Premiumweg P2
Frankershäuser Karst
Berkatal-Frankershausen, Meißner-Wolfterode |
Naturschutzgebiet Hielöcher, Wacholder |
Wanderparkplatz Frankershausen, Karte Hielöcher
Großer Marstein, Ellerstein, Hielöcher, Kripplöcher, Karstquellen Breitenborn und Kressenborn,
Oberdorfer Mühle |
Flüsse, Bäche: Berka, Kressborn, Breitenborn, Ziegenbach |
Markierungen: 2, P2, P7, 4j |
Wolfterode, 140 Einwohner am Fuße des Hohen Meißner, Familiengarten Wolfterode, Ferienwohnung Orth, Marienkirche, Familiengarten, Wanderpause von Anke |
Berge: Der Wenkeberg ist die südliche Fortsetzung der Hielöcher, besteht aus Kalksteinen und besitzt Gipsfelder an der Nordseite |
Naturschutz und Tierwohl durch Mutterkuhhaltung |
"Am Baumgarten" im Rücken der Hohe Meißner, Panoramablicke man steht auf Buntsandstein |
Eine wundervolle Tour die Hanne, MF, Uwe und ich an diesem sonnigen Sonntag gelaufen sind. Anfahrt 1 Stunde ins Meißner-Bergland, nach Frankershausen. Um 11 Uhr gings los.
Wir gehen den P2 südlich, also am Wenkeberg vorbei (verkehrt herum) und haben erst am Ende Eindrücke von den Hielöchern, bei Sonnenuntergang.
Vorab - ich bin der Meinung Wolfterode sollte Gewinner werden bei "Unser Dorf soll schöner werden". Was für ein schöner gemütlicher Ort!!
Es ging einige Male bergauf, wir liefen auf kleinen Pfaden mit Blick auf das wunderschöne Umland und auf die Felsen.
Ich habe mir Zeit gelassen, war immer hinten, weil ich fotografiert habe.
Eine eindrucksvolle Karstlandschaft mit Tälern, Kuppen und Mulden. Entstanden durch die Auslaugung von Gipsen
die sich vor über 250 Millionen Jahren in der Zechsteinzeit hier abgelagert haben. Isolierte Felsen ragen immer wieder aus der Landschaft heraus und sind teilweise als Naturdenkmal ausgewiesen.
Wir kamen
an einer Apfelbaum-Allee vorbei, überquerten einige Male die nicht stark frequentierten Straßen, haben mehrfarbige Felder bewundert und hatten ziemlich schnell Wolfterode erreicht. Hier war am Anfang des 140 Einwohner Ortes ein Familiengarten zu sehen und danach sind MF und ich ziemlich begeistert von einem Haus mit seinem Garten, hier wird auch eine Ferienwohnung angeboten. Da auch in der Umgegend viele Wandermöglichkeiten vorhanden sind und es ebenfalls Fahrradwege gibt, werden wir hier mal Quartier machen ;-)
Uwe wartet auf uns an der Marienkirche, wir gehen weiter bergauf an alten Fachwerkhäusern und Scheunen vorbei und finden die "Wanderpause" am Ortsausgang von Wolfterode. Ähnlich wie am Dörnberg beim Vertrauenscafe kann man hier die müden Füße hochlegen und ein wenig leckere Nahrung zu sich nehmen und dann das bezahlen was man möchte. Es gab frischgebackenen Kuchen, Kaffee, Tee, kalte Getränke sowie Süßigkeiten, bemalte Glücksbringer Steinchen schattige Plätze und eine Schaukel - vor einigen Jahren durch Fam. Herrmann ins Leben gerufen - so gemütlich und so ein geniales Umfeld.
Mein EXTRATIP
Da wir ja mal weiter wollten mussten wir diesen Ort auch mal wieder verlassen - so ging es über Wiesen, an Äckern vorbei, durch Wäldchen noch einige Kilometer bis zur nächsten Pause.
Ahja - die Hunde waren sehr sehr begeistert von allem!
Dann kamen wir zum Großen Marstein der von Kindern bevölkert war, gingen weiter zum Ellerstein und liefen an der Oberdorfer Mühle vorbei.
Wir haben noch die Karstquellen gesehen. Der Breitenborn und der Kressenborn liegen weniger als 100 m voneinander entfernt, sie werden durch die schnell versickernden Niederschlagsgewässer der Karstgebiete Kripp- und Hielöcher gespeist.
In den Karstgebieten versickern Regen und Oberflächenwasser in dem rissigen und zerklüfteten Kalkgestein in unterirdische Gangsysteme. Nach kurzer Zeit kommt dieses Wasser in den Karstquellen wieder an die Oberfläche" Die Sonne war schon am untergehen.
Da ich nun aber die Hielöcher mit Kripplöcher noch sehen wollte gings ein wenig bergauf. Dieser Bereich baut sich aus Kalk- und Gipsgesteinen auf, hier wurden damals Salze und Gipse abgelagert. Das magnesiumreiche Kalkgestein führt zur Auslaugung der darunter liegenden Gipse und Salze, dadurch werden Risse und Spalten aufgeweitet und entstandene Hohlräume können einstürzen.
Ich war wirklich sehr begeistert von diesem Bereich mit Hügeln, Findlingen, Mulden.
Einziges Manko: schreiende Kinder. Damit kann weder ich noch meine Hunde etwas anfangen. Robbie war dadurch gestresst. Trotzdem konnte ich noch ein schönes Foto an den Hielöchern mit den dreien machen, während Uwe und Hanne bereits verschwunden waren.
Unterwegs waren wir mit Pausen fünf Stunden. Ich werde diese Tour nochmal machen. Wie schon eine Wanderin in "Wandern in und um Kassel" sagte "hier ist die Welt noch in Ordnung"
Fotos vom 14. November 2020
>> GPX-Datei
zum Download
+ unten der Weg bei komoot.de

