Landschaftspark
Duisburg Nord
|
Industriegeschichtlicher Rundweg über das Gestern und Heute - Gärten, Wiesen, Wasserflächen und viel gewachsene Natur die sich ihr Terrain von der Industrie zurückerobert |
Wasserkonzept - Alte Emscher
sie durchfließt den Park auf einer Länge von mehr als 3 Kilometern |
kein Eintritt - Radwege - Lichtinszenierungen, Wanderwege |
Besucherzentrum im Landschaftspark Duisburg-Nord, Emscherstraße 71, 47137 Duisburg, Internet: tour-de-ruhr.de/ |
komoot + Video von ARTE |
Auf der Heimfahrt von Holland nach Kassel haben wir einen Stopp in Duisburg eingelegt um uns den Landschaftspark Duisburg Nord anzusehen, bzw. eine kleine Wanderung zu machen.
Durch Silke wurde ich auf Duisburg aufmerksam - "Erstaunliche Gärten" - hier gibt es einen Fernsehbeitrag von ARTE dazu.
Es war sehr interessant, aber da es sehr warm war und wir dann doch eigentlich mal wieder nach Hause wollten, haben wir uns mehr oder weniger beeilt und haben zwar vieles fotografiert, aber keine weiteren Infos dazu.
Um halb zwei sind wir angekommen und den Rundweg gelaufen, der über eine Autobahnbrücke, an der alten Emser vorbei, durch einen kleinen Ort, einen Stadtrandgarten, über einen Bahnübergang, ein riesiges Gelände ohne Bewuchs u.m. führte. Auch einen Klettergarten gibt es hier - viel Natur aber auch sehr viel Metall in allen Varianten - für Hunde ist diese Tour geeignet, sie können meist freilaufen. Nur als es über die Metallbrücke ging haben sie aufgegeben.
Uwe hat Robbie getragen. Camii wollte das nicht, so ist sie hinter mir hergegangen - gaaaanz langsam - eine Tortur für ihre Pfoten!
Sicher hatte man schöne Ausblicke auf Gärten und efeuumrankte Metallstreben, aber für uns war das alles ein wenig viel.
Es wurde immer wärmer, unser Wasservorrat ging zu Neige und wir suchten nur noch etwas zum hinsetzen, trinken und essen..
Heute gab es ein Symphonieorchester - eigentlich superschöne Klänge so zwischen den Metallgebäuden, aber für uns heute nicht.
Wir fanden einen schönen schattigen Platz im "Hauptschalthaus", heute ein Restaurant und ließen es uns mit alkoholfreiem Weizen sowie Steak und Currywurst gut gehen.
Insgesamt waren wir drei Stunden hier ;-)
Mein Fazit: Faszinierend was aus einem alten Industriegelände werden kann, man sollte sich viel mehr Zeit nehmen um alles zu sehen, vielleicht auch mit dem Fahrrad.
Fotos vom 11. September 2020

Eingang an der Emscherstraße









der Wolf kommt zurück





auch veganes Essen gibts hier


eine Hundebegegnung mit einem gechillten ChowChow

nun Freilauf



alte Emscher

Wasser fassen für die Hunde

blühender Schmetterlingsflieder



ein riesiger freier Platz


überqueren der Schienen


links die Autobahn

die wir überqueren auf der Autobahnbrücke


Park

dieser Bereich lädt zur Pause ein
Aussichtspunkt auf den Park


alte Emscher


Disteln und ein Schmetterling


meine geliebten Natternköpfe

unter der Autobahnbrücke hindurch








am Stadtrandgarten angekommen





hier beginnt die Stahlbrücke ...

arme Camii


vielleicht ist das der Sinterplatz



links die Gärten

mit Efeu bewachsen

Uwe entdeckt später diese Wasserquelle und füllt Wasser für die Hunde ab


hier fließt Wasser in die alte Emscher denke ich

alte Emscher

Natur pur






zurück in der Industrie



Essen und Trinken im Hauptschalthaus



Wandertour bei komoot:
Gesamtstrecke: 5,11
km
|
|