Nieste
Eco Pfad Gläsnertal
|
Kaufunger Wald
Naturschutzgebiet Buntebock
|
Rote Liste - Platz 3 |
Berge/Hügel: Pferdekopf, Eulenkammer, Rotenberg |
Flüsse/Bäche: Nieste |
Wegmarkierungen K, G, 8, 7, Eco Pfad Archäologie, X |
Glashütte II im oberen Niestetal
Glashütte I im oberen Niestetal
im 15./16. Jahrhundert, davon sind nur noch wenige Hügel erkennbar |
Gläserei im Kaufunger Wald |
Große Niestehütte, 1512 bis 1596, nur noch Überreste vorhanden |
Grenzsteine markieren den ehemaligen Grenzverlauf zwischen dem Kurfürstentum Hessen und dem Königreich Hannover |
Gläsnerzunft, 1406 gegründet |
Lichtes Waldhonig |
Unsere Wanderung 2009 |
Gestartet am Wanderparkplatz Gläsnertal (hinter Ortsausgang Nieste rechts) um 12 Uhr - an einem Sonntag der sehr sonnig war bei 13 Grad.
Die Tour sind wir in 2009 schonmal gelaufen. Heute, 11 Jahre später nochmals. Dabei waren Hanne, MF und Lili sowie me, Uwe, Camii, Robbie und Milow.
Der Parkplatz war sehr voll. Wir haben geradenoch so einen Platz bekommen.
Wir haben uns wieder für die 10 km Tour entschieden und gingen links über eine Brücke, die Nieste hat uns den ganzen Weg begleitet, unten im Gläsnertal.
Viele Buchen, viele bunte Blätter, einige schöne kleine Pfade im Kaufunger Wald.
Es ging bergauf, nun erkannten wir auch das die Fichten nicht mehr vorhanden waren.
Auf einem gerodeten "Feld", wo wirklich kein Weg mehr zu sehen war, aber noch einige Baumstümpfe standen, haben wir unsere erste Pause mit Tee und Kuchen gemacht. Wir gingen weiter über unebenen Boden mit Wurzelresten und kamen wieder zu einem schönen kleinen Pfad.
Dieser Pfad wurde zu einem Wirtschaftsweg wo sich die toten Hölzer in Mengen stapelten.
Überall war Matsch von den Baufahrzeugen. Und es ging wieder bergauf. Davon gibts keine Fotos, war einfach zu unschön.
Nun hätten wir das ganze abkürzen können und runter ins Gläsnertal gehen können, wir entschieden uns aber "unseren" Weg zu beenden, weil noch ein Rastplatz kommen würde..... Und dann hatten wir ihn gefunden - den baufälligen Rastplatz, der Tisch und die Bänke waren dabei zu verwesen. Egal. Wir haben uns trotzdem hier niedergelassen und haben noch den Rest Kaffee getrunken und das Umfeld betrachtet - es sah aus wie nach einem Bombenangriff ;-/
Dann kam ein Mann auf einem Pferd vorbei und sagte: "Er hat gesagt das hier noch nie jemand gesessen hat".
Hihi, ein Pferd das spricht wie "Paulinchen".
Ja das Pferd sei stehen geblieben sagte der Reiter, das ist der Hinweis gewesen, das hier noch niemals jemand auf diesem Rastplatz gesessen hat. Und nun sitzen wir hier.
Am Ende musste Camii an die Leine, auf dem Hof von Lichte gab es nämlich Hühner....
Um halb vier waren wir wieder am Auto und wir sind einer Meinung: Diese Wanderung die auch teil des Kasselsteiges ist, werden wir nicht mehr laufen. Er kommt auf unsere rote Liste und hat jetzt Platz 3.
Fotos vom 8. November 2020
Pause

wir warten auf Hanne und MF sowie Lili

Robbie

Milow

und Camii

da sind sie angekommen und werden gleich begrüßt


diese Rundwege werden angeboten - wir laufen die 7

fängt schöööön an, weil wir links gelaufen sind, statt rechts hoch

über eine Brücke


schöner Waldweg

Robbie und Milow


einer der Grenzsteine

alte Buchen, die ihr Laub bereits verloren haben


Gläsnerei im Kaufunger Wald

Teil des Grimmsteiges

hohe Fichten

rechts gehts zur Königs-Alm - wir gehen aber links

ein wenig Wasser für die Hunde

Glashütte im oberen Niestetal


rechts unten das Gläsnertal mit der Nieste

Lili und Milow verstehen sich gut

lachender Milow

hier stellen wir fest das wir falsch gelaufen sind und kraxeln den Berg wieder hoch um auf die richtige Tour zu kommen

MF fotografiert eine Hütte mit Außenklo

Uwe wartet geduldig bis wir auch hochkommen

Farn im November

Gläsnerzunft


die Nieste


sehr beeindruckend ;-/
die Fichten fallen....


Wirtschaftsweg, Wirtschaftsweg, Wirtschaftsweg


kleiner Pfad an den Farnen vorbei


Pausenplatz Nr. 1 mit Lili

Hanne "Sitz" sonst keine Leckerli

Uwe fotografiert mich


oben noch einige Buchen

nun wird der Weg der kein Weg mehr ist unschön

irgendwann wirds besser

immer noch Grimmsteig

im Tal siehts gut aus


große Niestehütte

ohje, von links sind wir gekommen

nun folgen wir wieder der "7" und dem "X", was wohl Weitwanderweg heißt?

Steinbrocken verhindern das abstürzen ins Tal

Gläsnertal


Wirtschaftswanderweg ;-/


tote Stämme


hätten wir doch die Abkürzung über das Gläsnertal genommen

die vier

Uwe tut so als sei er oberglücklich, darüber muss man lachen, meint er

darüber lachen - nun ja


es wird nicht besser, nein es wird schlimmer



wir kommen zu einem Hof mit Hühnern


"Lichtes Waldhonig" - von 100% echt relaxten Bienen gesammelt - CO2 neutraler Flugverkehr - ich muss schmunzeln ;-)

der Hof wird bewacht ;-)


Wandertour bei komoot:
Gesamtstrecke: 10
km
|
|