Rund um das Naturschutzgebiet Dörnberg |
Hoher Dörnberg, 578 m, Basalt und Tuffstein, vor 10 Mio Jahren ein aktiver Vulkan, Muschelkalk, Kalkstein, war besiedelt, Ringwall, Eco Pfad Archäologie |
Teil des Habichtswaldsteigs |
Helfensteine und unterhalb Immelburg - mutmaßliche Besiedlungen, Steinwall und eine hochmittelalterliche Burg, Eco Pfad Archäologie |
Dörnbergwiesen - Segelflug-
gelände seit 1923 |
Kalkmagerrasen, offene Buschlandschaft, Wacholder, Akelei, Orchideen, Ehrenpreis, Teufelskralle, Blutroter Hartriegel, Lein |
Naturparkzentrum Habichtswald |
Bäche: Dorfbach, Kressenborn, Laubach, Nebelbeeke |
Alpenpfad, Rundweg ohne Steigungen |
Jägerpfad, alpin, Ludwig Müller Steig, Giesekes Ruh - Am Spannstuhl |
Heilerbachtal, im 13.+14. Jahrh. befand sich die Burg Blumenstein, auch Wichtelkirche, Eco Pfad Archäologie |
Friedrichstein - Cafe, seit zwei Jahren ca. werden hier Islandpferde vom Friedrichstein gezüchtet und man kann dort auch Reitstunden nehmen. |
Wetter: Sonne, 21 Grad |
Baumkunde - Lärchen, tote Fichten, Buchen |
Video: Ameisenhaufen |
Panorama |
Wir starteten heute in gleicher Formation, nur ohne Uwe am Wanderparkplatz Friedrichstein und laufen auf den Spuren des Habichtswaldsteigs über den H3 hoch über kleine Pfade zum Hohen Dörnberg. Hier finde ich eine Teufelskralle ;-)
Eine kleine Pause auf meiner Lieblingsbank mit Blick auf die drei Berge und Burghasungen.
Auf das Dörnberg Plateau mit Fernblick, dann runter zur Märchenschlucht. Ich habe Theo und Baghera begrüßt und zwei Blümchen in die Vase gestellt.
An der roten Bank vorbei, hier saß Gaby kurz. Nun ging es an der Immelsburg vorbei hoch zu den Helfensteinen.
Patrick war vorn und als wir oben ankamen saß er auf dem Helfenstein.
Gaby und ich haben es auch versucht, fanden es aber ok, auf der Hälfte sitzen zu können.
Es ging vorn wieder runter, steil, zu den Dörnbergwiesen und dem Büdchen rechts. Wir laufen an dem kleinen Dörnberg vorbei und gehen den Jägersteig runter.
Hier sind unglaublich viele Fichten vertrocknet und die Hälfte des Waldbereichs ist nicht mehr vorhandenl. Weiter geht es den Pfad entlang - rechts Bahnlinie Zierenberg. Hier sind mehr Buchen vorhanden denen es gut geht.
Wir finden einen Ameisenhaufen - davon ein Video.
Nun kommen wir zum Ludwig Müller Steig und es wird alpin. Auf kleinen Pfaden mit Blick nach Zierenberg gehts bergauf, später Treppen die uns zu Giesekes Ruh führen.
Hier mal wieder ein längeres Päuschen.
Weiter auf dem Jägerpfad zum Alpenpfad.
Nun dachte ich das der Weg nicht weit sein kann.... Falsch gedacht - war nochmal ne ganz schöne Steigung bis wir am Alpenpfad ankommen sind. Überall Akelei und noch einzelne Orchideen.
Wir sind dem Alpenpfad gefolgt bis zum Ende und rechts runter wieder auf den Jägerpfad und kamen im Heilerbachtal dann zur Wichtelkirche. Patrick ging hoch und kam schnell wieder runter, ein wenig Höhenangst. Gaby war oben und ich geh auch hoch - gefolgt von Camii und Robbie. Ein schöner Blick auf das Dörnberggebiet.
Nun haben wir es fast geschafft, wenn da nicht noch die letzte Steigung wäre hoch zum Friedrichsstein.
Eigentlich wollten wir am Bergcafe ein alkoholfreies Weizen trinken, da es doch ziemlich warm gewesen ist - leider hatte es dienstags geschlossen - erinnert mich an die Wanderungen am Rennsteig damals, da war auch immer eine Gaststätte an dem Tag geschlossen wenn wir in dem Ort ankamen ;-).
Camii und Robbie sind nun an der Leine weil hier freilaufende Katzen herumwandern.
Ein schöner warmer Tag geht zu Ende - 10 km - nun wird gegrillt Zuhause.
Fotos vom 26. Mai 2020
>> GPX-Datei
zum Download
+ unten der Weg bei komoot.de

am Parkplatz Friedrichstein

Blick auf Zierenberg

Rinder


die Wurzeln einer verschlungenen Buche

ich bin - wie immer hinten

aber auch wegen der Teufelskralle bin ich hinten ;-)


Cami an den lachenden Bäumen

vertrocknete Fichten auf dem Dörnbergplateau

eine neue Bank, denke ich - wir sind auf dem Weg zu der Aussicht mit meinen Bergen



auf dem Dörnberg-Plateau

Fernblick - zu den Kühnen auf der Dörnbergwiese und Ehrsten

geradeaus der Schreckenberg mit Zierenberg - rechts Dörnberg mit Jäger- und Alpenpfad

Ehrenpreis mit Hummel - wurde auch von Gaby fotografiert

Enya


Camii und Robbie

Camii - wir sind dem Himmel so nah

bergab zur Märchenschlucht

Ahnatal-Weimar Blick


Ehrenpreis

zur Märchenschlucht mit der kleinen Dörnberghütte

Kassel-Blick - weiter unten ist der Hohlestein

R.I.P. Theo und Baghera


auf dem Helfenstein

Patrick mit Lupi

Robbie schaut nach Hause

Gaby und ich sind zur Hälfte oben - Camii kommt auch

Gaby und Enya

Lupi beim Abstieg - sie bellt mich an - warum mich?


cooles Foto von Robbie

Patrick mit Lupi

Gabi geht mal rundrum


Futterbeutel - Gaby und Hunde


seeehr schön

die Rinder - jung und total freundlich

im Hintergrund Burghasungen


der kleine Dörnberg auf der Zierenberger Kuppe

die Dörnbergwiesen - links Helfensteine - rechts hoher Dörnberg, in der Mitte die Märchenschlucht

am Parkplatz gehen wir den kleinen Pfad zum Jägersteig

Akelei

Wiesenklee

und runter

zu den vertrockneten Fichten

hier ist alles abgeholzt und tote Fichten


Fichtenholz ohne Ende


der Ameisenhügel

Jägersteig

zurückgeblickt



der kleine enge Pfad ist wunderschön

Blick zur Bahnlinie







am Pausenplatz Ludwig Müller Steig angekommen

weiter gehts



zum Alpenpfad








Wichtelkirche

Helfenstein-Blick

Camii


wir haben versucht die Wichtelkirche hochzulaufen



Teerstraße

wir kommen aus dem Heilerbachtal

runter zur Hauptstraße


traumhafte Villen

Fam. Strasser

Isis am Friedrichstein


Kälbchen
Wandertour bei komoot:
Gesamtstrecke: 10,5
km
|
|