Riede Rundwanderung
"die kleine Wilhelmshöhe" von Riede
|
Naturpark Habichtswald
Bad Emstal - Verein zur Förderung des Schlosses Riede e.V. |
Berge/Hügel: Klauskopf, Steinkopf, Erzeberg, Käsebusch, Kuhberg |
Flüsse/Bäche: Eder, Ems, Elbe |
Wegmarkierungen 1, 2, E7, AT |
Schloss Riede, 1563 erbautes Renaissanceschloss, es wird gerne als "Die kleine Wilhelmshöhe" bezeichnet". Das Schloss wurde von dem alten Rittergeschlecht derer von Meysenburg errichtet und mehrmals im Laufe der Geschichte umgebaut und erweitert. Nun befindet es sich im Privatbesitz, mit Anmeldung für den Landschaftspark Riede kann man ihn am Schloss besichtigen (Kontakt: 05624-6522) |
Relikte des ehemaligen Landschaftsparks: Tempel der Freundschaft (nur noch Reste vorhanden), Obelisk (Goldenes Knöppchen), Die Ried'sche Tränke (mehrere kleine Quellen links des Weges), Kopflindenallee, Kapelle (1799, neugotisch, Umbau 1928), Strohtempel, Müntz-Denkmal, Eremitage |
Aussichtsturm "Klauskopfturm" auf dem Klauskopf, Basaltkuppe, 414 m von 1857 |
Umgebung: Kloster- und Hospitalsanlage Merxhausen und Klostermuseum |
Wandern Bad Emstal: Burgenweg, Lindchenweg, E7 etc |
Ein Zauberwald, unser Habichtswald. An diesem Morgen und Mittag lag Kassel unter einer Nebeldecke. Da ich mit Gelinde in Riede zum Wandern verabredet war und wir früh starten wollten, bin ich um halb zwei Richtung Bad Emstal gefahren - bei 3,5 Grad übrigens..., weiter oben lichtete sich der Nebel und die Sonne war zu sehen - auf dem Weg nach Riede hatte sich die Temperatur auf 8 Grad erhöht um dann wieder auf 3,5 Grad zu fallen.
Es waren schon im Auto wunderschöne Ausblicke zu sehen. Nach 38 Minuten kam ich am Wanderparkplatz Riede an. Auch hier wieder Nebel. Wir laufen einen Teil der "1"
Diese Wandertour war etwas ganz besonderes für mich, weil unser Habichtswald wirklich ein Zauberwald ist, ein Märchenwald mit so vielen Geschichten. Überwiegend Buchen auch hier, bunte Blätter und dazu der Nebel, manchmal kam die Sonne durch und es war einfach nur schön ;-)
Blick durch den Nebel auf Riede mit dem Schloss Riede. Später, so gegen 16.30 Uhr ein Nebelmeer mit einem herausragenden "Schiff". Unglaublich ....
Wir sind die 400 m zum Aussichtsturm Klauskopfturm gelaufen, alles im bunten Herbstlaub.
Ich wäre gerne im Turm hochgestiegen, doch war es mir zu dunkel da drin - nächstes Mal bring ich eine Taschenlampe mit.
Wir laufen durch den ehemaligen Landschaftspark des Schlosses Riede und sehen die Reste des Tempels der Freundschaft, laufen über die Kopflindenallee Richtung Riede, sehen die Kapelle oberhalb vom Schloss und waren natürlich auch an dem Obelisken - dem goldenen Knöppchen.
An einer Bank eine kurze Pause und hier finden wir, also eher Gelinde, einen bemalten Stein von "Emstaler Steine".
Keine Menschenseele ist uns begegnet im Zauberwald. Die fünf Hunde kamen gut miteinander klar.
Ok, Barneby und Jette waren an der Schleppleine. Gerne wären sie mal mit Robbie, Camii und Milow in den Wald gestartet.... Das haben meine natürlich gemacht, kamen aber nach 3 Minuten zurück.
Bis zum Ende der Tour, da sah Camii ein Eichhörnchen und schwupps hinterher - das Eichhörnchen hat sich glücklicherweise schnell auf einen Baum gerettet - dummerweise waren nun aber alle drei Hunde ziemlich im Jagdfieber und es war dämmrig - da sind sie ja immer besonders aufmerksam.... Ich hatte Robbie und Milow an der Schleppleine, diese sind mir aber durch die Finger geflutscht.... Camii kam nach 5 Minuten zurück, Robbie nach 10 Minuten und auf Milow mussten wir ca. 30 Minuten warten - er war komplett verfilzt... Ich vermute er hat irgendwo festgehangen...wir waren sehr glücklich das er zurückgekommen ist!
Fazit - ich muss noch besser aufpassen und auch Camii erhält nun eine Schleppleine.
Das wird ja mal lustig - mit drei Hunden und drei Schleppleinen - aber ich wollte es ja nicht anders.
In der Dunkelheit gings dann wieder nach Kassel - um 17.30 Ankunft Zuhause - Dusche, Couch.
Schöööön wars ;-))))
Fotos vom 5. November 2020

Treffen am Wanderparkplatz Riede

traumhafter Weg

Nebelfelder


ohne Worte.... weil so schön

Gelinde mit den ganzen Hunden



Sonne, Nebel im Habichtswald


links vom Informationsschild sind die Reste des Tempels zu sehen



hach


Märchenwald


Nebelfelder über Riede

fast identisch - aber doch anders


und es wird noch beeindruckender



Bäume ragen heraus aus dem Nebel

Rückblick

nun Sonne im Habichtswald


toll oder toll?

Pause - it's me withe the dogs

wir entscheiden uns für den Aufstieg auf 400 m

Zum Aussichtsturm


auf 414 m

ich wollte hochlaufen - war mir aber zu dunkel - demnächst mit Taschenlampe

wieder bergab - an der Hütte vorbei

zum Obelisk


da ist er


weiter durch den leuchtenden Habichtswald

Nebelfeld




langsam geht die Sonne unter

und zaubert eine märchenhafte Stimmung über die Wiesen

Barnaby und Jette

ein wenig Nebel

Nebelfeld

hach


Pause auf einer Bank und wir finden einen Emstaler Stein mit einem Engel ;-)


laut Pit ein sehr leckerer Parasolpilz


noch ein 1 km bis Riede

Kühe im Nebel

die Ried'sche Tränke auf der gegenüberliegenden Seite des Weges

also hier irgendwo



Riede liegt im Nebel


Wassertropfen

Nebeltropfen

die Kapelle


spektakulär - ein Nebelmeer mit wohl herausragenden Bäumen - könnte aber auch ein Schiff sein

wir laufen die Kopflindenallee

und sehen noch das Schloss Riede
Wandertour bei komoot:
Gesamtstrecke: 7,73
km
|
|