Habichtswald, Silbersee Rundweg |
Herkules, 526 m, UNESCO Welterbe, Bergpark Wilhelmshöhe, weltweit einmalig, einzigartiger Baum- und Pflanzenreichtum, Wasserspiele, der Herkules besteht aus Tuffstein
Hutungen mit Gallowayrindern, alte Kulturlandschaft, Hutegehölz, Wald wächst über Basalt, Buntsandstein und Muschelkalk |
Habichtswaldsteig H3, 8 Extratouren, 85 km lang, von Zierenberg bis Edersee |
Silbersee im Habichtswald, Eco Pfad Kulturgeschichte |
Igelsburg-Islandpferdezucht und Burgruine Igelsburg |
Bäche: Sichelnbach, Ahne |
Berge i.d.N.: Hühnerberg, Wurmberg, Bachberg, kleiner Steinkopf |
Wetter: Sonne, Wolken, 16-18 Grad |
Vom Wanderparkplatz Igelsburg ging es heute los mit Gaby, Patrick, Enya und Lupi, Uwe, Camii, Robbie und mir.
Diese Tour ist Arno gelaufen und ich hab sie für uns gespeichert. Wir hätten sie auch starten können indem wir von der Nekropole aus losgelaufen wären oder vom Parkplatz oberhalb der Rasenallee.
Es ging über den Lottmansteg, die Schlucht hoch Richtung blauer See / Nekropole auf breiten Waldwegen immer geradeaus bis wir am Parkplatz oberhalb Rasenallee ankamen, dem kleinen Weg Richtung Bergpark folgten, dann scharf rechts abbogen und bergauf zum Hauptweg gelaufen sind, zu den Fuchslöchern. Diesen haben wir überquert und es ging auf einem kleinen Pfad weiter bergauf. Bergauf Bergauf - später auf breiten Wegen oder Pfaden.
Gaby und Patrick waren bereits 10 Minuten vor uns am Herkules.
Wir sind ein Teil des Habichtswaldsteigs gelaufen.
Ich für meinen Teil war sehr glücklich endlich oben in der Sonne zu sitzen, etwas zu essen und mich zu erholen am Herkules.
Weiter gings dann Richtung Hutewiese zu den Gallowayrindern.
Diese haben wir überquert und wieder ging es bergauf - wären wir rechts auf dem Hauptweg nach unten gelaufen hätten wir die Gaststätte Silbersee erreicht.
Als wir oben ankamen, ging es kleine Pfade, die ich bisher nicht kannte weiter Richtung Habichtswald Dörnberg.
Wir liefen am Steinabbau Silbersee vorbei. Hier wurde es wieder lauter durch die LKWs die hier fahren.
Kurze Pause an unserer Wiese und runter zum Silbersee, der auch einen Jugendzeltplatz besitzt.
Zur Igelsburg
Ruine und zum Parkplatz - das waren nette 14 Kilometer ;-)
Fotos vom 25. Mai 2020
>> GPX-Datei
zum Download
+ unten der Weg bei komoot.de

Enya - eine Hübsche


wir sind nun Nähe blauer See



Nekropole




einst ein verwunschenes Wäldchen...

hier gibts erstmal buddeln und jagen





Enya und Lupi

ähneln sich sehr

Patrick und Uwe


Lupi lässt sich ungern fotografieren

Klee und Bienchen


noch ist es kühl

diesen Pfad gehen wir hoch Richtung Herkules

ein erster Durchblick nach Kassel

rechts weiter hoch

also ich bin echt fertig

dieser kleine Pfad war dauerhaft nur steil....

Uwe ist oben - Gaby und Patrick sind vorgelaufen

netterweise bleiben meine Hunde bei mir ;-)
es geht hoch zu den Fuchslöchern

ENDLICH oben

Blick auf Kassel


Pause auf der Bank in der Sonne - hier Lupi


Enya auf dem Schoß von Gaby


auf dem Weg zur Hutewiese

der Hof unterhalb des Wasserreservoirs

Herkules-Blick

diesen kleinen Pfad an der Wiese laufen wir häufig


zur Hutewiese

Riesenbank - Lassen Sie einfach mal die Seele und die Beine baumeln

auf der Hutewiese ganz nette Galloways




Kälbchen


mein geliebter Weißdorn

hier wurde abgeholzt

Beschreibung des Hutegehölzes im Habichtswald

ein kleiner Pfad - er ist wunderschön - führt uns Richtung Silbersee



am Steinbruch Silbersee vorbei

unsere Pausenwiese - damals und heute

Enya hat einen Handschuh gefunden

geklaut von Lupi


auf dem Weg zum Silbersee

von oben

Enya auf den Steinen





me und Robbie

weiter runter

am Silbersee

Beschreibung zum Silbersee

nach 14 km wieder am Auto
Wandertour bei komoot:
Gesamtstrecke: 14,2
km
|
|