Naturschutzgebiet "Glockenborn" |
Ein Paradies für alle naturbegeisterten Menschen mit drei Beobachtungstürmen für die zahlreichen Vogelarten, hier ist ein beliebter Brut-, Rast und Nahrungsplatz für zahlreiche Vogelarten. Der Glockenborn befindet sich in der Nähe von Wolfhagen/Bründersen, ist ein wertvolles Feuchtgebiet mit Flachwasserseen und kleinen Teichen. Aus den Wiesen wurden Schilfzonen mit dem durchfließenden Gewässer "Mühlenwasser". Mehr... |
Drachenhöhle: enge Felsgänge, begehbar, Infos der HNA |
Weißstörche, Enten, Schafstelze, Haubentaucher, Teichhuhn, Silberreiher - insgesamt 163 Vogelarten |
ganzjährige Beweidung auf dem Grünland mit Schottischen Hochlandrindern |
Bründerser Friedhof/ Todenhausen - ein historischer Radweg |
Wegmarkierungen: W3 |
Berge/Hügel: Graner Berg, Istha Berg |
Orte: Wolfhagen, Leckringhausen, Bründersen, Ippinghausen, Istha |
Gewässer: Mühlenwasser, Liemeckebach |
**komoot** |
Panorama |
Heute morgen erhielt ich von Gerlinde den Hinweis, das sich Störche am Glockenborn befinden. Eigentlich wollten wir Richtung Göttingen zum Wandern fahren, haben uns dann aber umentschieden und sind nach Wolfhagen gefahren. Bei Bründersen, Leckringhausen findet sich das Naturschutzgebiet Glockenborn. Anfahrt knapp 30 Minuten, die Sonne kam dann auch mal durch.
Es war soooo ruhig hier, viele Wiesenwege, Teerwege und die Seen.
Die Hochlandrinder waren beeindruckend mit ihren riesigen Hörnern..
An einem Weg standen ziemlich viele Menschen und blickten in die Wiese, da hab ich es auch gesehen - hier gibt es den Horst für die Weißstörche und einer thronte oben ;-)
Der zweite war nicht zu sehen, erst am Ende der Tour entdeckten wir ihn am Wasser im Schilf, neben Reihern und Enten ;-)
Wir liefen
an der Wüstung Todenhausen vorbei, überquerten den Bach "Mühlenwasser" und gingen weiter Richtung Graner Berg - ein Segelfluggelände bei Wolfhagen.
Vorher noch eine kleine Pause am Stroh. Was noch zu erwähnen ist - wir kamen uns vor als wären wir an der Nordsee, unglaublich windig - das Stroh bot uns ein wenig Schutz vor dem Wind.
Nette Menschen haben wir getroffen. Unterhalb des Graner Berges liegt die Wüstung Gran.
Ein kleiner Pfad führte uns unterhalb des Graner Berges neben Flachwasserseen zur Drachenhöhle.
Die musste ich natürlich erkunden. Sie war sehr dunkel, selbst das Licht vom Handy hat nicht ausgereicht, sie ist verwinkelt und führt rund 25 m in den Berg hinein. Früher soll sie bis zu den Graner-Berg-Türmen gereicht haben. Der Weg dorthin ist seit langer Zeit verschüttet.
Gebaut wurde sie Anfang des 20. Jahrhunderts Landrat von Buttlar aus einer Spiellaune heraus.
Als ich nichts mehr gesehen habe, also nur durch die Blitzfunktion des Handys etwas zu sehen war, ging ich zurück. Man konnte nicht stehen, eher gebückt voranschleichen. Selbst die Hunde sind als es dunkel wurde wieder zurückgelaufen.
Danach war Robbie nochmal kurz im Wäldchen verschwunden und es ging
wieder zurück zum Auto. An vielen Vögeln an den Flachwasserseen sind wir vorbeigelaufen
Eine wundervolle Strecke!
Fotos vom 28. März 2021

unglaublich windig hier - Blickc nach Wolfhagen

Glockenborn

Uwe mit den drei Irren

auf dem Weg zu den Rindern und zum Glockenborn


wunderbare Wolken

ok, uns ist kein freilaufendes Rind begegnet ;-)


drei Rinder und im Hintergrund die Störche im Horst

der Kirchturm von Wolfhagen

Wüstung Todenhausen

wunderschöne Tiere





nur noch das Männchen im Horst


im Hintergrund der Isthaberg

Camii an der Leine - ein Feld voller Vögel oder Enten, ich kann es nicht erkennen

Richtung Leckringhausen



Autoreifen am Feld, hier machen wir an Strohballen, weil windgeschützt, eine Pause


ein ganz nettes Foto von uns ;-)

Camii und Milow


alle drei

Richtung Wolfhagen, rechts der Graner Berg

Wolfhagen

der Bach Mühlenwasser


wir folgen ihm

Weiden

über die Brücke und wir gehen wieder rechts am Wasser vorbei


auch hier ist Camii sehr interessiert - könnten ja Enten drin sein


den Pfad bergauf

links Graner Berg

rechts die Wiesen - hier haben wir Pause gemacht

an der Drachenhöhle angekommen

da geh ich rein


die Hunde trauen sich nicht rein - Mehr Fotos bei komoot

blühendes

Pfeile in rot und gelb?

wir folgen dem Pfad

Camii und Robbie

Uwe mit Milow

Uwe wartet mit Milow auf mich



Flachwasser mit Vögeln


Uwe mit den dreien

hier ist der zweite Storch unterwegs

sehr sehr schön und sehr sehr ruhig


am Rand des Sees befinden sich Beobachtungstürme für die vielen Vögel auf dem Glockenborn

auch hier sticht der Turm von Wolfhagen heraus


Historischer Radweg

der Rückweg zum Auto führt über die Wiese
|