Märchenschlucht, Helfensteine, Wichtelkirche
Rund um das Naturschutzgebiet Dörnberg |
absolut lesenswert: Katinkas Blog zum Dörnberg |
Hoher Dörnberg, 578 m, Basalt und Tuffstein, vor 10 Mio Jahren ein aktiver Vulkan, Muschelkalk, Kalkstein, war besiedelt, Ringwall |
Helfensteine und unterhalb Immelburg - mutmaßliche Besiedlungen, Steinwall und eine hochmittelalterliche Burg, Eco Pfad Archäologie |
Teil des Habichtswaldsteigs und des Märchenlandweges |
Dörnbergwiesen - Segelflug-
gelände seit 1923 |
Kalkmagerrasen, offene Buschlandschaft, Wacholder, Akelei, Orchideen, Ehrenpreis, Teufelskralle, Blutroter Hartriegel, Lein |
Bäche: Dorfbach, Kressenborn, Laubach, Nebelbeeke |
Baumkunde - Lärchen, tote Fichten, Buchen |
komoot |
Heute bin ich mit Milow, Robbie und Camii und der lieben Tanja
zum Dörnberg aufgebrochen.
Es war sonnig, windig aber nicht warm, so um die 6 Grad.
Eine sehr witzige Runde, wir haben uns immer so viel zu erzählen.
Diesmal hat Tanja Milow an seiner 10m Schleppe festgehalten, sie nicht fallengelassen. Als wir vor zwei Wochen auch an der Märchenschlucht waren, ist ja Milow im Gebüsch verschwunden und wurde 2 Stunden später von Menschen unten am Hohlestein gefunden. Das wollen wir, will ich, natürlich nicht nochmal erleben ;-/
Daher diese Variante.
Für mich ein entspanntes Gassigehen, wobei ich schon auch wieder Probleme mit Robbie und Camii habe, weil sie sich allzugerne auf andere Hunde stürzen.
Die beiden waren dann auch nur noch an der Leine.
Los gings am oberen Parkplatz über die Dörnbergwiesen zur Märchenschlucht.
Übrigens liegt am hohen Dörnberg und auch unterhalb noch Schnee und wir haben nen Schneemann gefunden an der kleinen Dörnberghütte ;-)
Dann kurze Pause auf der roten Bank, weiter zu den Helfensteinen. Die wurden bevölkert von Erwachsenen und deren Kindern. Camii war auch ganz glücklich Menschenkacke am Stein zu finden ;-(
Also hier keine Entspannung, ging wieder runter zur Bank an der Wichtelkirche. Keine Menschen und Kinder zu sehen und zu hören ;-)
Uns begegnete noch die nette Frau mit ihrem 13jährigen Labrador, die Nähe Bergcafe ein Haus hat.
Dann ging es zurück über die Wiesen mit angeleinten Hunden, vorher sind Robbie und Camii nochmal im Gebüsch verschwunden. Daher angeleint bis zum Auto. Wobei wir falsch gelaufen sind, wir gingen an der Zierenberger Kuppe vorbei, überquerten die Straße und ich stellte fest das mein Auto ja nicht am ersten sondern am letzten Parkplatz steht - also wieder zurück über die Dörnbergwiesen.
Gestartet um 14.45, zurück um 18.15 Uhr - eine coole, angenehm warme Wanderung wenn der Wind sich zurückgezogen hat - die wir sicher wiederholen werden mit weiteren Aussichtspunkten.
Fotos vom 9. Januar 2021

die erste Distel ist vorhanden *freu*

es gibt noch Wasser im kleinen Bächlein, im Sommer ist es immer versiegt

Milow

Schneereste und Milow

cooles Foto vom Hohen Dörnberg

der kleine Schneemann an der kleinen Dörnberghütte

Aussichten - Milow will dringend da runter

Camii

bei Baghera und Theo

Ahnatal, Heckershausen

wir laufen die Wiesen hoch zur Märchenschlucht

das Trio

an den Helfensteinen

eine mutmaßliche Burg

bei den Helfensteinen angekommen

Blick Richtung Ahnatal

Milow auf dem Stein

schön


Kalkmagerrasen oberhalb des Alpenpfades

die Bank

an der Wichtelkirche

eine blühende Mistel
|