Cordula wurde ein Jahr älter und anstatt uns zum Essen einzuladen hatte sie mal eine neue Idee. Einladung zum Kochkurs: ayuverdisch-Indisch
im Katam Kassel mit Marion Saleina am 2. Februar 2014.
Da ich ja so null koche, dachte ich ... ohje... aber ich wurde eines besseren belehrt. Es war total interessant und auch nicht schwer und vor allem SO lecker. Ghee wird für alles verwendet, alle Zutaten sind frisch, wir haben kein Fleisch verwendet und uns beim Kochen abgewechselt.
Frau Saleina (Habichtswaldklinik Kassel) war so lieb und hat uns jede Frage beantwortet und uns in allem angeleitet!
Das Chapati hat Malte geknetet unter Anleitung vom Chef und dessen Mitarbeiterinnen.
Wir haben uns eingedeckt mit vielen Gewürzen, um das nachkochen zu können.
Nach dem Essen konnten wir unsere Ayurvedische Konstitution herausfinden. VATA, PITTA oder KAPHA. Auch sehr interessant! Aufgrund des Typs gibt es verschiedene Lebensmittelempfehlungen!

gerade eingetroffen

Cordula und Malte

Lara

Alice und Kerstin

die Speisekarte

die Gewürze: Kukuma, Senfkörner, Teufelsdreck und ganz wichtig, der Ingwer

Frau Saleina

das flüssige Ghee

wir probieren

Malte

kurze Raucherpause vor dem Katam

Kochen hier


Gewürze

in der Mitte die Süßspeise Besan Laddu

viele Dinge gibts hier

fast alle auf dem Bild ;-)

leckere Getränke

beim Kochen

unser Tisch

Alice und Lara

Kerstin mit Frau Saleina

Herstellung des Chapati

Chapati sind ausgerollt

Malte rollt

Lara filmt das Chapati


Chapati - 17 Sekunden eine Seite, 21 Sekunden zweite Seite

unser selbstgekochtes Essen

einmal das Kichererbsen-Püree, die Linsensuppe Dal, das MangoChutney, der Spinat
(Palak Paneer), das Gemüse und ein Chapati

der Tisch ist gedeckt

Essen, jetzt gleich

in der Mitte die Süßspeise Besam Laddu

Symbol

an der Kochtheke
|