Treysa, Antrifttalsperre,
Alsfeld, Treysa |
RE Kassel-Wilhelmshöhe nach Treysa: RE 4157, 10:29 Uhr ab Gleis 10 |
Video (von Uwe) |
Video (von Wolfgang) |
Bahntrassenradwege
Rückweg nach Treysa für die Heimfahrt nach Kassel über den Bahnradweg Rotkäppchenland |
Alsfeld -Vulkanregion Vogelsberg, Knüllgebirge
Über 400 Fachwerkhäuser aus sieben Jahrhunderten dominieren das Altstadtbild einer der schönsten Kleinstädte Deutschlands |
Lieblingsradwege
z.b. den Vulkanradweg |
Eiscafè La Piazza mit u.a. selbst hergestelltem Eis am Marktplatz Alsfeld |
Bäche: Eifa, Antrift, Schwalm, Bodenbach |
Orte: Neustadt (Hessen), Alsfeld, Angenrod, Wieragrund von Schwalmstadt, Merzhausen, Ascherode, Ziegenhain, Zella, Loshausen, Röllshausen, Schrecksbach, Heidelbach, Bernsburg u.v.m |
Hügel: Hückersberg, Buchenköpfchen, Wieraer Berg, Metzenberg, Münchenberg |
Barbaras Tour |
Tour Komoot (gefahren 54 km) |
Einen Tag vorher haben wir (Wolfgang) uns überlegt mal nach Alsfeld mit dem Fahrrad zu fahren., denn das Wetter sah perfekt aus oder sagen wir - es war sehr heiß - so um die 29 Grad.
Dabei waren dann Barbara, Wolfgang, Elke, Ki und Uwe.
Nur so nebenbei erwähnt - durch den Fahrtwind wurde die Tour erträglich, allerdings haben Uwe und ich vergessen die grade noch bei Rossmann gekaufte Sonnenmilch aufzutragen.
Fahrtzeit bis Treysa 30 Minuten.
Um dann zu Elke zu kommen, die von Ihrem Zuhause 5 km gefahren ist zum Dorfplatz Willingshausen, fuhren wir 30 Minuten über teilweise fehlende Fahrradwege - was mich doch sehr angestrengt hat - bin abgestiegen und habe geschoben - Feldweg, Schotter
Es ging von Treysa an Wiesen und Feldern vorbei, an der Igelsheide sagt komoot. Durch Wasenberg, an der Wüstung Fahringshausen bis wir Elke am Dorfplatz Willingshausen getroffen haben. Hier kurze Trinkpause.
Bis zur Antrifttalsperre sind es noch 6 km.
Über den kleinen Ort Bernsburg, über Rühlkirchen. Nach Seibelsdorf halb um die Antriffttalsperre - Angenrod dann durch Leusel, denn wir freuten uns auf Alsfeld mit dem schönen Fachwerk um dort einen Kaffee zu trinken ;-)
Ja, da wir gegen 14 Uhr mit dem Eis essen und Trinken fertig waren, haben die Geschäfte schon geschlossen (Samstag)
Vorher
habe ich mich in dem Innenstadtbrunnen, wenn man das so nennt, erfrischt, d.h. Schuhe nebst Strümpfe waren nass und diese sind in der nächsten Stunde dank der Hitze komplett getrocknet.
Es war die Hälfte der 50 km - also, da Rundweg - ging es nun zurück nach Treysa - teilweise über den Bahnradweg Rotkäppchenland.
Über den Ort Eudorf, Münch-Leusel, Heidelbach.
Noch eine kleine Trinkpause
in Schrecksbach - dann gings über den Ort Röllshausen - ein Stopp um Elke zu verabschieden, auch sie braucht noch 5 km bis nach Hause, so wie wir bis zum Treysaer Bahnhof. Durch den Ort Salmshausen, Zella, Loshausen - das alles über den Bahnradweg.
Die Statue Rotkäppchen und der Wolf bei Loshausen bestaunt. Sie gehört zum Bahnradweg Rotkäppchenland.
Weiter bis nach Treysa - hier haben wir noch ein wenig Trinken geholt im REWE, Wasser und Cola - dann hoch zum richtigen Bahnsteig nach Kassel, es war 16.30, die Bahn fährt um 16.55 - dann nette Plätze gefunden und um 17.26 waren wir am Bahnhof Kassel Wilhelmshöhe. Immer noch super warm.
Wie gesagt es war nicht sooo schlimm mit den 29 Grad durch den Fahrtwind. Beim Anhalten am besten immer im Schatten ;-)
Eine nette Tour, wobei ich genervt war von den einigen fehlenden Fahrradwegen.
Es waren dann doch 54 km und die Hunde haben sich gefreut als wir nach 8 Stunden wieder bei ihnen waren.
Fotos 29.06.2024

