Reinhardswald, Holzape Rundweg, Wasserschloß Wülmersen |
Naturpark Reinhardswald - Mit Reinhardswald, Diemeltal und Teilen des hessischen Bramwaldes und des Wesertals gehören sehr unterschiedliche Landschaften zum 33.851 ha großen Naturparks. Jahrhundertealte Hute-Eichen, mächige Buchenhallen und Fichtenwälder begleiten wir im größten geschlossenen Waldgebiets Hessens. Das Diemeltal bietet mit seinen lichten wacholderbewachsenen Kalkmagerrasen-Flächen seltene Orchideen und Schmetterlingen einen besonderen Lebensraum |
Der originale Holzape-Rundweg (Eco Pfad) (1) mit 14,7 km |
Kühbacher Wiese |
Mariendorf |
Diemel, Wasserschloß Wülmersen |
Bad Karlshafen, Herstelle, Rinderhütte, Wülmersen, Bodenfelde, Helmarshausen, Deisel, Trendelburg, Krukenburg |
Wasserschloß Wülmersen, Veranstaltungen, Cafe Mehlschwalbe, Schmiede, Bienenhotel, Hochbeet, Geschichte, originelle Fahrradständer |
Straußenfarm Reinhardswald Afrikanische Blauhalsstrauße |
Fischzucht Dworak |
Pilgerpfade zum Wallfahrtsort Gottsbühren
Königstraße (Nebenstrecke) nach Lund/Schweden und Bergen/Norwegen über Helmarshausen (X3) - Corvey - Bremen
Gesamtstrecke nach Lund:
750 km nach Bergen 1700 km |
Wegmarkierungen: M, R1. R4, N, T, Diemeltaler Schmetterlingssteig, H, X3 |
Flüsse, Bäche: Holzape, Höllenbach, Hainbach, Diemel, Holzapetal, Weser |
Berge, Hügel: Kesselberg, Katzenkopf, Wechselberg, Krukenberg |
meine Wülmersen-Wanderungen: 2005, 2014, 2021 |
komoot (9,25 km) |
Der heutige Sonntag zeigte sich sonnig, bis 25 Grad in Nordhessen. Da wir heute Abend zum Essen verabredet waren, starteten Uwe und ich mit den drei Hunden bereits um 9.30 Uhr und waren gegen 10 Uhr am Wasserschloß Wülmersen.
Die Original Tour sollte 14 km beinhalten, unsere wurde nur 9 km.
Begeisterung von Camii als sie die großen Hühner der Straußenfarm Reinhardswald entdeckte. Sie standen da rum und schauten interessiert. Hier leben auch Afrikanischen Blauhalsstrauße, diese riesigen Tiere kann man essen. Gut das ich auf Fleisch verzichte, sie leben zwar draußen aber gehören nicht eingezäunt und auch nicht hierher - sie leben in Afrika.
Wir kamen zur Fischzucht, auch hier erinnerte sich Camii daran das letztes Jahr hier Enten herumschwammen..
Wir laufen durch das Holzapetal auf breiten Wirtschaftswegen auf den Wechselberg, bewundern am Ortsausgang von Wülmersen noch eine große Villa und gehen an der gut gefüllten Holzape vorbei.
Der Weg bergauf hatte auch nur 180 Höhenmeter.
Wir haben die Tour abgekürzt wegen den Wirtschaftswegen und gingen dann rechts auf einen Wiesenweg, umgeben von Wiesen und vor uns lag endlich das Wasser der Holzape. Vorher sind wir nur oberhalb der Holzape gelaufen und haben uns gefragt ob man hier wohl auch mal ans Wasser kommt.
Dann ging es weiter durch einen sehr schönen Wald, wieder auf breiten Waldwegen, rechts unten die Holzape.
Nachdem wir ein Schild gefunden hatten "Pilgerwege zum Wallfahrtsort Gottsbüren" habe ich mich mal wieder an meinen lieben Kollegen Norbert erinnert, den ich schon ewiglich nicht mehr gesehen habe.
Dann gings irgendwann rechts, wir kamen an eine von Kindern bevölkerte Brücke über der Holzape, bogen links ab auf die Wiese und suchten nach einem anderen Einstieg ins Wasser. War nix. Dann wieder zurück zur Brücke und die Kinder waren weg. Nun waren die Hunde glücklich über das Wasser.
Später gings dann über die breiten Holzbohlen der Brück weiter. Wir bogen links ab und waren auf dem gleich Weg den wir vorhin gelaufen sind - also Wirtschaftsweg nach Wülmersen. Diesmal, es war schon halb eins, hatte sich der Wald gefüllt mit Menschen, Kindern und natürlich mit Radfahrern. Uns begegneten 7 eBike Fahrer die wohl das erste mal auf einem E gesessen haben.... sie rasten an uns vorbei - alle nebeneinander und beachteten nichts drumherum, nur wie wohl ihr Fahrrad funktioniert. Treten nach hinten wird schneller hörte ich nur ...
Nun ja, gut das wir uns an den Wegrand gestellt haben und die Hunde kein Problem damit haben wenn an ihnen Radfahrer vorbeirasen.
Dann waren wir um 13 Uhr wieder am Auto und ab gings nach Hause bei 24 Grad.
Fotos vom 17. Juli 2022

