Naturpfad Oberellenbach, Bergsee, Lützelstrauch, Bergbaupfad |
Oberellenbach hat 400 Einwohner, am Rande des Knüllgebirges, ein Ortsteil von Alheim im Landkreis Hersfeld Rotenburg. In einem Seitental der Fulda mit den Bächen Erlenbach und Osterbach. Felder, Wiesen, Wälder, niedrige Berge. Der Ort wird 1146 erstmalig urkundlich erwähnt. Homepage |
Fairbindung - Hundeschule & Verhaltensberatung |
HALM Blühfläche - nachhaltige Landbewirtschaftung in Hessen - Erhalt der biologischen Vielfalt, Wasser-, Boden- und Klimaschutz, Erhaltung der Kulturlandschaft |
PDF Naturpfad Oberellenbach
Im Rahmen der 30. Volkswanderung 2018 wurde der Naturpfad Oberellenbach eingeweiht |
Seen, Flüsse: Bergsee, Niederellenbacher See, Kiesgrube bei Baumbach, Osterbach, Erlenbach, Niederellenbacher See, Fulda |
geprüfter Wanderweg Hessisch-Waldeckischer Gebirgs- und Heimatverein |
Wegmarkierungen: 01, 02, Symbol OE |
Orte: Rotenburg a.d.Fulda, Oberellenbach, Morschen, Baumbach, Sterkelshausen, Heinebach, Kirchhof, Konnefeld, Niederellenbach |
Berge, Hügel: Lützelstrauch (338m), Schenkkopf (300m), Seekopf, Alheimer |
Panorama Seekopf | Panorama Lützelstrauch | Panorama Oberellenbach |
Dorfladen Oberellenbach |
Osterbach Mühle |
komoot |
Weitere Informationen zu
bemerkenswerten Sehenswürdigkeiten und Wanderwegen rund um Kassel |
Kurzfristig haben Uwe und ich uns entschieden mal einen Ausflug in seine Vergangenheit zu machen ;-)
Uwes Mutter ist in Oberellenbach aufgewachsen, bei Lieschen und Bernhard.
In Oberellenbach, dem 400 Seelen-Dorf findet man eine Stille die seinesgleichen sucht. Viele Hunde laufen hier frei.
Viele alte Fachwerkhäuser, hier gibt es den Dorfladen, einen Hundetreff, eine Kleintierphysiotherapie, Kutschfahrten, den Solarpark, eine Tankstelle, Hausschlachter Helmut Brand, einen Architekten und einiges mehr.
Wir kündigten uns bei Brigitte und Erhard (Cousin von Uwes Mutter, er ist damals mit Uwes Mutter zur Schule gegangen) in Oberellenbach für einen Besuch an, da wir den Naturpfad Oberellenbach wandern wollten. Nach einer Stunde Anfahrt wurden wir von den beiden bei Sonnenschein auf der Bank vor ihrem Haus begrüßt und erhielten erstmal eine Führung im Garten und im Haus und erfuhren das auch sie den Naturpfad mit einem befreundeten Pärchen laufen wollten. Ganz witzig.
Wir liefen dann schonmal los, raus aus dem Ort den Berg zum Seekopf hinauf über Wanderweg 01- überall Wiesen, Felder, Wald und kamen nach den wunderschönen Aussichten auf den Alheimer und Rotenburg sowie Alheim am Bergsee an. Er ist echt ziemlich hoch gelegen, umgeben von Bäumen. Er wird auch "Großer See" genannt, eine der Attraktionen des Ortes, er ist kreisrund und hat mehr als einen halben Hektar Wasser. Dazu gibt es auch eine Sage "Die drei Nixen im See", daran soll der große Stein oberhalb des Sees erinnern.
Laut Erhard wird er gespeist von unterirdischen Quellen, zur Zeit aber niedriger als vor zwei Jahren.
Weiter gings in das Landschaftsschutzgebiet "Lützelstrauch" , 340m üNHN- auch wieder bergauf, der Bereich mit den vorhandenen Wacholderheiden und Kiefern im Magerrasen war eingezäunt, da der vorherige Zustand wiederhergestellt werden soll, hier war früher ein Weidegebiet. Ja das war so richtig steil hoch. Hier begegneten uns die ersten Wanderer. Wunderbare Aussichten zum Stölzinger Gebirge mit dem Alheimer, dem Dammskopf, dem Hohen Meißner sowie herrliche Blicke in das Fuldatal mit den Gemeinden Rotenburg, Bebra und Morschen. Auch ein Pausenplatz ist vorhanden. Den blauen "Klangpfahl" habe ich leider nicht gesehen.
Uwe lief ohne die Hunde unten herum. Ihn sah ich dann komplett entspannt unten auf einer Bank sitzen unter einer riesigen Kiefer.
Hier gabs dann Tee und Brötchen und für die Hunde ihre Leckerlis.
Plötzlich sprang Robbie auf, Milow ebenfalls und sie rannten bellend weg.... Ja sie haben Brigitte gesehen, die eh schon Angst vor Hunden hat.... Die Arme... Wir fanden es trotzdem faszinierend das sie in dem Alter von 82 Jahren schneller unterwegs war als wir. Sie läuft wie ein Teenager mit ihren Stöcken haben wir dann festgestellt. Ihre Freunde kamen dann auch - sie liefen auch oben über den Wacholderpfad.
Weiter ging es - gemeinsam, mit Abstand - zu Wanderweg 02, ein Bergbauhistorischer Rundwanderweg.
Wieder hatten wir geniale Ausblicke über Oberellenbach hinweg. Nun kam Erhard dazu und wir liefen links in das Waldstück. Hier war es noch schöner als gedacht. Es ging am Osterbach entlang auf so schönen kleinen Pfaden um Oberellenbach herum. Wir laufen am Grauwackensteinbruch vorbei mit Grauwacke, Kupferschiefer, Megel und Zechsteinkalk welches 365 Millionen Jahre alt ist. Wir folgen dem kleine Pfad bis zur Schwerspatgrube "Mathilde", immer noch am plätschernden Osterbach vorbei, gehen über ein Brückchen und kommen zur Schwerspatgrube "Gottessegen". Wir pausieren zu sechst mit Abstand auf der Bank oberhalb.
Ein echtes Erlebnis!
Nun am Solarpark oberhalb von Oberellenbach vorbei, in den Ort hinein der wirklich sehenswert ist und treffen am Haus auf Rainer und Elke die auch von der Wanderung zurück sind - sie waren auf dem
P25 unterwegs.
Die Hunde kamen ins Auto und Uwe und ich wurden von Erhard und Brigitte in ihrer warmen Hütte erwartet mit einer Brotzeit die aus ahler Wurst, Brot und Kleinigkeiten bestand. Wir waren sehr dankbar und versprachen auf jeden Fall demnächst wiederzukommen um gemeinsam zu wandern. Die ganze Familie in dem Mehrgenerationenhaus wandert ;-)
Im dunklen waren wir dann zurück in Kassel und vollkommen begeistert von dem heutigen Erlebnis ;-)
Fotos vom 13. März 2022

