P4 - Hessische Schweiz - Hitzelrode |
Interessante Wegbeschreibung von per-pedes |
Die Tour, 15 km: naturparkfrauholleland |
Wolfstisch - Muschelkalk-Plateau, gehört zum Thüringer Becken, Überreste des Kalksteins die der Erosion standgehalten haben, vielleicht Gerichts- oder Opferstätte |
Silberklippe,
Salzfrau (471m), Pferdeloch, Kalkofen |
gassi guide beschreibt auch den P4 |
Teil des Werra-Burgen-Steiges (von Hann. Münden bis Tannenburg, 133 km, 11 Wanderabschnitte) |
App: Geo-Naturpark-Frau-Holle-Land |
Grenze Hessen-Thüringen - Grünes Band Buchreihe des BUND,
Nationales Naturmonument,
Wandertouren mit Komoot und dem BUND,
Kolonnenweg, Stasiröhre |
Hohestein 569m
Hörnelücke
Hörne 520 m
Schöne Aussicht 520m |
Komoot Tour |
Nun ja, da ich bereits vor einigen Jahren mit Silke, Jürgen, Hanne und MF versucht habe den P4 zu laufen, ich aber gestürzt bin und wir abgebrochen haben (11km), war ich der Meinung das wir das nochmals versuchen sollten.
Heute, bei 26 Grad gings wieder in Hitzelrode um 11 Uhr los.
Dabei waren Uwe, Cordula, MF und Hanne sowie Camii, Robbie, Lissi und Lili.
Da ich beim letzten Mal beim bergauf laufen ziemlich geschwächelt habe und sich Uwe eh mal Wanderstöcke kaufen wollte, hat er mir einen abgegeben und siehe da - gar kein Problem mehr für mich die Steigung hochzulaufen.
Wobei wir auch feststellten das wir
damals den steileren Weg genommen haben.
Leider haben wir den Aussichtspunkt "Silberklippe" verpasst und es ging gleich auf ebenen Wegen nach links zur "Salzfrau" auf 471 m. Danach zum "Pferdeloch" und zum "Wolfstisch", einem Muschelkalk-Plateau. Hier bin ich gestürzt - über eine Wurzel.
Dieses Mal haben wir alle den Ausblick genossen und es ging weiter zum "Kalkofen".
Der Weg führte uns durch einen wunderschönen Buchenwald und wir entdeckten die Grenze zu Hessen-Thüringen. Hier haben wir gerastet, gegessen und getrunken, die Hunde getränkt und die Steinbruch-Hütte, die Wiese, den Kolonnenweg am Grünen Band betrachtet, an 1989 zurückgedacht, wo die Grenze zur DDR geöffnet wurde - davon zeugt auch ein damals gepflanzter Baum an dem Rastplatz.
Hier haben wir erstmals vertrocknete Fichten gesehen.
Weiter ging es zur Schutzhütte "Schöne Aussicht" auf 520m durch den wunderbaren Wald auf kleinen Pfaden.
Der "Hörne" war zu sehen, der Hohestein auf 569m und die Hörnelücke, die wir nicht so zuordnen konnten - bis wir sie gelaufen sind ;-)
Bad Sooden-Allendorf haben wir durch die App von outdooractive zuordnen können.
Diese kleinen Pfade durch diesen wundervollen Wald haben uns wirklich sehr begeistert.
Weiter gings hoch zur Schutzhütte auf dem Hörne, kleines Päuschen und nun bergab - der Pfad war schmal, drumherum alles grün, dann waren wir an der "Hörnelücke" und nun war es gut das wir alle bis auf Cordula mit Stöcken unterwegs waren - der Pfad wurde sehr schmal, links steil runter - rechts steil hoch und das ganze mit Treppenstufen - war fast so cool wie damals mit Andrea in unserem Bergpark Wilhelmshöhe.
Dieser Weg ist auf der Karte auch rot gestrichelt ;-)
Nun geht es weiter moderat bergab und wir erreichen
Hitzelrode nach 5 Stunden und 12 km Wanderung in der Hoffnung das wir noch in der Gaststätte ein Eis essen können. Sie war leider geschlossen. So haben wir uns auf dem Rückweg über Hann. Münden an der Tankstelle ein Eis geholt.
Achja - die Hunde: Alle waren gut drauf, Camii hat ein wenig geschwächelt, Robbie wurde ruhiger
mit der Zeit, Lili war wie immer eine wilde Hummel und Lissi brauchte weiterhin ihre geworfenen Stöcke.
Fotos vom 1. Juni 2020
>> GPX-Datei
zum Download
+ unten der Weg bei komoot.de

