Kellerwald, Frankenau,
Lengelbachtal
im Waldecker Land
|
Rundweg über die Bärenmühle, die Huhnsmühle von Frankenau |
Wege: X, 8, 1, Kellerwaldsteig, 9 |
Bäche: Lorfe-Bach, Lengelbach |
FFH Gebiet - Natura 2000 seit 1993
von der Bärenmühle im Südosten bis zur Bundesstraße nahe der Mündung des Lengelbachtales in die Eder unterhalb der Burg Hessenstein - das Gebiet ist ca. 76 Hektar groß |
Lengelbachtal: Lengelbach (wikipedia), Lengelmühlenweg mit Amphibien und Libellenarten |
Kellerwald
trockene und totholzreiche Eichenwälder, Knorreichenwälder, Blockhalden Rotbuche, Ahorn, Sommerlinde, Bergulme, Eichen-Hainbuchenwald. Blumenlen: Leberblümchen, Seidelbast, Lerchensporn, Märzenbecher, Türkenbundlilien, Orchideen |
Lengelhof, Lengelmühle mit Jausenstation |
Jugendburg Hessenstein |
Rundweg bei Louisendorf durch das romantische Lengeltal - hugenotten-waldserpfad.eu |
komoot, 14 km |
Gassigehstrecke, seit Jahren auf meiner Liste |
Nun ja, ich wollte ja nach Bad Emstal zum Wandern, wäre nicht über ne Stunde Anfahrt gewesen - Uwe fand aber die Tour im Kellerwald besser - also los gehts - am Edersee vorbei - wir kommen nach Frankenau.
Dort treffen wir uns mit Cordula und Frank.
Gehen aus dem Ort raus, auf Asphaltwegen leicht bergauf an Wiesen und Höfen vorbei und folgen dem Kellerwaldsteig.
Wirklich Natur pur - wir sehen Esel, Ziegen, Schafe auf riesigen Wiesen, den Kellerwald mit seinem Lengelbachtal.
Da kam es dann zu einem unschönen Zwischenfall - Camii ist in einen Hof am Weg reingelaufen und kam mit einem Huhn wieder raus - sie ließ es fallen - und es ist gestorben ;-/
Bei dem Besitzer des Hofes habe ich mich dafür entschuldigt und ihn entlohnt für den Verlust - er meinte allerdings, das sei ein gnädiger Tod gewesen - Habichte töten die Hühner indem sie sie lebend rupfen.
Einsperren möchte er seine Hühner nicht, das wäre nicht artgerecht...
Nun ja - aber vielleicht ein Tor vor dem Hof machen - dann können Hunde da nicht rein und Hühner killen.
Ich war danach ziemlich fertig... wozu doch Camii so fähig ist... Seitdem habe ich den Eindruck das sie noch mehr im Jagdmodus ist... Sie wird nun häufig an der Schleppleine laufen...
Weiter geht es an Wiesen vorbei auf Waldwegen mit abgeholzten Fichten, am Kellerwaldsteig, eine Stille die uns in Kassel fehlt. Die Wege werden zu Pfaden und wir kommen ins Lengelbachtal.
Etwas umständlich rutschen wir mehr oder weniger den Hang runter um zum Lengelbach zu kommen - hinterher stellen wir fest das wir nur noch ein Stück weiter hätten gehen müssen auf dem Pfad und dann wären wir auch zum Bach gekommen.
Hier Pause und Fotos von Cordula und Frank auf der maroden Holzbrücke.
Mehr Fotos vom Lengelbach bei komoot, da ich nur mein Zoomobjektiv dabei hatte. Er ist wie ein Wildbach mit Steinen und Bäumen umsäumt - wunderschön.
Wir laufen entlang des Lengelbachs - Kellerwaldsteig. Dann bergauf
an abgeholzten Fichtenwäldern vorbei. Cordula und Frank hatten sich schon verabschiedet weil sie noch eine Verabredung haben.
Wir kommen zu einer traumhaften Wiese, die Camii nicht mehr so richtig genießen konnte was buddeln betrifft, da wir nun schon 10 km Wanderung hinter uns haben ;-)
Also kurzes Wasserfassen und chillen auf der Bank.
Und weiter bergauf - mich hat das schon ziemlich angestrengt - bis zur Abzweigung Huhnsmühle und weiter bergauf zur Bärenmühle- wieder bergauf - noch vier Kilometer bis Frankenau.
Auf der ganzen Tour haben wir vier Menschen getroffen - und das mehrmals - es ging um einen verlorenen Autoschlüssel und darum das sich zwei Menschen verlaufen hatten - alles wurde wieder gut - Autoschlüssel gefunden, Weg gefunden.
Heimweg - wieder über eine Stunde und abends hatte ich für ca. 1,5 Wochen ein schmerzendes Schienbein.
Fotos vom 30. August 2020


Kirmesburschen Frankenau

Wanderwege


hach - Esels


so niedlich


leider hatte ich keinen Apfel für sie dabei

geteerte Wege zwischen Wiesen

Uwe, Robbie, Lissi


;-)

verblühte Blumenwiese





Ziegen


süß die zwei


fanden uns interessant

der Bock kommt auch mal gucken


hier kann man gut leben

Frankenau

Fichten, abgeholzt


wir kommen an Höfen vorbei

am vorigen Hof hat Camii leider ein Huhn getötet - ich habe mich entschuldigt und dem älteren Herrn das Huhn bezahlt - er sagte schlimmer wären die Habichte, die würden es lebendig rupfen ;-/
Aber er möchte seine Hühner frei laufen lassen....
Der Hof hatte auch kein Tor - er war offen


wirklich Natur pur der ganze Bereich bei Frankenau

Teil des Kellerwaldsteigs


nun auf Waldwegen unterwegs



Frank kommt den Berg runtergelaufen


Cordula und Frank

die beiden auf der maroden Brücke


neee nich runterwerfen



Uwe

Schild auf der maroden Brücke ;-)

Uwe und Cordula

der Lengelbach

Cordula und Frank haben sich verabschiedet und sind vorgelaufen, da sie noch eine Verabredung hatten


auch interessant - ein Rundweg bei Louisendorf

schöne Wege führen bergauf



das Lengelbachtal wurde 1993 als Naturschutzgebiet ausgewiesen

an der Bärenmühle angekommen

weiter gehts bergauf

eine kleine Pause an dieser tollen Wiese



welcher Baum das ist wissen wir nicht

weiter gehts

am Lengelhof mit der Lengelmühle angekommen

Camii ist an der Leine ;-)

süsses Zicklein

und weiter bergauf


Uwe und Camii

Camii und Robbie


Uwe, Camii und Robbie

wir laufen nun zurück nach Frankenau und es geht bergab ;-)


schön

überall Frauenflachs - gewöhnliches Leinkraut


Frankenau in Sicht

Wandertour bei komoot:
Gesamtstrecke: 14,2
km
|
|