Hohes Gras, Roter Stollen,
Kleiner Herbsthaus, Großer Steinhaufen, Essigberg |
Naturpark Habichtswald- Märchenhafte Laubwälder und windgepeitschte, baumlose Hochflächen, sagenumwobene Basaltkegel und verwunschene Seen, romantische Burgruinen und weite Blicke über Wiesen und Felder |
Der Essigberg ist ein 597m hoher Nordwestausläufer des Hohen Gras im Hohen Habichtswald. Hier steht der 186 m hohe Fernmeldeturm Habichtswald |
Waldgaststätte Hohes Gras - Kassels höchste Erhebung mit 614,8m nebst Skiegebiet, Schlittenfahren und Snowboarden, Lift |
Ziegenkopf, Roter Stollen, Herkules, Herbsthäuschen, Gr. Steinhaufen, Auskopf, Hohes Gras, Ahnetalwanderweg: Quellgebiet Mündung, 26 km |
Wegmarkierungen: (H3), 9, 10, 6, KS |
Seen: Asch, Sichelnbachbecken |
Teil des Habichtswaldsteigs und des Märchenlandweges |
Weitere Informationen zu
bemerkenswerten Sehenswürdigkeiten und Wanderwegen rund um Kassel |
komoot |
Für heute hatten wir uns eine 11 km Tour vorgenommen - die erste längere gemeinsame Tour seit Uwes OP.
Es fing gut an, der Sonntag war kalt, sonnig und wir vermuteten Schnee am Hohen Gras.
Gestartet sind wir um halb elf am Wanderparkplatz Roter Stollen.
Wir folgten der Tour von sinego/komoot.
Und ja es gab Schnee - später wurde es sonnig.
Bergauf zur Gaststätte Hohes Gras. Eigentlich dachten wir es sei nicht so viel los um diese Uhrzeit - die meisten würden erst gegen Nachmittag kommen. Dem war nicht so. Aber was solls. Es ging zum Herbsthäuschen, den Schlittenhang runter.
Am Ende der Wiese habe ich ihn dann gesehen und erklettert, den "Kleiner Herbsthaus" mit sonnigem Ausblick auf Schauenburg/Elgershausen vermute ich.
Einmal drumherum. Camii und Robbie waren begeistert, aber schon von Beginn an, Camii hat sich mehrfach im Schnee gewälzt und Robbie ist gerannt was das Zeug hält. Zumindest dann wenn die beiden nicht an der Leine waren ;-)
Es ging nun wieder bergauf zum Hohen Gras, vorbei an vielen gefällten Bäumen. Hier stellten wir auch fest das ich meine Wasserflasche verloren hatte.... Haben wir länger überlegt ob wir die Tour abbrechen und auf dem gleichen Weg zurück gehen. Da aber die Sonne schien gings weiter.
Am Hohen Gras hatte ich das Glück ohne Maske von einem Kellner eine Flasche Wasser zu bekommen - er hat sie mir rausgebracht ;-)
Dann gings weiter bergab zum Essigberg und hier setzten meine Rückenschmerzen ein.
Wir liefen am Quellgebiet der Ahne vorbei, bogen rechts ab zum Großen Steinhaufen, überquerten die Hauptstraße und waren wieder am Auto.
Daher statt der 11 km nur 6,4 km.
Aber die Sonne war auch weg und wir standen auf dem Heimweg dann noch länger im Stau.
Fotos vom 27. November 2021

vom Roten Stollen gehts auch zum Dörnberg


ein Schneemännchen


Uwe

der H3

Schnee




Herkules am Horizont

die Sonne






am Turm des Hohen Gras angekommen

der Schlittenhang




schööön

Habichtswald




der "Kleine Herbsthaus" - er befindet sich sozusagen rechts auf der Wiese neben dem Herbsthäuschen

Schauenburg/Elgershausen denke ich


auf dem Kleinen Herbsthaus

einmal drumherum


die Wiese - rechts von ihr befindet sich das Herbsthäuschen

Robbie

Kleiner Herbsthaus


Camii hat einen Rennflash



Robbie eh

und hier fliegt er ;-)



Teil des Kassel Steigs

auf dem kleinen Pfad gehts zurück bergauf zum Hohen Gras


keine Bäume mehr vorhanden


sie steht noch

Robbie







kurze Pause

Milow

Sonnenschein


noch weiter bergauf



toller Wald



Turm am Hohen Gras




da konnte ich mich irgendwie nicht zurückhalten mit dem fotografieren

der Turm

am Wanderparkplatz Hohes Gras
dementsprechend waren hier auch sehr viele Autos

interessant - wir sind am Essigberg und der Wegweise zeigt uns das es hier zum Ahnatalwanderweg geht - dem Quellgebiet/Mündung der Ahne- nur 26 km lang

hier muss es sich befinden das Quellgebiet

auf den Stämmen kurze Pause mit Tee

Camii und Milow

nun gehts abgekürzt gleich zum Auto

|