16pfoten Umweltschutz Umweltschutz Tierschutz Wildbienenschutz  
  über uns
  Wir
  Wandern
   Umweltschutz
   Hilfe für Wildbienen
   Insekten & Co.
   Unser Garten
   Urlaub mit Hund
   Gassi Bilder


  unsere pfoten
  Camiii
  Robbie
  Milow
   Theo i.M.
   Mila i.M.
   Toni i.M.
   Baghera i.M.
  Pamina
  Lilly


  hundefreunde
  Alle
  Paddy
  Tino
   Molli
   Richi
   Robbie
   Kormi
   Diego
   Snowy
   Camiii
   Lili
   Wera
   Fili-Filou
   Hughie
   Marta
   Tsani
   Nelli
   Santa i.M.
   Fredy i.M.
   Ronja
   Cindy i.M.
   Freddy i.M.
   Lissi
   Olli
   Berta
   Benji
   Mona-Lisa
   Lourdes i.M.
   Benny i.M.
   Kimba i.M.
   Lücki
   Solo i.M.
   Finn
   Tara i.M.
   Korni
   Emma i.M.
   Dudi


  tiere in not
Canima - Zukunft für Tiere
Streunernothilfe Grenzenlos - Hunde aus Bulgarien - Dobrich

Grenzenlose Hilfe für Tiere - sans frontieres

Cat Care - Tierhilfe Kassel





 
unser Garten
Schwalbenschwanz-Oase
Aus dem Ideenbuch Nützlingshotels
mit der Bohrmaschine großzügig Löcher in die Böden bohren (wir haben eine Zinkwanne und eine Holzkiste, in diese werden wir Fleece legen)
die Löcher mit Blumentopfscherben abdecken
die Behälter mit Drainagematerial bis 10 cm unter den Rand auffüllen
Pflanzen aus den Töpfen nehmen und die Wurzelballen lockern
in die eine Schüssel die Raupenfutterpflanzen setzen, in die andere die Nektarpflanzen. Bei den Nektarpflanzen eine Handvoll Kalksplitt mit einstreuen
beide Gefäße mit Substrat auffüllen
Die Erde 1 bis 2 cm hoch mit Splitt abdecken und alles gut angießen. Das Substrat wird sich mit der Zeit ein wenig setzen

Der Schwalbenschwanz ist einer unserer größten einheimischen Tagfalter - wunderschön anzusehen in seinem gleitenden Flug. Er ist ein Vagabund und fliegt weite Strecken auf der Suche nach seinen Lieblngspflanzen. Also kann er mit den richtigen Pflanzen durchaus angelockt werden. Der Falter legt seine Eier an trockenen Standorten ab; die Raupen lieben es, in der Sonne zu sein. Trotz ihrer prächtigen Färbung sind sie gut getarnt und auf den ersten Blick kaum zu entdecken. Wenn sie bedrängt werden, stülpen die Raupen am Kopfende rote Fortsätze aus, um den Störenfried zu erschrecken. Besonders gerne verpuppen sie sich zwischen Steinen oder Reisig.
Die hier zusammengestellte Bepflanzung für die Raupen zieht auch Massen von Schwebfliegen an. Die Pflanzen der anderen Schüssel können als Heilkräuter für uns Menschen genutzt werden.

Er lebt auf blütenreichen Wiesen und Trockenrasen genauso wie in Gärten mit Möhrenbeeten, Fenchel oder Fliederbüschen. Nabu

Am 20.6. hatten wir fast alle Zutaten erhalten und haben losgelegt.
Gesät und gepflanzt.
Leider ist die Knollige Kratzdistel am 29.6. noch nicht gekommen und auch der Heilwurz nicht. Die Kratzdistel hab ich erneut gesät und den Heilwurz erneut bestellt... Die neu gesäten Heilwurze sind am 6.8. immer noch nicht gekommen, habe aber am 6.8. drei Heilwurze (Seseli libanotis) Pflänzchen erhalten und in die beiden Behälter gepflanzt.


MATERIAL
2 große Emailleschüsseln, Zinkwannen oder ähnliches
Bauschutt, Drainagematerial, zerbrochene Blumentöpfe
Substrat (Kakteenerde oder Dachgartenerde)
Gebrochener Kies oder Fugensplitt
Raupenfutterpflanzen:
Fenchel (Foeniculum vulgare), Arznei-Haarstrang (Peucedanum officinale), Heilwurz (Seseli libanotis)
Nektarpflanzen:
Karthäusernelke (Dianthus carthusianorum), Knollige Kratzdistel (Cirsium tuberosum), Taubenskabiose (Scabiosa columbaria)
Eine Handvoll Kalksplitt
Bohrmaschine mit Metallbohrer

Bezugsquellen
Pflanzenhof Nordshausen
Karthäusernelke, Taubenskabiose,
Samen von Fenchel und Dill, Dachgartenpflanzerde, Holzkiste
Samenkiste
Knollige Kratzdistel (Saatgut)
Rühlemanns
Echter Haarstrang (Pflanze), Heilwurz (Saatgut)
Kalksplitt, gebrochener Kies bei Ebay

Lebensweise
Fortpflanzung Mai, Spätsommer. Flugzeit Ende April bis Mitte Juni und Mitte Juli bis August. Flügelspannweite 55 bis 75 mm, der Grundton ist sattgelb mit schwarzer, gerippter Zeichnung. Am Hinterflügel befindet sich eine blaubestäubte schwarze Binde mit bläulichen Punkten am gezahnten Rand. Im inneren Winkel der Hinterflügel befindet sich jeweils ein roter Augenfleck. Auf der Flügelunterseite befinden sich zartrote Einlagerungen. Am Hinterflügel findet sich der typische “Schwalbenschwanz”. Der Körper ist schlank, gelblich und trägt seitlich dunkle Längsstreifen. Die Unterflügel sind ähnlich gefärbt, aber die Farbintensität ist deutlich schwächer. tierlexikon

JamesDeMers, Pixabay
Links in Zinkwanne: Fenchel, Dill, Echter Haarstrang, 2x Heilwurz
Rechts in Holzkiste: Kartäusernelke, Taubenskabiose,1x Heilwurz, 2 Nickende Disteln anstatt Knollige Kratzdistel
JamesDeMers, Pixabay
Links in Zinkwanne: Fenchel, Dill, Echter Haarstrang (Heilwurz kommt nicht)
Rechts in Holzkiste: Kartäusernelke, Taubenskabiose, (Knollige Kratzdistel kommt nicht, neu gesät. Als Ersatz die nickende Distel gepflanzt)

Im Mai 2020 sind die Pflänzchen schön gewachsen aber einen Schwalbenschwanz habe ich auch im letzten Jahr nicht gesehen leider.


JamesDeMers, Pixabay
copyright: Pixabay, JamesDeMers


  hundeinfos
   Futter
   Lustiges
   Cartoons


  bilder
   Dänemark Nordjütl.
   2009
   Südfrankreich 2019
   MeckPom 2018
   Bayer.Wald 2017
   Mallorca 2016
   Hundehotel Bergfried
   Holland-Zeeland 2016
   Mallorca 2015
   Edersee
   Nordsee
   Harz
   MeckPom
   Katzen


  sag was
 


  i. M.
  Alex


hundelinks
  Shops
  Tipps
   Urlaub