Manchmal Sonne - so gings los zum Reinhardswald - mein Wunsch war die Friedenseiche. Eine halbe Stunde Anfahrt hinter Hofgeismar. Wir haben laut der von komoot runtergeladenen Tour keinen Parkplatz gefunden in der Nähe von Schöneberg. Sind durch Hombressen durchgefahren.... Inzwischen fing es mal an zu nieseln.... Es ging über eine freie Fläche - links und rechts die Felder, die Straße: geteert.....
Hinterher, zu Hause, haben wir unsere vorige Tour im Januar 2024 angeschaut, da waren wir im Naturschutzgebiet Lempetal bei Hombressen.... Da hatte ich eine Aktualisierung des Windparks Hombressen Friedenseiche der HNA verlinkt (https://hombressen-online.de/blog/2023/10/25/aktualisierung-zum-windpark-friedenseiche/). Auf dem Foto standen dort die Windräder - um die Friedenseiche herum.... WIR haben KEINE Windräder gesehen....
Laut der Tour sind wir links in den Reinhardswald gegangen.
Hier war alles abgeholzt - so schlimm habe ich ihn noch nicht gesehen... Das nennt man Waldumbau..... Sollen dort die Windräder gebaut werden?
Mit Camii ging es raus aus dem Reinhardswald über die breiten Wege - überall abgeholzt.... bergauf - null Wasser - die Eiche hatte ich immer im Blick - am Ende dann einfach über das Feld zur Friedenseiche dazwischen die grade sprießenden Felder... wir wollten zur Friedenseiche. Es fing leicht an zu nieseln....
Ein sehr stiller Ort - bedingt durch die Jahreszeiten, den Stand der Sonne und der unterschiedlichen Witterungseinflüsse verändert sich ihr Aussehen - Farbenkleid- ständig.
Heute, Mitte April, noch keine Blätter!
Hier zwischert es auf dem freien Feld ständig, Feldlerchen - man sieht auch Rotmilane.
Einige Fotos mit einem genialen Rundumblick. Auf dem Warthübel.
Die Eiche wurde gepflanzt in 1871 als Mahnmal für den Frieden!
Sehr beeindruckend - vollständig solitär - hier gibt es keine weiteren Bäume.
Wir sind auf einer freien Fläche - in jede Richtung - In die eine Richtung sieht man unsere vorige Tour - das Lempetal. Zurückblickend der Reinhardswald
Nun den breiten Weg Richtung Hombressen - rechts abgebogen - Camii kann nicht mehr - wir wurden abgeholt.
Es regnete nun richtig und war schon halb fünf.
Wir haben uns entschieden zum Tierpark zu fahren um etwas zu trinken - wie immer lecker der Kakao - drinnen wegen Regen mit den Hunden ;-)
Fotos vom 13. April 2025

flaches Land

Links das Auto

Wasserhäuschen

geteert - hinten die kleinen Berge und das grade gesäte Land


hinein in den Reinhardswald laut Tour

Ki

Uwe


was fällt Euch an Milow auf?

um den Baum herum lauter stachelige Ranken

nebst Loch

Milow und ki

Camii und Milow (jetzt ist er wieder erkennbar)

hier war mal ein Wald...

ich gehe mit Camii zur Eiche - das ist sie nicht

Das ist die Eiche

Camii auf dem flachen Land - nix zu sehen

Friedenseiche

nochmal


nun haben wir ihn gefunden

rundherum eine Bank
Auf dem Warthübel - Ein Metall-Stich von 2021

**Die 'Edle Karte' auf dem Sandsteinsockel wurde am 150. Geburtstag der Friedenseiche eingeweiht **
Zu sehen sind alle von der Friedenseiche aus sichtbaren Berge der Region
Hombressen - Udenhausen, Ahlberg, Lichte Heide, Hohes Gras, Burgberg Grebenstein, Dörnberg, Schreckenberg, Strauchberg, Gr. Bärenberg, - Carlsdorf - Hofgeismar - Gudenberge, Escheberg, Rosenberg, Wattberg, Heuberg, Olmesberg, Schöneberg, Langenberg, Hahneberg, Staufenberg - Reinhardswald - Lempetal, Soodetal, Gahrenberg |

Aussicht im Nieselregen Richtung Hombressen und seine Berge

Geschichte der Friedenseiche - ein Holz-Stich

... Diese Eiche mahnt zum Frieden ....
Sie befinden sich auf dem Warthübel 290 m.ü.d. Meer
Diese Eiche wurde als Mahnmal für den Frieden nach Beendigung des Deutsch-Französischen Krieges im Jahre 1871 gepflanzt.
Sie bekam den Namen
"Friedenseiche" |

nach oben geblickt

sie entspannt



und hatte keine Lust auf ein Selfie ohne Uwe

schöne Maus

FRIEDENSEICHE


|