|
|
Tierpark Sababurg |
Bienenhaus www.wildbee.ch
Hummeln können "Vibrations-Sammeln". Wespen fangen Insekten - ein Volk bis zu 3.000 am Tag. Hornissen z.b. fressen Fliegen und Wespen sowie Insekten.
Wildbienen, Hummeln etc können die Bestäubungsarbeit der Honigbienen nicht ersetzen. Bienen werden nur 6 Wochen alt und fliegen in der Zeit 8.000 km. |
Wildbienen sind Einzelgänger, die Brut entwickelt sich in Nestern und verharrt dort in einem Ruhestadium für 1 Jahr. Sie benötigen in Ihrer Umgebung die speziellen Futterpflanzen und Nistmöglichkeiten und die Wildbienen stellen Pollenbrot für die Larven her ;-) |
Propolis - auch für Menschen - zum Desinfizieren und Abdichten: Die Bienen sammeln Harz und mischen es mit eigenen Enzymen. Mit dieser Mischung kleiden sie Wabenzellen hauchdünn aus. Sie tötet Pilzsporen, Bakterien und Vieren. |
Das Bienen-Informationshaus wurde gefördert durch die EU und das Land Hessen - HMUKLV |
Ein sehr warmer Tag dieser Sonntag. Viel Wasser eingepackt und mit Uwe und den Hunden zur Sababurg.
Wir haben diesmal einen anderen Weg gewählt und sind an der Tierparkmauer entlang gelaufen zu den Uhus, Fasanen, Wildkauzen.
Es ging bergauf, Theo war nicht so glücklich, dann haben wir uns oben auf eine Bank gesetzt mit Blick auf die Sababurg. Davor Wiesen mit Auerochsen, Tarpanen und Maralen.
Dann Kaffee und Kuchen in der Elch Lodge
Zurück gings bergab und tja, ich war im Kontaktbereich bei den Eseln - sooo schön. Einer ist mir gefolgt ;-)
Danach erstmalig im Bienenhaus - sehr beeindruckend - hier ist eine Bienenbeute mit Königin zu sehen und viele Plakate über Bienen, speziell auch über Wildbienen. wildbee.ch schützt Wildbienen und es gibt eine Anleitung für den richtigen Bau einer Nisthilfe. Auch Informationen zur Hobby- und Berufsimkerei sowie über das geniale Propolis sind hier zu finden.
Nun wurde es voll und wir sind zum Auto zurück.
Ein gelungener Sonntag bei ca. 25 Grad.
Der 6. Mai 2018
>> GPX-Datei
zum Download
+ unten der Weg bei komoot.de

rechts hoch Richtung Wildschweine


die Babys

liegen in der Sonne

und graben sich ein

die Mama


Papa reibt sich am Baum

bin auf nem Hochsitz und schaue auf Uwe, Theo und Cami runter

Camii freut sich einfach

die Geschichte der Tiergartenmauer
- sie wurde 1570 gebaut


an den Volieren

ein Uhu

er ist aufgeplustert - wohl weil er die Hunde gesehen hat


Uwe wartet

Blick auf die Volieren - ich war hier noch nie

Waldkäuze

Fasan

ich denke auch ein Fasan

bunt - und Cami war begeistert

sie hat nix anderes mehr im Kopf




zu den Auerochsen

wir chillen auf einer Bank mit fantastischem Ausblick


Tarpane im Hintergrund

weiter bergauf

Auerochse mit Jungen


am Wasser und bei den Atai-Maralen

nebst Ente


wieder weiter hoch und nun in der Sonne - armer Theo


der Rückweg nach dem Kaffee in der Elch Lodge
Bienenhaus


Nisthilfe für Wildbienen



die geöffnete Bienenbeute


die Königin mit dem weißen Punkt

Mauerbienen


alte Honigbehälter

Propolis-Info

Ja bitte lesen und beherzigen indem man seinen Garten oder Balkon bienenfreundlich einrichtet

ich sitz auf ner Biene

Uwe schwitzt vor sich hin

eine alte Bienenbeute vermute ich

tschüss - ich komm wieder

Theo und Cami haben ein Bächlein gefunden

Auerochsen sind interessiert


ich geh dann mal zu meinen Eseln
Kontaktbereich Esel: Hunde nicht erlaubt
er ist mir gefolgt

so süss

schmusen






Unsere Wanderung bei komoot:
Gesamtstrecke: 4,12 km
Durchschnittl. Geschwindigkeit 3,8 km/h
|
|
|
|
|
|
|