hier verlassen wir Hitzelrode und gehen bergauf

los gehts bergauf - Cordula und MF



Lissi

Uwe schon oben mit Robbie
wir gehen links zur Salzfrau




Blick von der Salzfrau auf Neuerode, dahinter Eschwege und der Schlierbachswald mit dem Lotzenkopf und der blauen Kuppe




weiter im schattigen Wald


am Pferdeloch
- Blick auf Motzenrode






Uwe und Cordula

lustig, wie Camii auf die beiden schaut

tolles Bild von Camii

auch hier blühen sie die Akelei

es geht weiter

überall findet man Wegweiser - dieser Weg führt runter, steile Variante, nach Hitzelrode - bin mir nicht sicher ob wir diesen vor Jahren hochgelaufen sind

Am Wolfstisch angekommen - Muschelkalk-Plateau

süße Lili

Blick auf Motzenrode


links der Wolfstisch


über den Wolfstisch drübergeschaut zu MF

weiter zum Kalkofen

wir laufen mit dem P4 einen Teil des Werra-Burgen-Steiges
ab hier wirds neu für mich, da wir ja damals links abgebogen sind, zurück Richtung Hitzelrode

die ganze Truppe


me und Camii


bergab

wir gehen vom Weg ab zur
Grenze Hessen-Thüringen - Grünes Band, Kolonnenweg,

die Eiche von 1989 spendet Lissi, Camii und Robbie Schatten

wir sitzen an der Hütte im Halbschatten und machen einen "Ahle Wurscht"-Contest




Uwe an der Grenze

Camii lacht

und wird von Uwe geschmust

die Eiche

die Wiese an dem Kolonnenweg

Informationstafel

Grünes Band - man könnte den Kolonnenweg sicher bis Hamburg verfolgen

er führt auf jeden Fall nach Asbach

die Schutzhütte am Sägewerk

der Weg zur Schönen Aussicht 1,6 km der durch den Wald führt



Begeisterung pur


Uwe und Lissi

echt wunderwunderschön

Hanne, MF, Cordula



MF und Cordula

Uwe meinte "unser Habichtswald ist ja schon schön, aber nicht vergleichbar mit diesem Wald"



viel Abstand zwischen den noch jungen Buchen


und hier treffen wir Wanderer die wir bereits vor eine Stunde getroffen haben

kleine Pfade


weiter zur "Schönen Aussicht"


me, Cordula, Lissi



angekommen auf 520m auf dem Hörne an der Schönen Aussicht


rote Zapfen


der Ort: Bad Sooden-Allendorf

wir sind auf dem Hörne und schauen auf den Hohestein


hier sieht sie ein wenig fertig aus, die Süße


sehr hilfreich diese Karte

weiter durch enge Pfade auf dem Hörne zur Hörnelücke ;-)

hier ist alles naturbelassen - ein Naturwaldreservat

Camii freut sich schonmal auf die Wiese


Robbie im schattigen Wald

nun am Aussichtspunkt Hohestein

links der Hohestein

die zwei ;-)


der enger werdende Pfad führt uns zur Hörnelücke

das geht noch ;-)

Mf und Camii vorn

er wartet

rechts der Wegweiser: Hörnelücke

keine Fotos von dem Weg bergab, war froh ihn mit Hilfe des Wanderstocks ohne zu stürzen runtergekommen bin

weiter gradeaus

und nun nochmal eine wunderschöne Steigung


hoch zum Hörne

Blick runter

noch weiter hoch

kurze Pause auf dem Hörne

Ausblick von dem Hörne

rechts gehts dann doch seeehr steil runter


über Wurzeln

mit Ausblick

irgendwo war hier nochmal der Weg auf der Karte rot gestrichelt

Camii vorn



breiterer Weg - Richtung Hitzelrode




Wurzelweg ;-)


wir kommen an der Ostersamstag-Bank vorbei, die leider schon besetzt ist

wir wollten auch hoch - aber die Wanderer wollten nicht runter, also ein "Fuß-Foto" von Ihnen ;-)

Blick weiter unten ;-)


in Hitzelrode

kleiner Bürgersteig

es fuhren alte Traktoren an uns vorbei und machten einen Höllenlärm

Mohn

unser Parkplatz

noch kurze Pause

|