16pfoten Umweltschutz Umweltschutz Tierschutz Wildbienenschutz  
  über uns
  Wir
  Wandern
   Umweltschutz
   Hilfe für Wildbienen
   Insekten & Co.
   Unser Garten
   Urlaub mit Hund
   Fahradfahren
   Gassi Bilder


  unsere pfoten
  Camiii
  Milow
   Theo i.M.
   Mila i.M.
   Toni i.M.
   Baghera i.M.


  hundefreunde
  Alle
  Molli
  Tino
   Paddy i.M
   Richi
   Robbie i.M.
   Kormi i.M.
   Diego
   Snowy
   Camiii
   Lili
   Wera
   Fili-Filou
   Hughie
   Marta
   Tsani i.M.
   Nelli
   Santa i.M.
   Fredy i.M.
   Ronja
   Cindy i.M.
   Freddy i.M.
   Lissi
   Olli i.M.
   Berta
   Benji
   Mona-Lisa
   Lourdes i.M.
   Benny i.M.
   Kimba i.M.
   Lücki
   Solo i.M.
   Finn
   Tara i.M.
   Emma i.M.
   Dudi


  tiere in not
Canima - Zukunft für Tiere
Streunernothilfe Grenzenlos - Hunde aus Bulgarien - Dobrich

Grenzenlose Hilfe für Tiere - sans frontieres

Cat Care - Tierhilfe Kassel





 
unsere Fotos
2025
Habichtswald
Igelsburg, Silbersee, Elfbuchen, Herkules Terrassen,, Hessenschanze
Herkules- Terrassen im Bergpark
Neue Pächter (früher Denniss Kolle, nun Karsten und Daniela Lichtenberg
HNA 2022: Der Silbersee - der Alpenverein will einen Neubau am Gasthaus "Zum Silbersee"
Markierungen: Kassel-Steig, Habichtswaldsteig, 19, 14
Fluß, Bach: Ahne
Tour komoot (10,8 km)
Heute, der Ostersamstag - wir hatten keinen Plan - dann war er da ;-)
Uwes Idee das wir wir mal mit den Hunden und dem Bus fahren ;-)
Wir laufen von Harleshausen um 13 Uhr ca. 15 Minuten bis zur Harleshäuser Straße mit den Hunden, warten auf die Linie 110 ;-)
Für die Hunde war es das erste Mal - Camii war sehr gestresst, Milow durfte auf dem Schoß sitzen.
Wir fuhren nur 10 Minuten und halten an der Wolfhager Straße gegenüber der Igelsburg an.
Einmal Straßenüberquerung - es ging bergauf - vorbei an der Igelsburg - vorbei an dem Silbersee.
Der Habichtswald ist gerade jetzt, wo der Frühling beginnt einfach wunderbar grün** Wir kommen zum Silbersee - auch ein Zeltplatz befindet sich hier. Er ist kein See mehr, wird aber als kleiner Waldsee bezeichnet, der nach Aufgabe des Basaltabbaus bei Habichtswald Dörnberg entstanden ist. Er ist mit grünem Schlick bedeckt und liegt mitten im Wald. Ein Fußweg ist zum Herkules möglich.

Unterhalb des Weges befindet sich die Igelsburgschlucht, die wir nicht besucht haben.
Weiter bergauf - dann habe ich noch kurz geschaut ob es beim Steinbruch noch Wasser gibt - jaaa. Laut Karte gehört er zum Silbersee.
Dann weiter bis zum Haus Silbersee - Ein Schild "geschlossen" - ja es wurde wohl verkauft, ist ziemlich marode und noch nicht renoviert. Allerdings finden wir zwei Stühle nebst Tisch zum pausieren ;-)
Nun geht es weiter, wir freuten uns bereits auf die Elfbuchen, also das Waldhotel Elfbuchen. Von einem Standort aus ein Wegschild: 1 km zu den Elfbuchen - 2 km zum Wurmbergsattel.

Wir treffen viele Menschen, die genau wie wir auf dem Weg zum Waldhotel Elfbuchen unterwegs sind oder aber sich auf dem Rückweg befinden.
Es öffnet leider an diesem Ostersamstag erst um 17 Uhr....
Dabei wollten wir nur Kaffee trinken ;-(
Nun gehen wir mal den den Teerweg Richtung Herkules - denn so ganz ohne warme Getränke und ein leckeres Stück Kuchen ist für uns ein NO GO.

