Heute früh gestartet um noch ein wenig Sonne zu erleben. Mit Theo, Camii und Robbie zu den Dörnbergwiesen bei 7 Grad.
Eigentlich wollte ich nur zur Bank laufen, hab dann aber den Weg zur Wichtelkirche eingeschlagen.
Er wird auch Burg Blumenstein genannt, der Basaltfelsen. Dazu gibt es natürlich eine Sage ;-)
Eigentlich wollte ich auch da hoch klettern...
Aber.... einige Menschen kamen da wieder herunter und hatten große Probleme nicht wegzurutschen.
Ich hab nach der Hälfte des Aufstiegs aufgegeben und bin zurück. Vielleicht doch besser im Sommer wenn alles trocken ist.
Dafür hatte ich nette Ausblicke auf die Wichtelkirche und am Ende musste ich über nen Zaun klettern um wieder auf die Dörnbergwiesen zu kommen ;-)
Theo hat gut durchgehalten und Robbie musste ich wieder einmal duschen zu Hause ;-/
Camii wie immer keine anderen Hobbys als buddeln.
Fotos vom 15. Dezember 2019

Blick zum kleinen Dörnberg auf der Zierenberger Kuppe (481,6 m, unbewaldete Basaltkuppe)

viele Menschen laufen zum Bänkchen

die Helfensteine

Alpenpfad

Wacholdersträucher am Bänkchen



von der Bank aus: Helfensteine


Wichtelkirche von der Bank aus

fast an der Wichtelkirche angekommen

unterhalb der Wichtelkirche - hab Theo angeleint und bin hochgeklettert
bis zur Hälfte

genau bis da hin - Robbie war schon oben und kam zurück
leider habe ich keine vier Beine

wir gehen runter

Wichtelkirche von der Seite

auf den Wiesen - Wichtelkirche

tschüss Wichtelkirche

interessanter Baum - ein Lorbeerbaum am Dörnberg ;-)
baumschule-2000.de

Theo musste da auch mal gucken

grüne - immergrüne - Blätter

die Baumrinde

längliche Blätter mit Fruchtständen
tja... hab ein Blatt mit nach Hause genommen - es ist nach 7 Tagen immer noch grün, nicht vertrocknet... muss also ein Lorbeerbaum sein

nun das letzte Foto der Wichtelkirche

Dörnbergwiesen
|