Bilstein, Roter See, Waldschlößchen, Fahrbachtal, P14 |
In der Nähe von Großalmerode, Frau Holle Land, Rundwanderung zur höchsten Erhebung des Kaufunger Waldes (641 m.ü.NHN) dem Bilstein, Roter See (Basaltabbau, ein Naturdenkmal)
P14 oder auch vom Parkplatz aus P9, P11 |
Die Basaltkuppe des Bilsteins ist vor ca. 2 Mio Jahren durch vulkanische Tätigkeit entstanden, seit 1889 ist der heutige Bilsteinturm vorhanden, 1960 wurde er um 20 m erhöht. |
Der Rote See ist durch Wasserstoffexplosionen entstanden, hat sich mit Basaltmagma gefüllt, es entstanden Basaltsäulen, die zu Pflastersteinen verarbeitet wurden |
Einkehr:
Berggaststätte "Zum Bilstein(turm)
Waldschlößchen am Mäuseborn |
Bäche/Flüsse:
Gelster/Fahrenbach |
Berge/Hügel: Steinberg (585m) |
Steinbergsee |
Wildkatze und Windkraft im Kaufunger Wald |
Naturpark Frau Holle Land |
MF und Hanne wollten dort laufen, so haben wir uns angeschlossen. Es war in der Sonne warm, wir hatten 14 Grad, mir war eigentlich bei den Steigungen immer warm ;-)
Der Parkplatz war ziemlich voll.
Ein Hinweisschild informierte zu den derzeit 18 Windkraftanlagen im Kaufunger Wald, weitere sind geplant, dadurch sind viele Vogel- und Fledermausarten beeinträchtigt. Die Wildkatze lebt auch hier und es wird noch untersucht ob ihr Lebensraum durch die Windkraftanlagen gestört wird.
Los gings auf Wirtschaftswegen.
Links vom Weg ist der Große und der kleine Steinbergsee - wir laufen den Steinberg hinauf.
Dann kam irgendwann ein Hinweisschild - noch 600 m bis zum Bilsteinturm. Nunja, ist ja nicht sooo weit, dachte ich.... Ich fands echt sehr anstrengend, alle außer mir und Robbie und Camii die bei mir geblieben sind, waren bereits oben und warteten auf mich.
Kaum war ich schnaufend angekommen wollte Hanne auf den Turm... Nun gut, dann komm ich mal mit... Also weiter den Aufstieg im Turm.... jaaa ich sag nix - war sehr anstrengend. Die Hunde sind unten geblieben während Robbie wohl ständig um den Turm herum kreiste, als ich an der Treppe unten wieder angekommen bin, sprang er glücklich die Treppen hoch ;-)
Aber der Turm bot wirklich wunderschöne Ausblicke - es gab Hinweistafeln die alle Himmelsrichtungen beschrieben haben.
Nun war ich endlich wieder unten um mal eine zu rauchen.... Essen wollten wir hier noch nichts obwohl es Bratwurst gab.
So ging es nun weiter einen kleinen steilen Pfad nach unten - wo ich schon anmerkte, das es danach wieder genauso steil hochgehen würde.... Wir hatten einige Diskussionen ob wir links zum Roten See gehen oder rechts. Am Roten See angekommen hat man ihn nur von oben gesehen und ich war am verhungern.
Häufig musste man Mountainbikern ausweichen, fand ich ein wenig unschön.
Also Pause auf der Wiese, hier hat man einen schönen Blick zum Meißner und auf den Großen Hirschberg, den höchsten Berg des Kaufunger Waldes 643 m (er ist 2 Meter höher als der Bilstein).
Dann gings weiter auf moderaten Wegen zum Waldschlößchen.
Es liegt im Fahrenbachtal an Wiesen, hier fließt der Fahrenbach, der in der Gelster endet und befindet sich unterhalb der Fahrbachtal Hute. Dieser Bereich hat mich begeistert und die Hunde auch. Es gab lecker Kuchen und ich liebe ja Bäche ;-)
Weiter gings und wie ich befürchtet hatte - wieder bergauf.
Wir haben eine wundervolle Wiese gefunden beim Aufstieg, die wurde benutzt um Pause (die vierte) zu machen, die Hunde zu fotografieren und die Schäferhundgruppe zu beobachten die mit ihren angeleinten Schäfis am Weg neben uns entlang liefen.
Irgendwann waren wir dann auch am Auto.
Eine schöne, für mich anstrengende Wanderung.
Fotos vom 17. Mai 2020
>> GPX-Datei
zum Download
+ unten der Weg bei komoot.de

wir warten auf Hanne und MF

Start

und Go



gehen Richtung Bilsteinturm, P14
und leider begegnen uns ständige Mountainbiker obwohl keine MTB Strecke

Knoblauchsraute


eine Eberesche am Wegrand - tatsächlich mit Bezeichnung des Baumes, sonst hätten wir sie nicht erkannt

Rastplatz


wir gehen den Wirtschaftsweg weiter

ja hier fängt die Steigung an - NUR 600 m


sieht auf dem Bild nicht so steil aus
- war es aber -

erster...

.... zweiter

... Blick auf den Bilsteinturm


Ausblicke Richtung Westen - Kaufunger Wald mit den Windrädern


Ausblicke nach Niedersachsen - Richtung Norden


nach Osten - Richtung Thüringen

Ausblick Süden hab ich mir gespart, wäre gegen das Licht gewesen

halbe Höhe Bilsteinturm

dafür Blick runter auf die Bilstein Gaststätte

Uwe mit Camii

Uwe mit Hanne

ein MF wartet ...

ich rauche und genieße die Aussicht

Handyfoto - besser!



Bilsteinturm - tschüss

nun gehts über Treppen steil nach unten

viele Hinweisschilder - dennoch sind sich MF und Hanne nicht einig wo denn nun der Rote See ist





an der Großen Kappe

Aufstieg zum Roten See

das Handyfoto ist um längen schöner


Pause auf der Wiese





wieder ein schöner kleiner Waldweg




Robbie, Ki, MF, Hanne

Fischteich

im Fahrenbachtal


Camii hat das was im Wald entdeckt

der Fahrenbach II

das Waldschlößchen

MF steht der Hut gut

nach dem Kuchen gehts weiter am Bach entlang, der sich links und rechts befindet




Lilli

bergauf... was sonst


nun wirds richtig warm

lustig - MF fotografiert Wandersmann Uwe

Uwe ohne Hut

einen Stein auf dem Weg gefunden: "Almeröder Steine"
Hab ihn liegengelassen, laut der Gruppe bei FB müsste man ihn fotografieren, bei FB posten und woanders auslegen


jetzt wirds wieder nett

Wiesen - Lilli mag nicht "bleib" machen für das Foto

die zwei sind ok damit

nich das wir jetzt oben wären ..... ne hier gehts auch noch hoch

ein Baum mit Loch


Uwe macht den Packesel - naja mich kann er ja leider nicht tragen...


endlich am Parkplatz ;-)
war aber eine schöne Tour, trotz der Steigungen
Wandertour bei komoot:
Gesamtstrecke: 9,45
km
|
|