera
   Fili-Filou
   Hughie
   Marta
   Tsani i.M.
   Nelli
   Santa i.M.
   Fredy i.M.
   Ronja
   Cindy i.M.
   Freddy i.M.
   Lissi
   Olli i.M.
   Berta
   Benji
   Mona-Lisa
   Lourdes i.M.
   Benny i.M.
   Kimba i.M.
   Lücki
   Solo i.M.
   Finn
   Tara i.M.
   Emma i.M.
   Dudi


  tiere in not
Canima - Zukunft für Tiere
Streunernothilfe Grenzenlos - Hunde aus Bulgarien - Dobrich

Grenzenlose Hilfe für Tiere - sans frontieres

Cat Care - Tierhilfe Kassel





 
unsere Fotos
2025
Scherfede
Der Naturpark Teutoburger Wald / Eggegebirge
Natur erleben und sie schützen, sie erhalten und die die Menschen als Erholungsraum nachhaltig bewahren - das wird hier umgesetzt seit der Gründung 1965. Mit der Größe von 2.750 Quadratkilometern zählt er zu den größten Deutschlands
Mehr...
Igelpfad
Pro Igel
Biologie & Verhalten, Stachelkleid, Fortpflanzung, Lebenserwartung, Igelfreundlicher Garten, gefährliche Mähroboter u.v.m
11 Tafeln zeigen Wissen über Igel und Igelschutz angelehnt an den Jahresrrythmus des Igels
Wildvögel und Igel in Not
Kreis Höxter
Waldinformationszentrum Hammerhof mit Cafè
Tarpane
diese Pferderasse wurde im 18. und 19. Jahrhundert ausgerottet
Demonstrationszug der Tiere
Königslibelle, Groppy, Bachforelle
Hardehausen + Waldinformationszentrum Hammerhof
Tour Komoot, 5,09 km
Babsi wollte den Igelpfad laufen, wenn an diesem Sonntag das Wetter passt. Ja sah gut aus - Heute um 9 Uhr am Parkplatz Hammerhof gemeinsam mit ihrer Kollegin Silke und Ihrem Mann Dirk und den drei Cockern.
Ok war früh, sind doch 45 Min. Anfahrt bis nach Scherfede - aber die Sonne schien.
Babsi hatte Paula nicht dabei, da die Tour doch länger werden könnte. Aber Boris hat sich über mich gefreut ;-)
Lustig waren die drei Cocker, waren am rumwuseln und haben aufs Wort gehört.
Uwe mit Milow war dabei und die Camii natürlich.
Kurz überlegt und den wirklich nur 2 km langen neuen Igelpfad gelaufen.
Sehr viele Igelpfad-Schilder. (unten die Bezeichnungen)
Es ist auch möglich diese 11 Tafeln zu kaufen, selbst aufzustellen bei PRO Igel
(gerade festgestellt das mein Text zu den Igeln weg ist)
So habe ich ihn erneut gegoogelt und nur verlinkt.
Kirsten Strauch aus Willebadessen-Helmen nimmt Igel auf, pflegt sie gesund und wildert sie aus - sie nimmt auch kranke Wildvögel auf (Aufnahmestopp)

Nun laufen wir runter zum Hammerhof und von dort aus durch den Wald über die Wisent-Brücke den "Wisentweg Ost für 2 km".
Links der "Hammerbach" - rechts das Gehege der Wisents.
Leider war heute morgen kein Wisent da, trotzdem einige Menschen getroffen.
Uwe und ich überlegen wo wir lang gehen (gehen wir links, gleiche Tour wir am 2.8.25, die war unschön und ohne Schatten)
Daher gehen wir rechts und folgen Babsi und Silke, Uwe.
Gute Entscheidung - es wird warm, sonnig wars ja schon, wir laufen fast im Schatten zu den Tarpanen.
Auch hier am Wegrand Rote Tiere: Königslibelle, Groppy, Bachforelle.
Vorher geh ich die Tarpane streicheln.
Ob man wohl auf ihnen Reiten kann....
Weiter durch den Wald, geht bergauf im Sonnenschein, am Wisentweg Ost - vorbei an riesigen Wiesen, teilweise Schatten.
Die Cocker sind sehr aktiv, im Vergleich zu Camii - einer springt wuselnd über die Wiese ;-)
Rechts sollten die Wildschweine zu sehen sein.
Nun folgen wir am Waldrand dem Weg bergauf.
Hier kurze Pause - weiter durch den Wald und wieder eine längere Pause.
Gruppenbild der Cocker (Name bitte)
Nun eher bergab und um halb 12 am Waldinformationszentrum Hammerhof.angekommen.
Leider eine halbe Stunde zu früh - wir trennen uns.
**War witzig mit Euch**
Gerne bald wieder.
Unsere Hunde haben es genossen - vor allem die neue Tour die gar nicht vergleichbar war mit der vom 2.8. - ok wir haben die Wisente gesehen.
Aber der Hammerhof war schon geschlossen.