los gehts am Wanderparkplatz Frankershausen

MF hat eine Kamera dabei

P2 Wanderstein und Infotafel

Unser Höhenprofil - kann ich nicht so bestätigen, war nicht wirklich steil

wir gehen links hoch und folgen dem P2


rechts wäre der Weg über die Hielöcher, wir entscheiden uns aber den H2 andersrum zu laufen und gehen zum Wenkeberg nach links

am Wenkeberg vorbei



Gips am Wenkeberg

kleine Pfade führen uns oberhalb von Frankershausen entlang

immer wieder schön - der Uwe als Scherenschnitt mit Robbie

kaum Fichten - nur bunte Buchen


Wacholdersträuche im Berkatal

weit

Uwe und MF

Hanne

rechts Obstbäume


hier könnte man "4j" laufen, Abkürzungen oder zum Gashaus gehen - wir folgen aber dem langen Weg

ein Hinweisschild zu dem Naturdenkmal "Auf dem Stein"

mir ist nicht klar was das Naturdenkmal genau ist

vielleicht dieses : Das Naturdenkmal "auf dem Stein"

weitere kleine beschauliche Pfade bergauf und unterhalb Frankershausen


einen Stein gefunden "JW.ORG" - ihn dort belassen

wundervoll

mehrfarbige Felder vor dieser Naturkulisse

ein Findling


die Lili - immer gut gelaunt

MF und Hanne

wir sind begeistert

MF und ich - was machen wir da?

ein altes, in den Stein eingebautes Häuschen - oben offen?

toll!

lichtes Wäldchen Richtung Wolfterode

hier war ein historischer Osterfeuerplatz

da vorn eine kleine Bank mit Blick auf Wolfterode - wir haben sie als Pausenplatz genutzt

zurückgeblickt - Blick auf Frankershausen

Uwe und Lili

und jaaa tatsächlich ein Rotmilan, auch Gabelweihe genannt

Uwe geht wandern ;-) und läuft uns in Wolfterode davon - er hatte es eilig


begeistert bin ich von diesem Gärtchen in Wolfterode - ein Familiengarten

in den Nachkriegsjahren gab es hier Gärten für Flüchtlinge
witzig - mit MuNaske

nur schön - mein Lieblingsbild heute ;-)

der Garten des Hauses mit den schönen Dingen bietet auch ene Ferienwohnung an, direkt am P2 in Wolfterode. Link zur FeWo Orth


Uwe ist schon an der Marienkirche angekommen und wartet
mit den angeleinten Hunden Robbie und Milow

Marienkirche

alt und schön - ein alter Hof

Fachwerk

Hanne kommt die Hauptstraße mit Lili hoch

schön
- terrassenförmig angelegte Wiesen mit Bäumen


An der Wanderpause angekommen in Wolfterode

Selbstbedienung mit Kasse - hier kann man reintun was man mag

liebevoll

Emmas Garten mit Kühlschrank

Kuchen im Glas

Ich sitze auf der Schaukel und fühle mich sehr wohl


was für ein Blick

Milow

Camiis Blick weilt auf dem Haus gegenüber, ich hoffe sie hat keine Katze entdeckt

ein riesiger Aschenbecher schmückt den Tisch

den Glücksstein hab ich mitgenommen und ihn MF geschenkt. Die beiden Kuchen im Glas hab ich auch genommen und alles bezahlt ;-)

nun sind die anderen schon lange weg und ich folge ihnen


Blicke...

