Diemel-Radweg
Stammen, Wülmersen,
Bad Karlshafen |
Fahrradtour per Video (von Wolfgang) |
Wasserschloß Wülmersen, Reinhardswald |
ehemalige Carlsbahn, Bahntrasse |
Geröllmassen, durch die starken Regenfälle Anfang August |
Portugiesischer Weser Garten in Bad Karlshafen |
Burgruine Krukenburg, Reinhardswald |
Lieblingsradwege
z.b. den Vulkanradweg |
Bäche, Flüsse: Diemel, Weser, Holzape |
Wälder: Reinhardswald |
Orte: Helmarshausen, Bad Karlshafen, Stammen, Herstelle, Würgassen. Trendelburg, Deisel, Eberschütz, Sielen, Hümme |
Berge, Hügel: Kaiserstein, Deiselberg, Ohrberg, Ohmsberg, Steinkopf, Roterberg |
Tour Komoot (gefahren 32 km) |
Vorschlag von Wolfgang: Wir fahren heute mal von Stammen über den Diemel-Radweg - vorbei an Wülmersen bis Bad Karlshafen - Da das Wetter sehr gut ausgesehen hat eine gute Idee.
Barbara und Wolfgang sind die die Tour bereits mehrmals gefahren - so starteten wir um 10.30 Uhr bei wundervollem Sonnenwetter bei Stammen.
Anfahrt ca. eine halbe Stunde.
Die Hunde bleiben zuhause in der kühlen Wohnung.
Die Tour war super schön!
Die Diemel war noch schöner - Wir fuhren an Trendelburg vorbei
Da wir die Vierbeiner nicht so lange allein lassen wollten, ging es den gleichen Weg zurück.
Eigentlich wären wir durch den Tunnel gefahren "Carlsbahn, Südportal", der älteste Eisenbahntunnel Hessens 200 m lang mitten in der Natur. Fledermäuse - Naturschutz und FFH-Gebiet.
Er war aber gesperrt.
Es wäre wohl möglich aus Richtung Wülmersen eine Besichtung..
Das haben wir nicht versucht.
In 1500 m haben wir das erreicht - ein Kulturdenkmal mit Cafe.
Nun geht es einige Höhenmeter bergauf.
Da haben wir lange überlegt weil einige Radfahrer meinten dieser Weg ist kaputt, durch die Regenfälle im August seien Geröllmassen entstanden - daher gesperrt.
Wir haben es trotzdem versucht.
Also einmal auf dem Hinweg nach Wülmersen, später auf dem Rückweg zum Auto.
Es war nicht schön, aber machbar.
Auf der Diemel waren sehr viele Kanufahrer unterwegs - toll!
Am Horizont sah man Kalkmagerrasen.
Es ging an Helmarshausen vorbei - also am Kloster, der Altstadt, der Burg und dem Museum. Vorher an der Diemelhöhe vorbei.
Überall Möglichkeiten auf Bänken zu chillen.
Weiter geht es nach Bad Karlshafen.
Wir sehen von weitem die Burg Krukenburg - sehr gerne möcHte ich da mal hinauf - aber nicht heute.
Ca. 30 Grad - aber wir sind häufig im Wald gefahren da war es nicht so heiß.
Kurze Pause am Baurmeistersches Haus in Bad Karlshafen - später waren wir auf dem Steg und konnten viele weibliche Enten bewundern und einen Schwan.
Vorbei kamen wir am Landgraf-Carl-Kanal - dem Umschlagplatz Carlshafen.
Auch ein Eco Pfad: Technik und Natur Diemel.
Mit den Rädern ging es hinunter zur Diemel und wir kamen am Weser Garten an. Ein Portugiese mit wirklich sehr leckerem Essen.
Nun treten wir den Rückweg an.
Wolfgang packt seine Drohne aus - leider hat er es nicht bis zur Krukenburg geschafft, dafür schöne Fotos.
Nun kommen wir am Wasserschloss Wülmersen an im strahlenden Sonnenschein - mit Kaffee und Kuchen - super schön entspannend.
Über die Brücke zurück - einige Strauße gesehen.
Immer mal Pause, wieder ist die Drohne unterwegs - ich vermute das war die Trendelburg.
Nun nur noch 5 Minuten und wir sind wieder am Auto.
Die Tour haben wir genossen und uns nicht totgeschwitzt ;-)
Fotos 24.08.2024

Unser neuer Fahrradträger

Uwe

Barbara

Wolle

Natur bei Stammen

erster Blick auf die Diemel

Einst bewohnte ein Geschlecht mächtiger Riesen die Schlösser und Burgen der Diemel und der oberen Weser.