die Wegmarkierungen für den Naturpfad Oberellenbach

Uwe und Brigitte auf der Treppe ihres Hauses

Brigitte, Erhard, Uwe mit Milow, Camii und Robbie kurz vor dem Start der Tour

los gehts

meine vier Lieblinge

der Obererlenbach

2 km entfernt: Baumbach

wir laufen die 01 zum Bergsee

hinter Brigitte und Erhards Haus ein Steinbruch

Milow tatsächlich mal in der Mitte des Weges

Brigitte und Erhards Haus


der Steinbruch


wir laufen bergauf zum Seekopf

das Umfeld


Oberellenbach

Robbie


Uwe macht Päuschen, ich brauch länger um den Berg hochzukommen

Robbie war ziemlich begeistert

sehr schöner Weg


immer noch bergauf auf den Seekopf und Blick auf Oberellenbach


Äcker

gleich gehts rechts in das Wäldchen

Robbie wälzt sich auf einem Abflußgitter ?

Alheim und Rotenburg a.d.F.

Alheimer, der zweithöchste Berg im Umkreis von Rotenburg
a.d.F.

die Natur wird nur unterbrochen von Strom-Masten

am Bergsee angekommen

der Nixenstein: Tanzen sie wieder?

wir sitzen und genießen die Stille die immer mal von Vogelgezwitscher unterbrochen wird



wir folgen weiter der 01

tschüss Bergsee

Wiesen

nun gehts zum Lützelstrauch

rechts noch der Alheimer zu sehen

Vogelwelt


wieder bergauf

ich geh hier hoch zum Kalkmagerrasen Gebiet auf den Lützelstrauch

steil

das eingezäunte Kalkmagerrasengebiet war früher ein Weidegebiet und soll es wieder werden

echt toll

Wacholderbusch

von der Aussicht gibts ein Panoramafoto - oben rechts



Wacholder


entspannter Uwe auf der Bank unter der Kiefer

huhu

die Kiefer

sie ist wunderbar

da kommt Brigitte


weiter zu "02" dem Bergbaupfad



Oberellenbach

Steinbruch





Streuobstwiese


kurz vor Oberellenbach, ganz vorn Brigitte und ihre Freunde

die Alte Eiche ist ein Naturdenkmal

die Eiche

weiter nun auf die "02"

Bergbaulehrpfad

Infotafel

Drei Hunde im Osterbach

der Osterbach


der Pfad




eine Stieleiche

Blick zum Solarpark

Schwertgrube Mathilde

Lohre

der Pfad wird noch schöner, noch enger ;-) und führt durch den Wald

Gottessegen


wundervoll

immer noch am Osterbach







eine Mühle, deren Name ich nich kenne, sie liegt ganz einsam

an der Schwerspatgrube
"Gottessegen" ein Blick hinein und wieder hoch

von oben in die Grube geblickt

Pause auf der Bank, ich auf der Wiese: Milow


Uwe pausiert, die anderen sind schon weiter

wir folgen

Wegweiser zurück zum Naturpfad und zur Grube

noch ein Blick auf die Mühle


Wiesenpfad

am Solarpark angekommen


drumherum - unten sieht man schon den Steinbruch




Hundeschule FAIRBINDUNG

diese HALM-Blühfläche gehört Rainer wie wir später erfahren

sie liegt am Ortsaus- oder Ortseingang von Oberellenbach

langsam wirds kühler, die Sonne wärmt nicht mehr

schöner Zaun links

Infos zum Niederellenbacher See

Kirchturm


das ehemalige Spritzenhaus

eine süße kleine Tankstelle


da waren wir

vorn unser Auto
|