Naturschutzgebiet "Glockenborn", Störche, Drachenhöhle |
Ein Paradies für alle naturbegeisterten Menschen mit drei Beobachtungstürmen für die zahlreichen Vogelarten, hier ist ein beliebter Brut-, Rast und Nahrungsplatz für zahlreiche Vogelarten. Der Glockenborn befindet sich in der Nähe von Wolfhagen/Bründersen, ist ein wertvolles Feuchtgebiet mit Flachwasserseen und kleinen Teichen. Aus den Wiesen wurden Schilfzonen mit dem durchfließenden Gewässer "Mühlenwasser". Mehr... |
Drachenhöhle: enge Felsgänge, begehbar, Infos der HNA. 300 m südlich vom Gipfel des Graner Bergs breitet sich im Hang zum Mühlenwasser die Drachenhöhle aus. Sie wurde Anfang des 20. Jahrhunderts als Steinbruch getrieben um das Baumaterial für die oben stehenden Türme zu gewissen. Der verwinkelte Felsengang führt 25 m in das Gestein - ursprünglich war er ein Fluchttunnel zu den beiden Graner-Berg-Türmen. Im Krieg haben sich hier Flüchtlinge versteckt. |
Der Graner Berg liegt im Wolfhager Hügelland im Westen des Naturparks Habichtswald und ist 315 m.ü.NHN. Er besteht aus rund 240 Millionen Jahren alten Muschelkalks |
Steintor: Kramers Ruh |
Weißstörche, Enten, Schafstelze, Haubentaucher, Teichhuhn, Silberreiher - insgesamt 163 Vogelarten |
ganzjährige Beweidung auf dem Grünland mit Schottischen Hochlandrindern |
Bründerser Friedhof/ Todenhausen - ein historischer Radweg |
Wegmarkierungen: W3 |
Berge/Hügel: Graner Berg, Istha Berg |
Orte: Wolfhagen, Leckringhausen, Bründersen, Ippinghausen, Istha |
Gewässer: Mühlenwasser, Liemeckebach |
**komoot** |
Tour in 2021 |
Kurzentschlossen sind Silke und ich mit Mollie, Camii und Milow zum Naturschutzgebiet Glockenborn aufgebrochen - es befindet sich in der Nähe von Wolfhagen bei Bründersen, Leckringhausen - ich war bereits letztes Jahr mit Uwe dort.
Die Anfahrt war ca. 30 Minuten.
Auch heute an diesem Sonntag schien die Sonne - dementsprechend voll war es hier auch. Die Hunde blieben an der Leine.
Die Wiesenwege und die Seen waren beeindruckend und sehr ruhig.
Silke mit ihren Adleraugen entdeckte schwarze Vögel - da muss ich nochmal schauen was es für welche waren. Mit meinem Zoom konnte ich sie ganz gut fotografieren.
Die Hochlandrinder können sich überall frei bewegen, es gibt nur für die Wanderwege ein Drehkreuz mit Metallbohlen wo sie nicht durchkönnen.
Sie waren wieder sehr beeindruckend.
Es waren heute weniger Vögel zu sehen, naja ist ja Februar. Enten waren am schnattern und eine Nilgans? saß auf einer Insel im Wasser. Und Silkes Adleraugen entdeckte zwei Störche ;-)
Damit die Hunde auch mal frei laufen konnten entschieden wir uns unterhalb des Graner Berges (Segelfluggelände bei Wolfhagen) an Wiesen vorbei zu laufen Richtung Wolfhagen.
Hier entdeckten Silkes Adleraugen etwas weiter entfernt die Störche.
Auf der Wiese noch eine kurze Pause (Hunde buddelten und warteten auf Leckerlis)
Kurz vor dem Aufstieg auf den Graner Berg musste ich noch "Kramers Ruh" fotografieren.
Oben angekommen waren einige Segelflieger unterwegs - rechts daneben die Türme..
Wir folgten dem kleinen Pfad bergab zur Drachenhöhle.
Dort angekommen saßen schon einige Menschen auf der Bank und teilten uns mit das in der Drachenhöhle ein toter Fuchs liegt.
Ok, dann gehen wir da nicht rein, weder allein noch mit den Hunden.
Aber wir haben sie mal wieder gesehen. Sie soll sehr lang sein, erzählte uns jemand und ein Kind aus dem Ort ist da immer Silvester und gruselt sich dort gerne.
Nun ging es zurück über einen kleinen Pfad zum Glockenborn und den Flachwasserseen. Die Sonne war langsam am untergehen und tauchte alles in ein wundervolles Licht.
Fotos vom 27. Februar 2022

das Naturschutzgebiet







"Highland Cattle Weidelsburg"

ein noch verlassenes Storchennest

wir haben die Weide betreten und die flachen Seen fotografiert

auf dem Ausguck, gefolgt von Milow


schwarze größere Vögel - jemand ne Idee welche es sind?





welche Vögel?


Enten

die Hochlandrinder






mein heutiges Lieblingsbild

Störche und Enten

der Bärenberg

der Isthaberg

Wolfhagen


wir laufen an Wiesen vorbei Richtung Wolfhagen


kurz vor Aufstieg zum Graner Berg: Konrad's Ruh

Silke fotografiert Molli

Ki fotografiert Camii und Milow

nun bergauf am Muschelkalkhügel vorbei


Kiefern am Wegrand

immer noch blauer Himmel

was ist wo

der Graner Berg ist 315 m hoch



die Burgruine auf dem Graner Berg



hinter der Ruine führte ein kleiner Pfad hinab zur Drachenhöhle

hier befindet sich aktuell ein toter Fuchs in der Höhle ;-(

den schönen Pfad gings nun zurück zum Glockenborn

über uns das Segelfluggelände



Glockenborn


der Pfad



nun der Rückweg zum Auto

goldenes Licht









Camii ist ein wenig kaputt

|