Der Klippenpfad
bei Rennertehausen / Berghofen Region Burgwald, Ederbergland
|
Berge: Hanitschenberg, Pfarrücken, Segelsberg, Buchwaldskopf |
Wasserscheide Rhein/Weser. Während die Gewässer nach Süden über Wettschaft, Lahn und Rhein der Nordsee zufließen erreicht das Ederwasser dieses Ziel auf dem Weg über Fulda und Weser |
historische Grenze Hessen-Darmstadt und Hessen-Kassel mit Grenzstein aus dem Jahr 1650 |
Extratouren im Burgwald-Ederbergland |
komoot |
Griesel's Milchhof - Der Milchhof bei Gudensberg wurde umgestellt auf Bio-Eis ;-)
sehr leckeres Eis.
Auch in Kassel bei ausgewählten Verkäufern erhältlich |
Ich hatte die Tour im Internet gefunden und dachte wir könnten da heute mal laufen. Ok, die Anfahrt war echt nicht ohne - 1 Stunde, 20 Minuten - am Edersee vorbei bis Rennertehausen.
Dabei waren Cordula, Lissi, Uwe, Camii und Robbie, unterwegs bei 26 Grad..
Wir sind die Extratour Klippenpfad gelaufen: "Auf schmalen Pfaden wandern, die Stille der Wälder empfinden, dem Murmeln der Eder lauschen, geografischen und geschichtlichen Zeugnissen begegnen, großartige Fernsichten genießen.
Über ein Plateau führt die Wanderung hinunter ins Tal der Eder. Ganz hart am Rand der Ederklippen geht der Blick hinab zum Flussbett in das sich die Eder eingegraben hat. Hier lohnt sich ein Abstecher zu den Ederklippen. Die Felswäde aus rotem Zechstein ragen unmittelbar aus der Talaue empor. Einen besonderen Eindruck von der Schönheit und Größe der Stedeklippen erhält man, wenn man einen kleinen Abstecher vom markierten Pfad zur Eder macht. Diese Klippen, Stedefelsen genannt, standen Pate bei der Namensgebung des Wanderweges. Die Stede bildet geologisch den nördlichen Rand des Buntsandstein- und Zechsteinareals des Burgwaldes. Nördich der Eder steigt das Rheinische Schiefergebirge auf.
Zum Teil verläuft der Weg zusammen mit dem Ederhöhenweg und dem Burgwaldpfad "
Es ging hauptsächlich über Wiesen, an Feldern vorbei, zur Eder. Einige Aufstiege an Feldern, zweimal Klippenpfad. Wir haben uns ein wenig beeilt weil wir danach noch nach Gudensberg zu Griesels Milchhof wollten, der um 18 Uhr schließt ;-)
Aber ja, wir haben es noch geschafft und um 17.45 noch Eis gegessen, was gut gepasst hat, da es wirklich sehr warm war.
Aber zurück zur Tour - wir haben den Weg genossen und die Hunde noch viel mehr, weil sie Wiesen lieben ;-)
Der Klippenpfad war... wie soll ich sagen... nicht so wirklich lang, ich hatte mehr erwartet, er führte durch den Wald auf dem Segelsberg und dem Buchwaldskopf.
Der kurze Abstecher zur Eder war schön und es war Natur pur - keine Menschen, keine Hunde - nur wir unterwegs ;-) Nun ja bis auf die nette Frau mit ihrem Pferd in der Eder.
Fotos vom 5. Juli 2020

wir warten auf Cordula

nach 1 Stunde, 20 Min sind wir am Wanderparkplatz angekommen

Schafe ;-)

Beschreibung der Wandertouren

und unsere Extratour Klippenpfad

erstmal auf Wiesenweg bergauf

an Feldern vorbei


an Feldern vorbei auf dem Wiesenweg

Weizen

Camii ist schonmal glücklich

wir folgen dem "K" Klippenpfad

Aussicht

wir folgen rechts dem K - hier gehts auch zum E


Klippenpfad die 1.

kleine verschlungene Pfade

aber nicht so lange

tolles Gras

Uwe

E und K

bergab


zur Brücke

ein wenig uneben die Stufen

auf Wiesen

ich gehe rechts zur Eder

Camii

Robbie will spielen

Camii hat keine Lust



Ein Pferd in der Eder

weiter gehts


wir gehen rechts den Wiesenfelder Weg auf den Segelsberg zur Rhein-Weser Scheide

alle warten

schöner Weg


nun nur noch über Felder am Bauernhof vorbei

superschönes Gras

es wird richtig warm

ein wenig bergauf auf den Wiesenwegen



eine Pausenbank gefunden nach dem Aufstieg

Blick

ach hier sieht er ja mal richtig glücklich aus

Camii findet es eh klasse hier

Lissi soll eigentlich mal hochspringen

hat sie auch gemacht ;-)

grins



Camii wälzt sich - sie findet es ganz toll hier



blühende Grünsaat: Phazelien








irgendwas sagt uns dieser Baumstamm - wir wissen nur nicht was genau er uns sagen will


an der Wasserscheide angekommen


hier nun die ganzen toten Fichten

Ki und Cordula

Cordula und Uwe

Uwe an der Herbert Kinkel Hütte - hier nochmals Pause

tolle Wolken

Disteln

Vogel-Wicke

Distel

Weg hoch

Weizen ;-)




Baumstumpf mit Pilzen


Rinder

an der Historischen Grenze Hessen-Darmstadt / Hessen-Kassel angekommen


der Historische Grenzstein

Klippenpfad - Teil 2

bergab - steil - mit Stufen ;-)

da vorn: Rennertehausen

wir hätten links gehen sollen, dem Klippenpfad folgen - da wir es aber eilig hatten haben wir abgekürzt und sind gradeaus an den Ederauen vorbei gelaufen

Glück pur

an den Ederauen


gleich am Auto

hallo DU

Griesel's Milchhof

Uwe holt noch die Masken, damit wir reingehen können

nach dem Eis ;-)
Wandertour bei komoot:
9,45 km
|
|