Bernd,
Martina und ich am 2. Juli 2005 bei den "Beleuchteten
Wasserspielen" und "Lichte Wege" im
Bergpark Wilhelmshöhe.
Tja. Da brauch ich wohl ein neues Stativ, mein altes
(20 Jahre alt) ist zu klein und man kan es nicht richtig
geradestellen. Sehr viele verwackelte Bilder kamen
bei der Fotosession heraus, teilweise sind einige
auch ohne Stativ gemacht worden, immer mit 1600 ISO.
Das Schloß
Am Oktagon (glaube ich)
Info: Für ein außergewöhnliches
Schauspiel sorgen alljährlich die Wasserkünste
im Bergpark. Das kühle Nass sprudelt über
die Kaskaden, den Steinhöfer Wasserfall, die
Teufelsbrücke und fällt über das
Aquädukt hinab zur letzten Station der Großen
Fontäne im Schlossteich, die das Wasser durch
artesischen Druck 52 Meter in die Höhe schießen
lässt. Für die Wasserkünste werden
jeweils 1.200 m3 Wasser benötigt. In verschiedenen
Becken wird das benötigte Regen- und Schmelzwasser
gesammelt. Das Wasser durchläuft alle Stationen
allein durch natürlichen Druck. Es werden keinerlei
Hilfsmittel angewandt. Nach Beendigung der Wasserspiele
wird das Wasser unterirdisch in die Fulda geleitet.
Bis September sind die Wasserkünste nach Einbruch
der Dunkelheit jeden ersten Samstag im Monat beleuchtet
zu sehen. (Quelle: www.atlantis-city.de)
Blick auf Schloß Wilhelmshöhe, im Vordergrund
die Fontäne
Ein nicht so gelungenes Foto vom Herkules
Lichte Wege II, vom 2. Juli bis 31. Juli 2005 findet
man Lichtinstallationen im
Schloßpark Wilhelmshöhe
|