Die Herkules Terrassen haben tatsächlich offen. Hier holen wir uns alles was wir benötigen, es ist Selbstbedienung draussen (ich einen leckeren Kakao) Dann laufen wir nach Hause - vorher noch ein Blick vom Herkules nach Kassel. Es ging über kleine Pfade bergab - anfangs die Treppen hinunter - diese sind wir früher hochgewandert. Ein Hinweisschild beschreibt "Hessenschanze über Seeberg 3,5 km"
War nur bergab - nicht so gut für meine Füße, die Zehen rutschten nach vorn, das war schmerzhaft - habe es aber überlebt - vielleicht sind die Schuhe nicht groß genug
Eins unter vielen Pflänzchen, der "Hohle Lerchensporn"
Weiter geht es den breiten Weg bergab mit Blick auf Kassel - vieles ist grün. Dann rechts steil runter über die Fuchslöcher. Letztes Jahr gab es ein Problem: ein riesiger Baum lag über dem Weg. Nun wurde er verkleinert und in den Wald gelegt ;-)

An der Rasenallee angekommen, Wanderparkplatz Rasenallee ein Wanderschild über den 4,8 km langen "Naturpark-Rundweg 19.
Da hatte ich nette Gespäche mit einem Mann und seinem alten dunkelgrünen Volvo.
Ein Päuschen auf dem Baum - dann ging es über die Rasenallee hinunter zur Hessenschanze. Das alles im Sonnenschein!
Es war schon fast halb sechs - die Hunde hatten Hunger. Die Tour war ähnlich wie Silvester, nur um einiges länger mit den 10 km.

Fotos vom 19. April 2025


im Bus unterhalb der Igelsburg angekommen, nach der Straßenüberquerung gehts bergauf Richtung Igelsburg


Uwe schaut aufs Handy wo es lang gehen wird


hier standen vor einem Jahr noch Islandpferde, nun sieht es aus als wurde gepflanzt


es blüht


Islandpferde im rechten Bereich der Wiesen



Wegschilder

rechts im Wald findet man den Silbersee




wir gehen hoch zum Steinbruch

eine Vogelkirsche

Lebensgefahr ;-(

am Steinbruch

schade

wieder geht es nach oben

hier gibt es Wasser für die Hunde


alles sooo grün

hier geht es zum Silbersee am KS-Steig

unterwegs - finde es warm

das Haus welches auch Silbersee genannt wird, soll laut Alpenverein Kassel ein Neubau der Gaststätte "'Zum Silbersee" geplant werden



Uwe

ein schönes Ambiente hier

es geht weiter bergauf




hier geht es nach rechts den Berg hoch

geteert



fast sind wir oben

nach links geht es zum Waldhotel Elfbuchen ca. 1 km


schöne Ausblicke


weiter hoch - hier erfahren wir das Elfbuchen erst um 17 Uhr öffnet


was machen wir in den zwei Stunden


wir laufen den Teerweg Richtung Herkules
und treffen noch Menschen die auch nicht begeistert waren das die Elfbuchen erst um 17 Uhr öffnen


Uwe wartet auf mich, da ich im Gespräch bin ;-)


weiterhin asphaltiert


ein geteilter Baum

angekommen an den Herkules Terrassen wo Uwe mich und Cami erwartet mit Milow


immerhin haben die zwei etwas getrunken


Selbstbedienung an den Herkules Terrassen

vom Herkules aus

wir gehen hier die Treppen runter vom Herkules bis zur Hessenschanze



Camii ist mal links den Berg hochgekrabbelt und kam wieder runter



der Lerchensporn ;-)


riesige Baumpilze - hier hat Cami tatsächlich einen Knochen gefunden


runter gehts

Uwe mit Milow

superschön



vorne gehts rechts

zu den Fuchslöchern


Camii voll fit - der rechter Bereich - der alte Baum der vorher auf dem Weg lag




Uwe mit Milow und Camii





mal den schwierigeren Abstieg gewählt


im Sitzen geht alles ;-)



Am Parkplatz ein Wanderschild über den 4,8 km langen Naturpark 19


nach der Überquerung der Rasenallee


die Sonne war kurz weg - jetzt ist sie wieder da







an der Hessenschanze durch den Wald

nach unten





am Weg angekommen - neben dem Kinderschutzhaus


Camii entscheidet schnell nach Hause zu gehen

es ist 17.30

eine wirklich schöne Tour - links wurden neue Bäume gepflanzt - es werden sicherlich Apfelbäume ;-)

  hundeinfos
   Futter
   Lustiges
   Cartoons


  bilder
   Dänemark Nordjütl.
   2009
   Südfrankreich 2019
   MeckPom 2018
   Bayer.Wald 2017
   Mallorca 2016
   Hundehotel Bergfried
   Holland-Zeeland 2016
   Mallorca 2015
   Edersee
   Nordsee
   Harz
   MeckPom
   Katzen


  sag was
 


  i. M.
  Alex


hundelinks
  Shops
  Tipps
   Urlaub