Einige Fotos vom 10. August 2025


Eröffnung des Igel-Lehrpfades
am Hammerhof mit Auswilderung

Nach mehrwöchiger Bauzeit wird der neue Igelpfad am Hammerhof in Scherfede am Sonntag, 18.5. eingeweiht.
Der Igelpfad wurde von Kirsten Strauch initiiert und umgesetzt, die in Willebadessen eine ehrenamtliche Wildtierstation betreibt und jedes Jahr Igel pflegt und überwintert.
Nachzulesen


also der Igel-Lehrpfad direkt am Parkplatz, Ein- und Ausgang



links gehen wir nach oben


durch das Igeljahr




sehr schön


durch die kalte Jahreszeit


Baum Speierling

auf Wohnungssuche


ein neues Igeljahr


auf Nahrungssuche


auf Freiersfüßen


und die Igelbabys


Kinder werden selbständig


und der Winterspeck


in Not


in Gefahr


es blüht


Wie schön eine Bank !!


Baum Vogel-Kirsche


Baum Sommerlinde

Wir gehen zurück, den kleinen Hügel herunter


wieder über den Hammerhof


das Holz-Wisent

eine Katze

wir folgen dem Weg '"zu den Wisenten"

??

hier blüht es

rechts, zum Wisentweg Ost, 2 km



schattig - Camii auf dem schönen Weg


nach oben geblickt


über die Wiesent Brücke


am Hammerbach, alle trinken


schöner Wald

im Sonnenschein

Uwe mit beiden Hunden




ein Cocker und rechts das Wisentgehege mit schönen Wegen


ein Eichhörnchen


hier sind wir schon rechts abgebogen und vorn das Tarpan-Haus


er trägt den Namen "Viktor"

TARPAN

Der Tarpan war ein mittelgroßes Pferd und besitzt im Gegensatz zu dem Przewalskipferd einen feineren Knochenbau, einen kleinen, kürzeren Schädel und mehr nach vorn gerichtete Augen. Das wurde durch zahlreiche Funde in Europa aus früheren Jahrhunderten nachgewiesen. Zuletzt in Niederkaufungen bei Kassel


ich muss mal runter


sie waren sehr liebevoll


gern schmusen


die zwei mögen sich


die Tarpan-Hütte

wir folgen dem Weg gradeaus


dem Roten Symbol folgen wir
(Wisentweg Ost, Rundwanderweg Hammerhof, 4 km)


Ella, die Königslibelle
(9 cm, sonniges Ufer von stillen Gewässern gut ist ein naturnaher Gartenteich)


Ausblick aus der Wisent-Hütte mit defektem Fernglas


Groppy
(kleiner nachtaktiver Süßwasserfisch, frisst Bachflohkrebse)


keine Wildschweine vorhanden
Körperpflege, Schlammlöcher


Bachforelle und Cocker
(Raubfisch, der Indikator für saubere intakte Gewässer)


Waldeidechse


Neuntöter


Waldpelzbiene


wir folgen dem Wisentweg Ost

Wiesen und Schatten



immer weiter bergauf

leider hatten wir keinen Wanderstock dabei, im Vergleich zu Dirk


wundervoll

Pause


Boris ;-)


Camii macht auch Pause im Schatten


im Wald ;-)


Verirren kann man sich nicht




Camii mal Pause auf einem Baumstamm




Boris, davor die Cocker und Menschen - im Wald


geht bergab


Dirk mit Cocker, beobachtet von Boris


Babsi, Cocker, Silke


Sommer im Wald


mal auspacken


ein Gruppenbild der Cocker, Name bitte


Uwe mit Milow




wir laufen nun zum Hammerhof


vorher Wasserfassen am Hammerbach






über die Brücke


wir sind am Hammerhof
müssten noch eine halbe Stunde warten, bis 12 Uhr, dann öffnet er


  hundeinfos
   Futter
   Lustiges
   Cartoons


  bilder
   Dänemark Nordjütl.
   2009
   Südfrankreich 2019
   MeckPom 2018
   Bayer.Wald 2017
   Mallorca 2016
   Hundehotel Bergfried
   Holland-Zeeland 2016
   Mallorca 2015
   Edersee
   Nordsee
   Harz
   MeckPom
   Katzen


  sag was
 


  i. M.
  Alex


hundelinks
  Shops
  Tipps
   Urlaub