Teil des Vollmarshäuser Baddschensteigs |
Das 1000-Jahre Jubiläum 2019 war der vortreffliche Anlass, einen Wanderweg mit kulturhistorischem Bezug rund um das Dorf einzurichten. Der ca. 14 km lange “BaddschenSteig” folgt den Grenzen der Gemarkung Vollmarshausens und bietet Wanderern und Erholungssuchenden beeindruckende Panoramen und markante geschichtsträchtige Stellen des ältesten Lohfeldener Ortsteils. Der Name für diesen Wanderweg lag förmlich auf der Hand: Die Bewohner Vollmarshausens werden seit vielen Jahrzehnten im Volksmund liebevoll „Baddschen“ (nordhessisch für Pantoffeln) genannt. Mehr |
Gourmet Geflügel - B. Heyringhoff, Lohfelden (keine Käfighaltung, Bodenhaltung, kein Bio) |
eingezäunte Hundewiese Lohfelden , Crumbacher Str. 129 an der Grünen Lunge |
Eco Pfad Kulturgeschichte Lohfelden |
Naturfreundehaus Vollmarshausen |
Biolandhof & Biometzgerei Armbröster |
Schilfzone Vollmarshäuser Teich |
Wegmarkierungen: 3, B, 18, 16, KS, 20, 23 |
Berge/Hügel: Heupelsberg |
Orte: Lohfelden, Wellerode, Vollmarshausen, Ochshausen |
Gewässer: Wahlebach, Vollmarshäuser Teich, Bürgersee, Mühlenbach |
**komoot** |
Im März dieses Jahres war ich mit MF, Lili und Robbie bei Sonnenschein einen Teil des BaddschenSteigs Gassi.
Da haben wir den Heupel weggelassen.
Heute, Pfingsmontag, der bisher wärmste Tag im Mai bei 18 Grad, sind wir mit Hanne, MF, Lili, Uwe, Camii, Robbie und Milow diesen erneut gelaufen. Es waren 11 km und durchgehend sonnig. Den Heupel haben wir mitgenommen, ein sehr schöner Waldweg, mit Ausblicken auf Crumbach, Lohfelden.
Nachteil bei den Aussichten ins Umland sind hier die Stromleitungen die das ganze Gebiet ein wenig verunstalten.
Camii war wieder unglaublich beeindruckt von dem Geflügelhof :-/
Am Naturfreundehaus / Wahlebach gabs eine Pause und selbstgebackene Kekse von Hanne.
Wir liefen über den Heupel an einem Steinbruch vorbei.
Und man muss es so sagen - der Mai ist der schönste Monat des Jahres - auch wenn er bisher so kalt ist - alles - wirklich alles - blüht, der Wald ist soooo grün, überall sprießen Blüten am Wegrand, dann die gelben Felder zwischen grünen Wiesen und hellgrünen Feldern.
Es ging dann durch Vollmarshausen, wir kamen auf den Radweg am Naturschutzgebiet. In der Schilfzone des Vollmarshäuser Teichs stand ein Reiher reglos im Schilf ;-)
Ein wenig weiter an dem überdachten Bereich mit guter Sicht zum Storchhorst vorbei konnten wir durchs Gebüsch zumindest einen kleinen Storch im Horst sehen, der nur seinen Kopf gezeigt hat.
Für mich war das ein erwachsener Storch.... war es aber nicht wie ich abends feststellte. Ich hatte mich mit einem Fotografan am überdachten Bereich unterhalten, der ein 800erter auf seiner Nikon benutzte (wow) und mir seine Fotobücher gezeigt hat.
Sein Name: Peter Schlicht. Abends bei FB hatte er gerade seine Storchfotos veröffentlicht - er hat 3 Stunden gewartet bis die Eltern des Storchenkindes aufgetaucht waren und davon natürlich unglaublich wunderbare Bilder gemacht hat:
Storchfotografie von Peter Schlicht
Ich wollte ja eigentlich nur zum Baddschensteig weil ich sie mit meinem 300erter auch fotografieren wollte ;-)
Nun gut.
Der Radweg führte uns an jungen Rindern neben dem Wahlebach
wieder nach Vollmarshausen und dann nach Lohfelden.
Es war unglaublich voll auf dem Radweg, ziemlich anstrengend für uns.
Am Bürgerteich in Lohfelden hat uns MF Eis spendiert, die Hunde erhielten die Reste, damit sie später, als wir an der Grünen Mitte zurück waren in der eingezäunten Hundewiese nochmal alles geben konnten - nach 11 Kilometern - ich hatte ja gedacht, das sie kaputt sind - falsch gedacht. Die Fotos unten sprechen Bände.
Und die Bilder sind nicht chronologisch, alles durcheinander.
Fotos vom 24. Mai 2020

an der grünen Lunge auf kleinen Wegen


alles blüht

der Eco Pfad Kulturgeschichte Lohfelden

schön, oder schön?

ein schöner Weg zwischen Feldern

Milow

toller Wolken über Vollmarshausen


kurz vor dem Naturfreundehaus - Uwe schliddert durch den Wahlebach


Camii genießt das Fußbad im Wahlebach

genau wie Milow

am Geflügelhof

Camii ist natürlich an der Leine


schattig


Apfelblüte

Strommast vor dem Ambiente


aus ihr wird eine Riesendistel


am Sandabbaugebiet

Sandabbau


mein Zoom zoomt den Herkules heran

auf dem Heupel



ihm ist warm

seine Zunge ist laaaaang

er sieht aus wie ein Höllenhund

Robbie auf der Treppe zum Naturfreundehaus

Naturfreundehaus

B für Baddschensteig

Kasselsteig, 18 und 16


sehr netter Waldweg





wieder Stromleitung

Lili

Stromleitung nicht fotografiert

Am Parkplatz Heupel gibt es einige Rundwanderwege

lieber Robbie



auf dem Weg zu den Störchen


MF und Lili


am Radweg

hier finden die Störche Futter

wie ich hinterher herausgefunden habe, durch den Beitrag von Peter Schlicht ist das ein Babystorch - die Eltern haben sich bei mir nicht blicken lassen

der Fotograf
hat sie nach 3 Stunden Wartezeit fotografiert - die komplette Familie
Facebook

ein Reiher

am Heupel


Feuchtgebiet

Hohe Gräser

Baumwurzel



Kälbchen




Wahlebach

eine Hauswand in Vollmarshausen



Vollmarshausen



am Bürgerteich

Uwe mit den dreien am Wahlebach



Eingang zur Hundewiese

sie ist wirklich riesig

Milow und Lili



eine Brückenüberquerung

der Robbie

auch Rennsemmel genannt





Camii ist keine Rennsemmel

Milow gibt nochmal alles




Camii beobachtet irgendwas...

In Crumbach

auf dem Weg zum Bürgersee

am Bürgersee gabs Eis von MF - die Reste bekamen die Vierbeiner

die drei nach 11 Kilometern
|