Diemel

bin ganz hinten ;-)

Diemeltaler Schmetterlingssteig
das Untere Diemeltal stellt mit vielen kleinen Flächen die letzte große Kalkmagerrasenlandschaft dar


Jasmin - geb. 1978 - ermordet 8.7.2010

Carlsbahn Tunnel - Südportal
Der historische Carlsbahntunnel (auch Deiseler Tunnel genannt) ist der älteste Eisenbahntunnel Hessens. Er wurde von 1846 bis 1847 erbaut. Der 202 Meter lange Tunnel und sein Wärterhaus sind Kulturdenkmäler nach dem Hessischen Denkmalschutzgesetz. Ein Paradies für Fledermäuse. Der Tunnel und die älteste Eisenbahnstrecke Hessens wurde 1970 stillgelegt und erst 44 Jahren später, nach einer umfangreichen Sanierung, wieder für den Fahrrad- und Fußverkehr geöffnet.
Seit 2014 führen der Diemelradweg und der Hessische Fernradweg R4 und seit 2019 der Rundwanderweg "Burgblickweg" durch den Tunnel. Geöffnet ist der Tunnel aber nur in den Sommermonaten zwischen April und November.
Im Winter bleibt dieser geschlossen und dient hier nachgewiesenen Fledermausarten als Lebensraum. Die Rad- und Wanderwege führen in dieser Zeit am Tunnel vorbei. Infotafeln informieren über den Carlsbahntunnel und weisen auf die Besonderheiten dieser historischen Stätte hin. |

Das Wasserschloss Wülmersen
Der Tunnel ist geschlossen

Die Carlsbahn von Bad Karlshafen bis Hümme Ab 1848 der erste Eisenbahnzug im Kurfürstentum Hessen. Personennahverkehr und Gütertransport. Ab 1920 schwankte die Zugfrequenz durch die beiden Weltkriege. Die Betriebssicherheit war nicht mehr gegeben - der Personenverkehr wurde 1966 eingestellt, der Güterverkehr 1968, der Gleisabbau wurde 1970 beendet, damit auch die Eisenbahngeschichte. Dann wurde die Strecke zum Fahrradweg umgebaut |

Kanufahrer auf der Diemel

Kalkmagerrasen am Horizont


hier geht es bergauf - wir kommen bald zu dem Geröllfeld

über die Brücke

Wasserschloss Wülmersen Es liegt am Holzapebach und an der Diemel Ein Rittergut mit Sandstein- und Fachwerkbauweise. Damals bedeutete die Bahn den Anschluss an die Welt. Eine interessante Geschichte, denn 2000 erhielt Wülmersen den Deutschen Preis für Denkmalschutz. Inzwischen gibt es hier eine Zeltplatzwiese, ein Kulturprogramm sowie ein LandMuseum - ein Museumsgarten und ein Museumskiosk - mit kleinen Speisen und Getränken. |


Barbara vor der Absperrung - wir folgen Uwe und Wolle

das Geröllfeld
Viele Menschen standen davor und dahinter.
Manche warteten auf die Männer die die Räder netterweise geschoben haben.
Tragen war nicht möglich da es doch sehr uneben war und nicht ganz einfach..

**Bei Komoot habe ich am 20.6.24 eine Tour von "Der Waldgeist" gesehen - da warenn die Geröllmassen noch nicht vorhanden und man sieht wie es früher ausgesehen hat**


in der Nähe von Helmarshausen

die Krukenburg

In Bad Karlshafen

Barbara

Baurmeistersches Haus

Blick zur Diemel

Wir sitzen am Wasser, im Schatten in dem
angenehmen Restaurant "Weser Garten"
einem Portugieseb

wohl sehr lecker - ein Spieß mit Pute

Uwes Forelle - wohl sehr gut

Barbara hat einen Salat - ich einen Obstsalat

nun sind wir auf dem Steg - mit einem Schwan


Foto von Uwe


Entchen
*alle*

gleichen Weg zurück

Wolfgangs Drohne - Pause im Schatten

die Krukenburg

von der Drohne

wir dürfen die Hand ruhig halten für die Drohne - nur ich habs nicht verstanden, dafür Uwe und Barbara

der Apfelbaum steht voller leckerer Äpfel

Angekommen in dem Wasserschloss Wülmersen

sehr schön hier


Auflad-Bar für Fahrräder


einige Strauße

letzte Pause an den Birken im Schatten - die Drohne und ein verlassenes Storchennest

die Trendelburg

von Wolle - toll


verlassenes Storchennest von der Drohne

letzte Pause bei Birken



Informationen zu Trendelburg
Nun noch 5 Minuten bis zu den Autos.
|