Teil des Vollmarshäuser Baddschensteigs |
Das 1000-Jahre Jubiläum 2019 war der vortreffliche Anlass, einen Wanderweg mit kulturhistorischem Bezug rund um das Dorf einzurichten. Der ca. 14 km lange “BaddschenSteig” folgt den Grenzen der Gemarkung Vollmarshausens und bietet Wanderern und Erholungssuchenden beeindruckende Panoramen und markante geschichtsträchtige Stellen des ältesten Lohfeldener Ortsteils. Der Name für diesen Wanderweg lag förmlich auf der Hand: Die Bewohner Vollmarshausens werden seit vielen Jahrzehnten im Volksmund liebevoll „Baddschen“ (nordhessisch für Pantoffeln) genannt. Mehr |
eingezäunte Hundewiese Lohfelden , Crumbacher Str. 129 an der Grünen Lunge |
Naturfreundehaus Vollmarshausen |
Biolandhof & Biometzgerei Armbröster |
Schilfzone Vollmarshäuser Teich |
Wegmarkierungen: 3 |
Berge/Hügel: Heupelsberg |
Orte: Lohfelden, Wellerode, Vollmarshausen, Ochshausen |
Gewässer: Wahlebach, Mühlenbach, Vollmarshäuser Teich, Bürgersee |
--> 24.5.2021 (komoot) |
**komoot** |
Kurzentschlossen, auch wegen des sonnigen Tages bei 21 Grad, waren MF mit Lili und ich mit Robbie auf dem Baddschensteig unterwegs. Einige Kilometer haben wir uns gespart, es ging nicht hoch zum Heupelsberg. Wir liefen an Wiesen und Feldern vorbei, kamen dann zum ersten Wegweiser des Baddschensteigs, was sicherlich daran lag, das wir nicht der Ursprungsroute gefolgt sind, die in Vollmarshausen beginnt sondern am Parkplatz in Lohfelden, an der grünen Mitte. So musste er nur zum Parkplatz laufen während ich 30 Minuten mit dem Auto unterwegs war, wie immer wenn wir im Lohfeldener Umfeld spazieren gehen.
Es war wirklich ein sehr warmer Tag. Lili hat schon nach 2 km Schattenplätze gesucht ;-)
Noch dazu geht sie ungern ins Wasser, wir kamen dann nach erneuter Straßenüberquerung zum Wahlebach. Ich bin durchgelaufen, MF mit Lili hat die Brücke verwendet.
Robbie mag Wasser auch nicht sooooo, aber solange er nicht schwimmen muss ist alles gut, er geht bis zur Hüfte hinein.
Dann waren wir am Naturfreundehaus angekommen, packten unsere "ahle Wurst" aus - ein kleiner Contest ;-)
Haben beide gut geschmeckt, die Hunde bekamen Wasser und einige Leckerli.
Wir gingen hoch zum Radweg und hätten hier rechts gehen sollen zum Heupelsberg. Das haben wir uns gespart und liefen links Richtung Vollmarshausen.
Ein dörflicher Charakter, ich war begeistert, hier fließt auch der Wahlebach durch, verschwindet dann unter der Erde und kommt wieder heraus am Ende des Ortes. Wir folgten weiterhin dem Radweg und kamen an der Nabu Schilfzone Vollmarshäuser Teich an. Hier gibt es einen Horst für Störche und laut MF sind hier auch Wasserbüffel zu sehen. Den Beobachtungsstand am östlichen Rand des Teiches haben wir nicht gesehen.
Wir finden noch den "Impulsweg" der Stationen für Herz, Hand und Verstand bietet und 4,5 km lang ist.
Und überall ist der Mühlenbach neben uns ;-)
Robbie ist ruhiger geworden nach den 7 km in der Wärme, war häufiger im Bach und selbst Lili hat mal getrunken aus dem Mühlenbach. Zurück gings über das Rathaus Lohfelden, den Park Lohfelden
zur Grünen Mitte Lohfeldens wo sich auch mein Auto befand.
Alsoooo eine tolle Tour, aber sehr warm, wir sind 9,8 km gelaufen und haben ziemlich geschwitzt bei ca. 24 Grad.... Um 17.30 war ich am Auto und es waren immer noch 22 Grad. Wie soll das nur im Sommer werden, gehe dann echt nur noch zum blauen See.
Fotos vom 30. März 2021

an der Grünen Mitte Lohfeldens vorbei bzw. durch


blühendes Ackerkraut

Feldwege - weites Land


Äcker

Rückblick nach Lohfelden

Lili ist warm

Robbie erträgt es wie ein Mann ;-)

der Hof Armbröster

Vollmarshausen

gehen links bergab



und finden den ersten Wegweise "Vollmarshäuser Baddschen Steig"




den 2. Wegweiser ;-)

Robbie



nette Feldwege - MF trifft einen Bekannten

wir warten im Schatten

Robbie und Lili





am Wahlebach eine Furt

MF geht lieber über die Brücke


zum Naturfreundehaus Vollmarshausen


hier kurze Pause für die "Ahle Wurst"


anstatt rechts hoch zum Heupel zu laufen (Ursprungsroute) sind wir links gegangen auf dem Radweg

Richtung Vollmarshausen


immer schön neben dem Wahlebach



mit Trinkstellen für die Hunde


Lili geht nicht trinken, sucht lieber das Leckerli am Rand



dörflicher Charakter der schöne Ort Vollmarshausen

und einen superlieben Dackel hats auch das Dorf ;-)

Lili fand ihn toll

hier fließt der Wahlebach in den Untergrund


um dann wieder herauszukommen und neben dem Weg entlangzufließen



am Lebensraum Schilfzone

der Vollmarshäuser Teich

weiter auf dem Weg - immer neben dem Wahlebach


Robbie hat Dreckpfoten



"Dem Leben auf der Spur"

Der "Impulsweg" führt auf 4,5 km hier entlang



also ich liebe ja Bäche, aber den Wahlebach noch mehr als andere ;-)

selbst Lili trinkt


diese Weide kenn ich schon - sie ist uralt und riesig


am Rathaus Lohfelden mit dem Bürgersee

ein tolles altes - leider verrostetes - Auto

danke MF

die süße
|