überall sooo schön

Pfaffenhütchen

Wiesenwege

Margeriten


links von uns ein alter Teich
den wir nicht besucht haben


Hagebutten


wir laufen zu
"Am Baumgarten"


auf Wiesenwegen

da gibt es wieder eine Pausenstelle

abfotografiert vom Panorama - ein Rotmilan der auch Gabelweihe genannt wird.
Wir haben sehr gelacht ;-)

Panorama Höllental
Roßkopf, Orferode, Frankershausen, Dietzenröder Stein, Iberg, Uhlenkopf, Hörne, Wolfstisch, Salzfrau, Silberklippe, Hülfensberg, Krösselberg

wir gehen weiter



Uwe bewacht "sein" Land - so sieht es aus - sagt er selbst

mal Hundefotos


dieser kleine Kerl ist nicht totzukriegen - während der 5stündigen Wanderung ist er nur herumgeflitzt

Cami hat mal nen Sprung gemacht und war auf Mäusesuche

Milow und Lilli rennen



huhu

an einer Viehweide vorbei

der Stier hat mich angeschaut - wollte sich aber nicht anfassen lassen

ich vermute das es ein Stier ist

WOW

lachende Lili

da kommen wir noch hin zu den Kripp- und Hielöchern

erstmal durch den Laubwald auf bunten Blättern bergab

dort finden wir ein Bächlein , denke den Breitenborn

bergauf

Wiesen

Hanne und MF voran - Robbie und Lili dahinter

richtig Robbie wir gehen rechts den kleinen Weg runter

so schön


überall Hinweisschilder

Wiesen, einige Äcker

me

es ist wirklich warm

Robbie


wir folgen dem P2

Blick auf Frankenhain

Gänseblümchen wie man sieht ;-)

Mutterkuhhaltung

die Berka

mit einem Grabstein im Wasser

Natur pur

wir überqueren eine Hauptstraße

und weiter gehts auf Wiesenwegen

noch eine kleine Pause mit Tee und Brötchen

sie wollen nur das eine ....


das ist Dörnberg-feeling finde ich

so weit und dem Himmel so nah


wir kommen nun zum Grossen Marstein

da ist er


hier hätte man auch hochklettern können, aber da waren bereits Kinder am rumschreien
also schnell weg

PostkartenFoto - aber es gibt ja keine Postkarten mehr

noch schnell ein Bild vom Stein

schöner Findling

alle warten auf mich

Beschreibungen zum Großen Marstein

Äcker im Abendlicht

dahinter die Hügellandschaft

traumhaft

langsam geht die Sonne unter


wir wandern in einer Reihe - nagut ich nicht, aber die anderen

Uwe, Hanne mit Lili, MF

wieder ein schönes Wäldchen

hoch gehts zum

Ellerstein - wo Uwe schon wartet

mehr zum Ellerstein in der Geo Naturpark App

hier ist kein Mensch - wie schön

Hanne vor dem Ellerstein


er besteht aus Kalksteinen

ich stehe vor dem Ellerstein

weiter zur Oberdorfer Mühle

an diesen terrassenförmigen Wiesen vorbei

An den Karstquellen angekommen

Der Breitenborn und der Kressenborn liegen weniger als 100 m voneinander entfernt

die Oberndorfer Mühle

wir sehen noch den Mühlgraben

und nun gehts zu den Hielöchern

die Sonne ist sogut wie verschwunden hier im Tal

ein weiterer Aufstieg über Treppen

da ist es noch sonnig

hoch gehts

ein Stein, die liegen hier einfach so rum ;-)

Erhebung bei den Hielöchern - dahinter die Landschaft

Postkarte!?

Camii liegt wie eine Prinzessin obendrauf ;-)

Robbie wollte eigentlich weg weil da hinten Kindergeschrei war (laut Uwe ein Spielplatz)

aber ich konnte alle drei dazu bringen auf der Erhöhung zu bleiben und das kam dabei raus - schön oder?

Jungfernkeller - die Felsen verbergen unterirdische Höhlen. Dazu gibt es auch eine kleine Sage

zu lesen auf der Hinweistafel Jungfernkeller, die ich nicht fotografiert habe weil der Rest meiner Begleitung schon verschwunden war und ich hinterher laufen musste mit meinen drei Hunden

die Löcher sind ein Naturschutzgebiet - man kann sie nur bei einer Führung besichtigen, daher schön oben auf den Wegen bleiben


oh der Uwe ist noch da

hier war das Kindergeschrei zu hören

die Hielöcher - ob man wohl irgendwann mal hier allein sein kann?

märchenhaft

tschüss
- wir kommen wieder

Frankershausen im Abendlicht

zum Abschluß noch ein Selfie - Hanne, Ki, MF und Uwe vor dem Ellerstein in der Abendsonne
Wandertour bei komoot:
Gesamtstrecke: 11,1
km
|
|