Bahnhof Wilhelmshöhe um 10 Uhr

Im RE

Bahnsteig Treysa

Uwe und Barbara beim fotografieren der anderen Seite

Los geht es Richtung Willingshausen

netter Weg im Vergleich was da noch kommen wird

Uwe

zwischen Feldern und Wiesen


bei Elke angekommen in Willingshausen, Dorfplatz

witzig hier fehlt echt das "L"

noch 6 km bis zum Antriftstausee


kurze Pause

Ki, Barbara und Elke beim Päuschen, leider in der Sonne


Der Katzenberg (früher Chattenberg) ist die Erhebung rechts des Baches Antrift zwischen den Orten Seibelsdorf und Ruhlkirchen gelegen. Früher war er eine alte Gerichtsstätte / Thingplatz des Gerichts und somit ein urzeitlicher Kultplatz. Die Chatten (Vorfahren der heutigen Hessen) lebten vor 200 v.Chr. hier und hatten hier ihre Stammessitze. Damals wurde berichtet das die Chatten mehr als andere Stämme Bergbewohner seien und aus diesem Grund über festere Körper, sehnigere Arme und Beine verfügten. Der Begriff "Katzenberg wurde nur auf die Dörfer Seibelsdorf, Ohmes, Vockenrod und Ruhlkirchen angewandt. |

thats me

Elke und Wolle


Barbara chillt

Natur pur

bergab ging der Radweg

überall Pausenplätze


An der Antrifttalsperre angekommen

Wolle, Uwe, Elke und Barbara
kurz vor dem Start zum See

Landschaftsschutzgebiet

Der See

Richtung Alsfeld

durch Leusel

In Alsfeld angekommen

das geniale Fachwerkstädtchen

wir schieben

am Marktplatz angekommen - bin durchs Wasser gelaufen und hab mich abgekühlt

Uwe beobachtet mich


leckeres Spaghetti-Eis von Wolfgang

Vier von 5 Fahrrädern

Elkes Fahrrad am Eiscafè La Piazza



eine Brücke die von dem einen Haus zum anderen führt

guckuck du Blumen Uwe ;-)

Ki lacht

der leider unscharfe Weißstorch

an der Brücke der Schwalm

das Rückhaltebecken der Schwalm

diesen Weg fand ich echt grauselig - bin nach kurzer Zeit abgestiegen und hab geschoben - Schotter und Wiesen - für mich zu gefährlich


In Schrecksbach ein Päuschen im Schatten unter einer alten Eiche

interessanter Guckloch-Stein

Natur pur, das muss man schon sagen

Pferde

Rinder - ich musste einfach anhalten

Verabschiedung von Elke

Märchenland: Rotkäppchen und der Wolf bei Loshausen

in Treysa angekommen - Uwe verschwunden im REWE

nach Getränkekauf und Wechsel des Abfahrtpunktes gemeinsam am Bahnsteig Treysa

Wolfgang

Ki, Wolfgang, Barbara und Uwe
|