die Straußenfarm

mit ihren Straußen





Fischzucht


mit Milow

Maisfeld

Uwe hat ihn entdeckt - ein Fuchs

noch ist es ziemlich kühl


ein Teil des Schmetterlingssteigs laufen wir und des Märchenlandweges

Wegschilder

Naturschutzgebiet

und Wasserschutzgebiet

Bienchen auf Distel

da wo früher mal Bäume standen haben sich neuer Gebüsche gebildet



riesige Farne am Wegrand


Wurzelbaum

es breitet sich hier überall aus - das drüsige Springkraut aus dem Himalaya und breitet sich durch Samen immer weiter aus und lässt an vielen Stellen die heimischen Pflanzen nicht mehr wachsen

der erste Blick auf die Holzape

Wegdoku


Wiesen und Reinhardswald


wir folgen der 1

weitere Wegdoku

da hinten hinter der Wiese ist die Holzape


weitere Wegdoku, hier werden wohl die Waldwege neu gemacht und sind sehr schlecht begehbar mit den vielen Steinen


hier biegen wir rechts ab und kürzen die Route um 4 km

Wiesenweg mit Wiesen links und rechts - grade aus dann endlich das Wasser der Holzape


Camii

niedrig aber wunderbar

Camii

Milow

ein Baumtunnel


Pilgerwege Gottsbühren und eine ehemalige Wasserversorgung von Friedrichsfeld

wieder breiter Wirtschaftsweg

aber nette Bäume links und die Holzape rechts unten


in den Himmel geschaut - eine Lärche


gefällte Bäume sieht man häufig am Wegesrand

wir gehen nicht nach rechts zur Beckerbrücke und der Rinderhütte sondern gradeaus

ein netter Pfad führt hier hoch

auf den Wegweisern steht es geht nach Trendelburg, Stammen, Hümme

das wäre dann dieser Waldpfad gewesen

unser gradeaus Weg

Blick nach unten ins Holzape Tal

grüün ist grüüün


wir kamen an eine Brücke die bevölkert war mit Kindern und bogen links ab auf die Wiese wo wir versuchten an die Holzape zu kommen

war nix, zu steil

zurück an der Brücke waren die Kinder weg und die Hunde konnten trinken und Leckerli suchen



Robbie, Camii, Milow


die Holzbrücke war schwierig für die Hundepfoten wie man sieht

Camii, Milow, Robbie

und drüber über die Brücke




links Wiesen

ein Waldtunnel

Rückweg zum Wasserschloss

beeindruckende Schäfchenwolken links

rechts

links


Falter

Bienen

das Haus am Ortseingang von Wülmersen

toll

Fischteiche zum zweiten


;-)

wieder bei den Straußen - Camii on line
|