Ahne-Schlucht/Ahne Klamm
und
Igelsburg Ruine |
Eine abgegangene Höhenburg im Habichtswald. Sie wurde westlich es Oberlaufs der Ahne auf einer 466 m.ü.NHN hohen Basaltkuppe errichtet - 30 m über ihr Umland erhebt sie sich - von den Einheimischen wurde sie Junkerkopf genannt.
Die Palisadenburg wurde in Holzbauweise errichtet, eine klassische Burganlage mit vier Ringwällen und vier Häusern.
Es wird vermutet dass das Adelsgeschlecht der Freiherren von Dörnberg um 1100 seinen Sitz dort hatte. vgl. Wikipedia |
Bäche: Ahne |
häufige Besuche in 2020, 2019, 2015 und mehr... |
komoot |
Weitere Informationen zu
bemerkenswerten Sehenswürdigkeiten und Wanderwegen rund um Kassel |
Mit Uwe, Camii und Theo einen Spaziergang in der Ahneschlucht/Ahneklamm vom Eieiei aus.
Dort hat Uwe eine interessante Pflanze entdeckt - oberhalb der Schlucht stand sie und sah aus wie ein Bambus ;-)
Pl@ntNet sagte: Überwinternder Schachtelhalm. Na denn hab ich mal zwei Pflänzchen ausgebuddelt im Hundekotbeutel mit Wasser nach Hause transferiert und neben dem Teich eingepflanzt. Am 4.8.18 sahen sie noch gut aus ;-)
Es war warm - logisch eigentlich bei diesem Sommer.....
Einige Handyfotos von Uwe und mir.
Der 29. Juli 2018

joo wir sind mal den steilen Weg gelaufen - rechts von der Schlucht


und stellten dann fest dass er auf der Hauptstraße endet - also wieder zurück

ich komme auch mal oben an

bisschen am Ende mit der Bereifung

Brunnen

Brunnen: Wasserwerk Gemeinde Rothenditmold 1903

bis zur Wasserstelle an der Brücke

mal kurz abkühlen

der Überwinternde Schachtelhalm

noch an der Ahneschlucht
|