|
|
Mit Barbara und Wolfgang ging es heute Richtung Willingen/Winterberg.
An dem kleinen Kurörtchen Niedernfeld mit dem kleinen "Hillebachsee" gings hoch zum Parkplatz Hochheidehütte am Langenberg. Wir sind durch das Naturschutzgebiet Neuer Hagen gelaufen auf dem Langenberg. Wir folgten dem "Goldenen Pfad", ein 5 km langer Hochheide-Rundweg mit Achtsamkeitstafeln und ielen interessanten Stationen, z.b. dem Diabas (versteinerte Lava). Die Hochheide hat schon teilweise geblüht und es gab Unmengen an Blaubeeren zum probieren ;-)
Überall hat es gebrummt, gesummt an den blühenden Disteln - viele Schmetterlinge waren unterwegs.
Sehr sonnig - um die 25 Grad.
Wir lagen bei Station 7 auf den Bänken und haben die Atmosphäre erspürt ;-)
Wir kamen zum Langenbergkammweg und dann wurde es für mich und Cami unschön, denn es ging über einen breiten geschotterten Wirtschaftsweg 4 km am Kyrillpfad vorbei bis zum Ettelsberg .... sowas kann ich ja nunmal gar nicht leiden.
Am Wegrand fanden wir allerdings noch schöne blühende Pflanzen
und Hinweisschilder zu den dort lebenden Tieren.
Wir befinden uns auf dem Uplandsteigg und dem Rothaarsteig.
Barbara und ich sind über den Kyrillpfad gelaufen, begleitet von Camiii, sie hat es sogar geschafft über eine Leiter auf den Steg zu klettern - ich war begeistert. Sie wurde auch von anderen Besuchern angefeuert ;-)
Der Pfad ist nur 400 m lang aber sehr beeindruckend.
Tja und dann gings noch weiter zum Ettelsberg mit dem Hochheideturm und dem Speicherteich - hier war Party pur ;-(
Eine Bratwurst habe ich hier gegessen und dann schnell wieder weg.
Leider kaum Wasser zu finden. Am Ende haben wir noch die kleine Hoppecke-Quelle entdeckt, sie ist Teil des Goldenen Pfades.
Zum Abschluß haben wir uns in der Hochheidehütte gestärkt. U.a. mit alkoholfreiem Weizenbier ;-)
Gelaufen sind wir einige Stunden mit vielen Fotografier- und Wasserpausen.
Gestartet von Kassel um 9.30 Uhr zurück in Kassel um 18.30
Uhr.
Der 14. Juli 2018
>> GPX-Datei
zum Download
+ unten der Weg bei komoot.de

Der Weg von Niedernfeld hoch zur Hütte war schon eher was für Jeeps ;-)

aber angekommen am Parkplatz war ich so begeistert, dass ich erstmal einige Fotos gemacht habe

Bienen und Schmetterlinge an den Disteln - wie schön!
die Disteln standen am Parkplatzrand und die Reihe war mindestens 10 m lang ;-)

ein "Brauner Waldvogel"



ein Tagpfauenauge

ob das ein "Kleiner Eisvogel" ist?



eine Wanderkarte vom Rothaarsteig - den sind wir nur teilweise gelaufen und Wolfgang gefolgt der wusste wo es lang ging

im kleinen Wäldchen

das ganze Gebiet hat unglaublich viele rote Fingerhüte aufzuweisen

Wir laufen den goldenen Pfad durch die Hohheide

Camii freut sich schonmal

Diabas

roter Fingerhut

er war überall

Glanz-Labkraut sagt pl@ntNet

links ist das Rothaargebirge zu sehen

unglaubliche Mengen an Blaubeeren

ich liebe dieses rote filigrane Gras


Blaubeerchen

eine Note mitten in der Natur

die Besenheide

mit sumsebrum ;-)


Cami mal vorne - sie hat wohl gehofft dass dieser blaue Fleck links ein Hund sein könnte? War aber eine beerenflückende Frau ;-)

und zurück

Station 4 - ein Ort der Besinnung


sumsebrum an der Acker-Witwenblume

Glockenblume

wieder ein roter Fingerhut
Kronen-Mediation ;-)
Wir liegen auf Bänken und genießen den Blick nach oben

nun gehts zum Langenbergkammweg

wir kommen von rechts (Hochheide) und treffen auf den Uplandsteig und den
Rothaarsteig

ab hier fängt für uns der Wirtschaftsweg an

aber auch hier gibts Schmetterlingspflanzen ;-)

ein Foto von diesem Weg sollte reichen....

da kommen wir her

roter blühender Klee


so richtig klar ist nicht was das für eine verblühte Pflanze ist - pustet man sie an könnte man an verblühten Löwenzahn denken - vielleicht Huflattich/Eselsfuß - sie ist jedenfalls sehr schön

eine gelbe Schafgarbe

und ein brauner Schmetterling


Schafgarbe in Lila/weiß



wir sind am Kyrill-Pfad angekommen
der Anfang - Cami ist drunterdurch gelaufen, Barbara und ich sind über den Steg gegangen

des findet Camii interessant

riesige Baumwurzel


sehr nett - wir haben mehrere Stege erklommen ;-)

nun kommen wir irgendwann auch mal am Ettelsberg an

der Speicherteich

wir haben für Camii einen Platz gefunden wo sie unbeschadet etwas trinken kann - der Teich ist kein Badesee und wird duch Metallgitter befestigt

der Hochheideturm - da kann man wohl klettern oder mit dem Fahrstuhl hochfahren...
hier wird Schnee im Winter erzeugt - im Teich sind Pumpen eingebaut

es war unglaublich voll - Partystimmung - und ich hab mir nur eine Bratwurst geholt und mir die Seilbahn angeschaut

Camii war bei Wolfgang während der Zeit und wir haben dann etwas weiter entfernt von der Party noch kurze Pause eingelegt

der Teich - nun gehts den gleichen Wirtschaftsweg zurück ;-/
eine fast verblühte Winterwicke

an der Hoppecke-Quelle angekommen

ansonsten gab es nur eine Pfütze auf dem Wirtschaftsweg - aber ok, ich hatte ja Wasser für Camii dabei



wieder zurück auf den Wirtschaftsweg - wir biegen aber nach einem kleinen Aufstieg dann links ab zum Goldenen Pfad

sumsebrums an Disteln


wieder das wundervolle rote filigrane Gras

mit Blümchen
Cami mal wieder vorn - sie hat leicht geschwächelt...

Blick zurück


Finterhüte auf Wurzel mit Blick in die Hochheide


schon schön

Blick von der Hochheidehütte ins Rothaargebirge


und wieder Schmetterlinge an Disteln ;-)




die Hochheide Hütte
Unsere Wanderung bei komoot:
Gesamtstrecke: 11,6 km
Durchschnittl. Geschwindigkeit 5 km/h
|
|
|
|
|
|
|