Bühl + Tal der Ahne |
Das Freizeitgelände befindet sich im Ortsteil Weimar rings um den beliebten Natursee "Bühl". Grillen und offenes Feuer sind im gesamten Freizeitgelände nicht erlaubt. Hunde sind an der Leine zu führen und im unmittelbaren Seebereich nicht erlaubt. Näheres regelt die "Gefahrenabwehrverordnung Bühl". |
Einrichtungen: Campingplatz, Blockhütte, Minigolfanlage |
Entstehung des Natursees Bühl |
**komoot** |
Uwe kann sich GSD wieder bewegen, dank der Hilfe eines Osteopaten. Lange Touren gehen noch nicht. Wir haben Urlaub und wollten uns auch mal gemeinsam bewegen. Uwes Idee: Wanderparkplatz Bühl. Bei 26 Grad sind wir gestartet und wir sind als erstes zum Bühl gelaufen - alle Hunde natürlich an der Leine.
Der Bühl, für mich Neuland, war gefüllt mit Sonnenanbetern. Ein superschöner grüner Natursee.
Wir chillten kurz auf einer Bank, ich fotografiere ihn ;-)
Und wir waren kurz am Strand, damit die Hunde sich die Füße abkühlen konnten - sie schwimmen ja eh nich. Wobei auch sonst niemand geschwommen ist.
Ums Eck ist noch der Campingplatz, den wir nicht besucht haben.
Dank Corona ist der Bühl zur Zeit nur bis 12 Uhr mittags zu besuchen. Eine Zeitungsmeldung von 2020 beschreibt noch den Aufenthalt zwischen 4 und 10.30 Uhr am Morgen - wegen des Fischerei-Sportvereins Ahnatal.
Wie auch immer, er ist sicher nicht von Besuchern überfüllt ab Herbst oder wenn es regnet ;-)
Weiter gings teilweise durch schattigen Wald an blühenden Feldern vorbei bis zur Ahne. Hier trafen wir auf Leni und ihren Kumpel. Zwei kleine Hunde, beide aus Rumänien ;-)
Zurück in der Sonne an Wiesen vorbei. Es ging rechts hoch an den Apfelbäumen bis zum Auto.
Ein sehr angenehmer Spaziergang
(PS das erste Mal dieses Jahr, wo ich im Kleid Gassi gegangen bin)
Fotos vom 2. Juni 2020




Robbie kühlt sich die Füße

Cami trinkt

am Badesee Bühl


das Wasser ist grün

man fühlt sich wie im Urlaub

Rückweg

es ist so schön hier

alles blüht

ich liebe diese Wiesen

Uwe mit den dreien

ein Nistkasten

der ersten wirlden Möhren

zur Ahne


mein Lieblingsfoto ;-)


an der Ahne

die drei

wir treffen auf Leni und ihren Kumpel - beide aus Rumänien


der Flieder blüht und duftet



Teil des Kasselsteigs, Wege 38, 37, W5

in live viel schöner ;-)

der Camii ist sehr warm

Pusteblumenwiese

wahnsinnig schöne Wolken



noch nicht geschorene Schafe

ein geschorenes Schaf

die Wiesen stehen hoch

unsere Bank an der uralten Eiche


hier die Eiche in voller Pracht

an den Apfelbäumen zum Auto


wir sind den rechten Bereich gelaufen

das haben Uwe und ich auchmal gemacht, war schön

an der grünen Lunge auf kleinen Wegen


alles blüht

der Eco Pfad Kulturgeschichte Lohfelden

schön, oder schön?

ein schöner Weg zwischen Feldern

Milow

toller Wolken über Vollmarshausen


kurz vor dem Naturfreundehaus - Uwe schliddert durch den Wahlebach


Camii genießt das Fußbad im Wahlebach

genau wie Milow

am Geflügelhof

Camii ist natürlich an der Leine


schattig


Apfelblüte

Strommast vor dem Ambiente


aus ihr wird eine Riesendistel


am Sandabbaugebiet

Sandabbau


mein Zoom zoomt den Herkules heran

auf dem Heupel



ihm ist warm

seine Zunge ist laaaaang

er sieht aus wie ein Höllenhund

Robbie auf der Treppe zum Naturfreundehaus

Naturfreundehaus

B für Baddschensteig

Kasselsteig, 18 und 16


sehr netter Waldweg





wieder Stromleitung

Lili

Stromleitung nicht fotografiert

Am Parkplatz Heupel gibt es einige Rundwanderwege

lieber Robbie



auf dem Weg zu den Störchen


MF und Lili


am Radweg

hier finden die Störche Futter

wie ich hinterher herausgefunden habe, durch den Beitrag von Peter Schlicht ist das ein Babystorch - die Eltern haben sich bei mir nicht blicken lassen

der Fotograf
hat sie nach 3 Stunden Wartezeit fotografiert - die komplette Familie
Facebook

ein Reiher

am Heupel


Feuchtgebiet

Hohe Gräser

Baumwurzel



Kälbchen




Wahlebach

eine Hauswand in Vollmarshausen



Vollmarshausen



am Bürgerteich

Uwe mit den dreien am Wahlebach



Eingang zur Hundewiese

sie ist wirklich riesig

Milow und Lili



eine Brückenüberquerung

der Robbie

auch Rennsemmel genannt





Camii ist keine Rennsemmel

Milow gibt nochmal alles




Camii beobachtet irgendwas...

In Crumbach

auf dem Weg zum Bürgersee

am Bürgersee gabs Eis von MF - die Reste bekamen die Vierbeiner

die drei nach 11 Kilometern
|